Rückständige Aufträge

learn menu
Von Joannes Vermorel, Dezember 2016

Rückständige Aufträge stellen Bestellungen dar, die an den Lieferanten für Produkte gerichtet sind, die an einem bestimmten Standort nicht mehr vorhanden sind. Rückständige Aufträge sind der Prozess, Inventar zu verkaufen, das das Unternehmen nicht auf Lager hat. Rückständige Aufträge finden nur dann statt, wenn die Nachfrage auf formelle Weise erfasst wird: Zum Beispiel würden die meisten Kunden in einem Einzelhandelsgeschäft einfach weitergehen, wenn sie mit einer Situation ohne Regalware konfrontiert sind, ohne das fehlende Produkt dem Geschäft zu melden. Rückständige Aufträge stellen spezifische Herausforderungen in Bezug auf die Bestandsoptimierung dar, da rückständige Einheiten in der Regel mit einer gewissen Dringlichkeit seitens des Kunden verbunden sind.

Überblick über rückständige Aufträge

Rückständige Aufträge ermöglichen es Kunden, eine Einheit zu bestellen, die derzeit nicht verfügbar ist. Diese Situation tritt häufig im B2B-Verkaufsumfeld auf. Zum Beispiel sollte ein Pool von Flugzeugteilen in der Lage sein, alle angeforderten Teile zu liefern; und jede Anfrage, die nicht sofort aus dem vorhandenen Lagerbestand erfüllt werden kann, löst einen rückständigen Auftrag aus.

Rückständige Aufträge können auch im B2C-Umfeld auftreten, typischerweise im E-Commerce. Das Produkt wird in der Regel als “innerhalb von 2 Wochen” oder einem anderen ähnlichen Zeitrahmen gekennzeichnet, der die bestmögliche Schätzung des E-Händlers darüber darstellt, wie lange es dauern wird, das Produkt zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden zu liefern. Teure Produkte werden auch häufig mithilfe eines Ladenangestellten rückständig bestellt.

Im B2C-Bereich wird das bestellte Produkt möglicherweise nicht immer an den Kunden geliefert, da die Kosten für die Lieferung des Produkts die Vorteile bei weitem übersteigen können (siehe die Diskussion über MOQs unten). Daher wird empfohlen, wenn tatsächlich auf rückständige Aufträge zurückgegriffen werden kann, einen Prozess einzurichten, um die Situationen, in denen das Produkt nicht innerhalb des ursprünglich angekündigten Zeitrahmens an den Kunden geliefert wird, so elegant wie möglich zu handhaben. Dieser Prozess umfasst in der Regel eine proaktive Rückerstattung für das Produkt, kann aber auch einen zusätzlichen Geschenkgutschein als Entschädigung für die nicht erfüllte Bestellung beinhalten.

Quantitative Modellierung von rückständigen Aufträgen

Der Prozess der rückständigen Aufträge ist fast immer mit Kunden verbunden, die besonders empfindlich auf die tatsächliche Dauer von Lagerbeständen reagieren. Tatsächlich gehen Kunden bei rückständigen Aufträgen eine verbindliche Verpflichtung zum Kauf eines Produkts ein, das nicht sofort verfügbar ist, und eine längere Nichtverfügbarkeit des Produkts wird als mangelnder guter Service seitens des Distributors wahrgenommen.

Aus Sicht der Bestandskontrolle werden rückständige Aufträge in der Regel als negative Werte im verfügbaren Bestand dargestellt. Der verfügbare Bestand sollte nicht mit dem Lagerbestand verwechselt werden, der die Menge des physisch im Regal vorhandenen Bestands darstellt. Der Lagerbestand kann per Definition nicht unter Null fallen, während der verfügbare Bestand sowohl positive als auch negative Werte annehmen kann.

Aus Sicht der Bestandsoptimierung wird bei der Modellierung des Einflusses von rückständigen Aufträgen mithilfe der Bestandsbelohnungsfunktion angenommen, dass die wirtschaftliche Strafe für Lagerbestände im speziellen Fall von rückständigen Aufträgen in der Regel recht hoch ist und möglicherweise gleich oder größer als der Verkaufspreis des Produkts selbst ist.

MOQs und rückständige Aufträge

Wenn Mindestbestellmengen (MOQs) vorhanden sind, beeinflussen sie in der Regel rückständige Aufträge: In diesem Fall ist es nicht möglich, eine Bestellung aufzugeben, die genau den Mengen der rückständigen Aufträge entspricht, da die Bestellung auch die MOQ-Beschränkungen erfüllen muss. Wenn die MOQs groß sind, ist es nicht immer wirtschaftlich sinnvoll, jeden einzelnen rückständigen Auftrag zu erfüllen, da die Erfüllung der MOQ-Beschränkung dazu führen kann, dass viel Tote Lagerbestände entstehen.

Der erste Schritt, um diese Situation zu vermeiden, besteht darin, die Berechnung zu verfeinern, die die Verfügbarkeit des Produkts unter Berücksichtigung der MOQ-Beschränkung definiert. Die MOQ-Beschränkung wird verwendet, um eine beworbene Lieferzeit zu berechnen, die mit der tatsächlichen Verzögerung übereinstimmt, mit der der Kunde höchstwahrscheinlich konfrontiert wird, wenn er sich für die Option entscheidet, das Produkt zurückzubestellen.

Darüber hinaus muss eine priorisierte Bestellpolitik verwendet werden, um den Einfluss der zusätzlichen Strafe für Lagerbestände, die durch rückständige Aufträge verursacht wird, korrekt zu modellieren. Bestandspunktpolitiken können diese Art von Mehrproduktbeschränkungen nicht richtig behandeln, da MOQs in der Regel nicht nur durch Bestellung der Produkte erfüllt werden, die derzeit mit rückständigen Aufträgen verbunden sind, sondern auch durch Verteilung der Mengen auf mehrere andere Produkte, die ebenfalls niedrigere Lagerbestände aufweisen.

Rücksendungen und rückständige Aufträge

In einigen Branchen, wie zum Beispiel der Modebranche, gibt es eine konstante Anzahl von Rücksendungen, die manchmal bis zu 50% der ursprünglichen Nachfrage ausmachen. In solchen Situationen besteht eine gute Wahrscheinlichkeit, dass ein rückständiger Auftrag durch die erwarteten Rücksendungen erfüllt wird und daher möglicherweise keine tatsächliche Bestellung beim Lieferanten erforderlich ist.

Aus Sicht der Bestandsoptimierung wird diese Situation durch die Kombination sowohl der probabilistischen Nachfrageprognose als auch der probabilistischen Rücksendeprognose behandelt. Die beiden probabilistischen Prognosen werden durch eine Faltung kombiniert, die die Nettodemande ergibt; eine Verteilung von Wahrscheinlichkeiten, bei der negative Nachfragewerte möglich sind und Situationen darstellen, in denen die Rücksendungen vorübergehend die Nachfrage überwiegen können.

Erneut muss eine priorisierte Bestellpolitik verwendet werden, um den Einfluss von rückständigen Aufträgen bei gleichzeitiger Anwesenheit von Rücksendungen ordnungsgemäß zu vereinheitlichen. Es ist auch möglich, Rücksendungen, MOQs und rückständige Aufträge zu kombinieren, dies erfordert jedoch in der Regel die Verwendung eines dedizierten numerischen Löser.

Container und rückständige Aufträge

Einige Händler ziehen es vor, die Grenze zwischen rückständigen Aufträgen und regulären Aufträgen zu verwischen, wenn sie Lagerbestände verkaufen, während diese noch auf dem Seeweg sind. Tatsächlich beinhalten Überseeeinfuhren in der Regel sehr lange Lieferzeiten, bis zu 10 Wochen oder mehr. Eine genaue Analyse des eingehenden Containerstroms bietet jedoch die Möglichkeit, Produkte mit wesentlich kürzeren Lieferzeiten zu verkaufen, während Produkte, die sich tatsächlich auf Lager befinden, nicht verkauft werden.

Der Verkauf von Lagerbeständen, die sich noch in der Transitphase befinden, bietet aus Sicht des Cashflows erhebliche Vorteile für Händler und trägt auch dazu bei, das Gesamtrisiko des Lagerbestands zu verringern, indem das Gesamtengagement eines Unternehmens in Bezug auf unverkaufte Lagerbestandsmengen reduziert wird.

In der Praxis erfordert der Verkauf von Lagerbeständen im Transit, z. B. wenn sich Container noch auf See befinden, zuverlässige probabilistische Lieferzeitprognosen, da die Berechnung der Kunden angekündigten Lieferzeiten eine fein abgestimmte Modellierung der wirtschaftlichen Risiken erfordert, die mit einer falschen Schätzung der Lieferzeiten des Lieferanten verbunden sind.