In den letzten Monaten wurde Salescast erheblich vereinfacht, indem der Datenimport aus flachen Textdateien unterstützt wurde. Diese Option wurde durch die Einführung von BigFiles, unserer cloudbasierten File-Hosting-Lösung, weiter verbessert und vereinfacht.

Basierend auf dem Feedback, das wir von vielen Unternehmen erhalten haben, erwies sich der Ansatz mit Flachdateien in fast jeder Hinsicht als überlegen gegenüber der SQL-Option:

  • Es ist wesentlich schneller, wir beobachten routinemäßig 100-fache Geschwindigkeitssteigerungen.
  • Es ist einfacher einzurichten, zu debuggen und zu warten.
  • Es ist sicherer, da Lokad keinen Fernzugriff erfordert.

Wir hätten die SQL-Unterstützung unendlich lange aufrechterhalten können, bis uns klar wurde, dass wir unseren Kunden einen Nachteil zufügten: Durch die Unterstützung einer minderwertigen Option sahen wir uns häufig mit Situationen konfrontiert, in denen unsere Kunden mit SQL begannen, unterwegs scheiterten (häufig aufgrund von Leistungsproblemen) und schließlich durch den Ansatz mit Flachdateien Erfolg hatten.

Im Gegensatz dazu wurde nie beobachtet, dass ein Scheitern mit Dateien zu Erfolg mit SQL führt.

Daher haben wir uns entschlossen, die SQL-Unterstützung von Salescast einzustellen. Der Support für SQL-Import/Export endet am 31. Dezember 2013.

In den letzten Monaten haben wir den Großteil unserer Kundenbasis bereits von SQL auf Flachdateien umgestellt. Wir werden weiterhin mit allen verbleibenden betroffenen Kunden zusammenarbeiten, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Insbesondere sei darauf hingewiesen, dass das Flachdatei-Format von Salescast quasi äquivalent zu einem rohen Dump der SQL-Tabellen ist, wie von Salescast erwartet; daher ist der Aufwand für den Übergang von SQL zu Flachdateien typischerweise minimal.

Wenn Sie Fragen zu diesem Übergang haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.