Lokad TV

ABONNIEREN
Pilotage des stocks chez Celio avec Julie Schaf

Sept. 13, 2023

french tech
Pilotage des stocks chez Celio avec Julie Schaf

Pilotage des stocks chez Celio avec Julie Schaf

Das im Frühjahr 2023 in einem Celio-Geschäft in Rosny-sous-Bois aufgezeichnete Interview zwischen Joannes Vermorel, dem Gründer von Lokad, und Julie Schaf, der Supply Chain Director bei Celio, beleuchtet ihre Partnerschaft zur Optimierung der Supply Chain. Schaf lobt den Ansatz von Lokad, der sich von herkömmlichen Werkzeugen unterscheidet, indem er sich auf den Wert der Produkte konzentriert, die Bewältigung von Engpässen optimiert und eine hohe Reaktionsfähigkeit auf sich ändernde Bedürfnisse bietet. Sie betont, dass Lokad Engpässe antizipiert und den Versand leistungsstarker Produkte an die rentabelsten Geschäfte priorisiert. Ihre enge Zusammenarbeit erleichtert die schnelle Anpassung an erforderliche Änderungen und erzeugt wirtschaftliche und operative Vorteile für Celio.

Supply Chain Lectures(Weitere Episoden)

Über Wissen, Zeit und Arbeit für Supply Chains - Vorlesung 1.7 Juli 5, 2023

Über Wissen, Zeit und Arbeit für Supply Chains - Vorlesung 1.7

Supply Chains unterliegen den allgemeinen wirtschaftlichen Prinzipien. Diese Prinzipien sind jedoch zu wenig bekannt und werden zu häufig falsch dargestellt. Gängige Praktiken und Theorien in der Supply Chain stehen oft im Widerspruch zu dem, was in der Wirtschaft allgemein anerkannt ist.

Weiterlesen
Preisoptimierung für den Automobil-Ersatzteilmarkt - Vorlesung 6.2 Mai 10, 2023

Preisoptimierung für den Automobil-Ersatzteilmarkt - Vorlesung 6.2

Das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage hängt sehr stark von den Preisen ab. Daher gehört die Preisoptimierung weitgehend zum Bereich der Supply Chain. Wir werden eine Reihe von Techniken vorstellen, um die Preise eines fiktiven Unternehmens für den Automobil-Ersatzteilmarkt zu optimieren. Anhand dieses Beispiels werden wir die Gefahr von abstraktem Denken erkennen, das den richtigen Kontext nicht berücksichtigt. Es ist wichtiger zu wissen, was optimiert werden sollte, als die Feinheiten der Optimierung selbst.

Weiterlesen
Der Quantitative Supply Chain - Vorlesung 7.3 März 8, 2023

Der Quantitative Supply Chain - Vorlesung 7.3

Im Kern einer quantitativen Supply Chain-Initiative steht der Supply Chain Scientist (SCS), der die Datenvorbereitung, die wirtschaftliche Modellierung und das KPI-Reporting durchführt. Die intelligente Automatisierung der Supply Chain-Entscheidungen ist das Endprodukt der Arbeit des SCS. Der SCS übernimmt die Verantwortung für die generierten Entscheidungen. Der SCS liefert menschliche Intelligenz, die durch maschinelles Verarbeitungsvermögen verstärkt wird.

Weiterlesen

Gastredner(Weitere Episoden)

Das Ende der Gewissheit (White-Boxing probabilistische Prognosen mit Pierre Pinson) - Ep 143 Mai 17, 2023

Das Ende der Gewissheit (White-Boxing probabilistische Prognosen mit Pierre Pinson) - Ep 143

In einem Interview mit Conor Doherty diskutieren Joannes Vermorel, Gründer von Lokad, und Pierre Pinson, Leiter des Lehrstuhls für datenzentrierte Design Engineering am Imperial College London, probabilistische Prognosen und deren Anwendungen in verschiedenen Bereichen. Sie betonen die Bedeutung des Verständnisses von Unsicherheit bei Prognosen und die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Weiterbildung in diesem Bereich. Alle drei sind sich einig, dass Innovation schneller voranschreitet, als die Menschen sie umarmen können, und sie ermutigen dazu, über neue Entwicklungen in diesem Bereich auf dem Laufenden zu bleiben und auf die bevorstehenden Fortschritte vorbereitet zu sein.

Weiterlesen
Quantum Computing und Enterprise Software (mit Olivier Ezratty) - Ep 142 Apr. 19, 2023

Quantum Computing und Enterprise Software (mit Olivier Ezratty) - Ep 142

Der Quantentechnologie-Experte Olivier Ezratty diskutiert mit Joannes Vermorel das Potenzial von Quantencomputern, -kommunikation und -sensoren. Quantencomputer sollen Quantenphänomene wie Superposition und Verschränkung nutzen, um Aufgaben zu erledigen, die über die Fähigkeiten klassischer Computer hinausgehen. Quantenkommunikation hat Anwendungen jenseits der Sicherheit, wie das Quanteninternet und verteiltes Quantencomputing. Quantensensoren können physikalische Eigenschaften mit beispielloser Präzision messen. Trotz Fortschritten auf dem Gebiet besteht immer noch eine erhebliche Kluft zwischen theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung. Der Zeitplan für eine weit verbreitete Nutzung bleibt unsicher, wobei Experten schätzen, dass es 10-15 Jahre dauern wird, bis die Quantentechnologie ihr volles Potenzial erreicht.

Weiterlesen
Optimierung der Bestandsallokation im Einzelhandel bei Worten (mit Bruno Saraiva) - Ep 141 Apr. 5, 2023

Optimierung der Bestandsallokation im Einzelhandel bei Worten (mit Bruno Saraiva) - Ep 141

Bruno Saraiva, Leiter der Bestands- und Flächenverwaltung bei Worten, ist zu Gast im Studio und diskutiert mit Joannes und Conor die Herausforderungen der Bestandsallokation im Einzelhandel sowie die Zusammenarbeit von Worten mit Lokad. Bruno teilt auch seine Erfahrungen in der Einzelhandelsbranche und die entscheidende Rolle des Supply Chain Managements für die Kundenzufriedenheit. Saraiva teilt seine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Lokad und betont, dass der Ansatz des Unternehmens Worten geholfen hat, bessere Entscheidungen im Bestandsmanagement zu treffen, während den Mitarbeitern weiterhin die Freiheit gegeben wird, Empfehlungen in Frage zu stellen und zu hinterfragen. Er ist der Meinung, dass Vertrauen und Zusammenarbeit zwischen den Teams entscheidend für eine erfolgreiche Supply Chain Management-Strategie sind.

Weiterlesen

Supply Chain In 3 Minutes(Weitere Episoden)

Backorders - Supply Chain in 3 Minuten Aug. 30, 2023

Backorders - Supply Chain in 3 Minuten

Backorders sind Bestellungen, die an den Lieferanten für Produkte gerichtet sind, die an einem bestimmten Standort nicht mehr vorrätig sind. Backordering ist der Prozess, Inventar zu verkaufen, das das Unternehmen derzeit nicht auf Lager hat, und kann daher nur stattfinden, wenn die Nachfrage auf formelle Weise erfasst wird.

Weiterlesen
Bestandskontrolle - Supply Chain in 3 Minuten Aug. 23, 2023

Bestandskontrolle - Supply Chain in 3 Minuten

Die Bestandskontrolle umfasst alle Prozesse, die die Versorgung, die Lagerung und die Zugänglichkeit von Artikeln unterstützen, um deren Verfügbarkeit zu gewährleisten und gleichzeitig die Lagerhaltungskosten zu minimieren. Sie kann in zwei Hauptbereiche unterteilt werden: das Bestandsmanagement und die Bestandsoptimierung. Beim Bestandsmanagement besteht das Ziel darin, eine hohe Produktivität für alle Bestandsoperationen aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen
Quantitative Supply Chain - Supply Chain in 3 Minuten Juli 19, 2023

Quantitative Supply Chain - Supply Chain in 3 Minuten

Die quantitative Supply Chain ist eine quantitative Methode zur Optimierung der Leistung der Lieferkette von mehrstufigen Fertigungsunternehmen. Diese Methode liefert die Mengen, die für den Kauf oder die Herstellung eines beliebigen SKU einer Stückliste erforderlich sind. Eine Stückliste (Bill of Materials, BOM) repräsentiert die Baugruppen, Komponenten und Teile, die zur Herstellung eines Endprodukts benötigt werden. Die quantitative Supply Chain zielt darauf ab, zu jedem Zeitpunkt zu bestimmen, wie viele Rohmaterialien beschafft werden sollten und ob mehr Einheiten eines beliebigen SKUs hergestellt werden sollten.

Weiterlesen

Supply Chain Science und Technologie(Weitere Episoden)

Auf die Festplatte schreiben in .NET Aug. 2, 2023

Auf die Festplatte schreiben in .NET

Um mehr Daten zu verarbeiten, als in den Arbeitsspeicher passen, können Programme einen Teil dieser Daten auf einen langsameren, aber größeren Speicher wie NVMe-Laufwerke auslagern. Durch die Kombination von zwei eher obskuren .NET-Funktionen (speicherkartierte Dateien und Speicherverwalter) kann dies mit C# ohne nennenswerten Leistungsverlust erfolgen. Dieser Vortrag, gehalten auf den Warschauer IT-Tagen 2023, geht detailliert darauf ein, wie dies funktioniert, und erläutert, wie das Open-Source-NuGet-Paket Lokad.ScratchSpace die meisten dieser Details vor Entwicklern verbirgt.

Weiterlesen
Virtue Signaling in Supply Chain - Ep 145 Juni 21, 2023

Virtue Signaling in Supply Chain - Ep 145

In einer umfassenden Diskussion über Philosophie, Recht, Ethik und Wirtschaft analysieren Conor Doherty und Joannes Vermorel, Gründer von Lokad, die Rolle der Tugend in Unternehmen und Lieferketten. Vermorel betont die Notwendigkeit von Unternehmenswerten, die nicht nur dem Unternehmen selbst, sondern auch den Mitarbeitern und der Gesellschaft insgesamt zugutekommen, um langfristige Rentabilität zu gewährleisten. Er unterstreicht die Bedeutung rechtlicher Rahmenbedingungen, um Gewinnstreben und gesellschaftlichem Wohl in Einklang zu bringen. Vermorel untersucht Herausforderungen bei langfristigen Wachstumsstrategien, Mitarbeiterbindung und dem Zusammenspiel interner und externer Werte, insbesondere für multinationale Unternehmen. Er kritisiert Tugend-Signalisierung als oft unaufrichtig und unnötig. Letztendlich ist Doherty etwas skeptisch in Bezug auf den Raum für Tugend im Geschäftsbereich, während Vermorel optimistischer ist und behauptet, dass Unternehmen nicht nur vorgeben können, Tugenden zu wahren, sondern sie tatsächlich leben müssen.

Weiterlesen
Analyse von ABC XYZ - Ep 144 Juni 14, 2023

Analyse von ABC XYZ - Ep 144

Conor Doherty und Joannes Vermorel untersuchen das beliebte Lageranalysetool ABC XYZ Analysis und argumentieren, dass dessen Übervereinfachung zu Informationsverlust führt. Vermorel stellt herkömmliche Praktiken zur Verwaltung von Servicelevels und Sicherheitsbeständen in Frage. Vermorel plädiert für eine technologiegestützte Supply Chain Management, angesichts der Komplexität bei der Handhabung großer Produktmengen. Er kritisiert die ABC XYZ-Analyse dafür, dass sie keine Dynamik aufweist und die Perspektiven der Kunden nicht berücksichtigt. Vermorel bevorzugt einen probabilistischen Ansatz zum Supply Chain Management, der ein nuancierteres Verständnis von Risiken bieten und bei der Bestandsentscheidung helfen kann.

Weiterlesen

Tiefer Einblick in die Branche(Weitere Episoden)

Die Quantitative Supply Chain (Paris Air Show 2023) Sept. 6, 2023

Die Quantitative Supply Chain (Paris Air Show 2023)

Effektives MRO (Wartung, Reparatur und Überholung) erfordert eine sorgfältige Verwaltung von bis zu mehreren Millionen Teilen pro Flugzeug, bei deren Nichtverfügbarkeit kostspielige Ereignisse am Boden (Aircraft-on-Ground, AOG) auftreten können. Traditionelle Lösungen zur Bewältigung dieser Komplexität umfassen die Implementierung von Sicherheitsbestandsformeln oder die Aufrechterhaltung eines übermäßigen Lagerbestands, die beide ihre Grenzen haben und finanziell nicht tragbar sein können. Lokad konzentriert sich durch einen probabilistischen Prognoseansatz auf die Vorhersage des Ausfalls oder des Reparaturbedarfs jedes einzelnen Teils in der Flotte und bewertet die unmittelbaren und nachgelagerten finanziellen Auswirkungen potenzieller AOG-Ereignisse.

Weiterlesen
Die Supply Chain der Zukunft bei Air France Industries mit Guillaume Adrien Juni 28, 2023

Die Supply Chain der Zukunft bei Air France Industries mit Guillaume Adrien

Guillaume Adrien, VP für Supply Chain Design und Performance bei Air France Industries, und Joannes Vermorel, Gründer von Lokad, diskutieren die Komplexität der Optimierung der Luftfahrt-Supply-Chain. Adrien erklärt, dass die Natur der Branche eine schnelle Reaktion auf unvorhersehbare Umstände erfordert, wobei die Sicherheit oberste Priorität hat. Die Zusammenarbeit mit Lokad und der Einsatz von prädiktiver Optimierungstechnologie haben zu spürbaren Verbesserungen im Bereich des Nicht-Lagerbestandsmanagements und anderer Bereiche der Supply Chain geführt. Adrien betont die laufende Transformation der Supply Chain von Air France und hebt die Notwendigkeit von Anpassungsfähigkeit, Neugierde, datengetriebenen Denkweisen und Innovation bei angehenden Ingenieuren hervor. Das Ziel besteht darin, einen digitalen Zwilling der Supply Chain für potenzielle Optimierungen zu schaffen.

Weiterlesen
Wartung, Reparatur und Überholung von Flugzeugtriebwerken bei Air France Industries mit Fanny Kientz Mai 3, 2023

Wartung, Reparatur und Überholung von Flugzeugtriebwerken bei Air France Industries mit Fanny Kientz

Joannès trifft Fanny Kientz, die Vizepräsidentin der Triebwerk-Supply-Chain und Vermögenswerte bei Air France Industries (AFI), um über den Verlauf des Wartungs-/Reparaturprozesses und alle damit verbundenen Einschränkungen zu sprechen. Auch die Herausforderungen für die Flugzeug-Supply-Chain werden diskutiert, wobei der Fokus auf dem Gleichgewicht zwischen Kosten und betrieblicher Effizienz oder der Anpassung nach der Pandemie liegt. Fanny betont den wichtigen Beitrag von Lokad zur Freisetzung des Potenzials aus den Daten, was es AFI ermöglicht, die gesamte Aktivität zu optimieren.

Weiterlesen

Französische Technologie(Weitere Episoden)

Pilotage des stocks chez Celio avec Julie Schaf Sept. 13, 2023

Pilotage des stocks chez Celio avec Julie Schaf

Das im Frühjahr 2023 in einem Celio-Geschäft in Rosny-sous-Bois aufgezeichnete Interview zwischen Joannes Vermorel, dem Gründer von Lokad, und Julie Schaf, der Supply Chain Director bei Celio, beleuchtet ihre Partnerschaft zur Optimierung der Supply Chain. Schaf lobt den Ansatz von Lokad, der sich von herkömmlichen Werkzeugen unterscheidet, indem er sich auf den Wert der Produkte konzentriert, die Bewältigung von Engpässen optimiert und eine hohe Reaktionsfähigkeit auf sich ändernde Bedürfnisse bietet. Sie betont, dass Lokad Engpässe antizipiert und den Versand leistungsstarker Produkte an die rentabelsten Geschäfte priorisiert. Ihre enge Zusammenarbeit erleichtert die schnelle Anpassung an erforderliche Änderungen und erzeugt wirtschaftliche und operative Vorteile für Celio.

Weiterlesen
Bestandsoptimierung bei Air France Industries mit Stephan Lise Juli 26, 2023

Bestandsoptimierung bei Air France Industries mit Stephan Lise

Aufgenommen im Herbst 2022 in den Flugzeugtriebwerksreparaturanlagen von Air France, zeigt das Interview Stéphan Lise und Joannes Vermorel, die "Prognos für Inventar" diskutieren, ein gemeinsames Tool zwischen Lokad und Air France für optimiertes Bestandsmanagement in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Sie betonen die Komplexität des Sektors, insbesondere die Vorhersage von Bedarf an teuren Teilen. Das Tool erwies sich während der COVID-19-Krise als entscheidend und passte sich schnell an die Betriebsabläufe an. Herr Lise hebt die Agilität von Prognos für Inventar im Vergleich zu anderen Unternehmenslösungen hervor und betont seine Fähigkeit, sich an Benutzerprozesse anzupassen und gleichzeitig eine effektive Interprozesskommunikation zu ermöglichen.

Weiterlesen
Die Quantitative Supply Chain bei Celio mit David Teboul leiten Juli 12, 2023

Die Quantitative Supply Chain bei Celio mit David Teboul leiten

In diesem vor Ort aufgenommenen Interview in einem Celio-Geschäft in Rosny-sous-Bois diskutieren Joannes Vermorel und David Teboul (General Manager für Betrieb bei Celio) die Wiederbelebung von Celio nach den Herausforderungen von 2020-2021. David betont die Bedeutung eines kundenorientierten Ansatzes, um die Marke zu transformieren. Lokad unterstützte diese Transformation, indem es die Supply Chain optimierte, um besser auf die Vielfalt der Geschäfte und Angebote einzugehen. Trotz zunehmender Komplexität und dem Aufstieg des Online-Handels betont David die Notwendigkeit von Agilität und die entscheidende Rolle der physischen Geschäfte für Celio, während er bestrebt ist, die Bedürfnisse der Kunden durch verschiedene Kontaktpunkte zu verstehen und zu erfüllen.

Weiterlesen