Was braucht es, damit supply chains – als Ganzes – vorankommen? Eine Menge, das steht außer Frage, aber zu den spezifischeren Dingen würde ich sagen, eine lebendige Online-Community. Vor zwei Jahrzehnten entdeckte ich als Teenager das Joel On Software Forum (heute nicht mehr existent) und fand dort eine unglaubliche Gemeinschaft, um in die Welt des Softwaregeschäfts einzutauchen. Das Programmieren zu lernen, dieser Teil war bereits abgedeckt, aber zu lernen, wie man wie der Inhaber eines Softwareunternehmens denkt, war etwas ganz anderes. Was ich durch dieses Forum erlernte, erwies sich später beim Betrieb von Lokad als unschätzbar wertvoll.

Ein Screenshot einer Vorabversion von news.lokad.com

Auf der supply chain-Seite hingegen ist die Geschichte ganz anders. Bis heute kenne ich keine Online-Community rund um supply chain, die auch nur annähernd so informativ und lebendig ist wie die Foren, die früher für Software existierten. Dieser Mangel an Einblicken in supply chain hat meinen eigenen Weg in diesem Bereich sehr erschwert. Alles Wesentliche, das ich über supply chains weiß, musste ich von Kunde zu Kunde lernen, häufig jeweils unter einer NDA. Von allen Hindernissen, denen ich begegnet bin, stellte die Intransparenz von supply chains immer wieder den herausforderndsten Aspekt dar.

Supply chain verfügt über eine beträchtliche Literatur, die größtenteils von Akademikern und Beratern verfasst wurde. Ich habe viel gelesen, doch die Summe aller aus Büchern gewonnenen supply chain-Erkenntnisse, die ich in anderthalb Jahrzehnten gesammelt habe, ist etwas wenig beeindruckend. Bücher und Aufsätze sind ein unvollkommener Ersatz für intelligente Diskussionen mit Kollegen.

Deshalb habe ich mein eigenes Board1 ins Leben gerufen: news.lokad.com

Mein Ziel ist es, eine lebendige Online-Community für supply chain-begeisterte Menschen zu schaffen. Keine Nutzungsbedingungen zum Akzeptieren, kein erzwungener Login, keine Werbung, kein Monetarisierungsplan, nur ein schlichtes, textbasiertes Diskussionsforum mit einem Abstimmungssystem, das die interessantesten Beiträge hervorheben soll.

Dieses Board ist supply chain-Enthusiasten2 gewidmet. Die Richtlinien erläutern, was eingereicht werden soll:

On-Topic: Alles, was ein guter supply chain-Praktiker interessant finden würde. Das umfasst mehr als safety stocks und service levels. Wenn man es in einem Satz zusammenfassen müsste: alles, was einen neugierigen supply chain-orientierten Menschen anspricht.

Off-Topic: Die meisten Geschichten über Politik, Kriminalität oder Sport – sofern sie nicht direkt Auswirkungen auf supply chains haben. Vage Selbsthilfetipps, lustige Videos oder niedliche Tierbilder. Wenn ein Beitrag auf LinkedIn tausende Likes erhält, ist er wahrscheinlich Off-Topic.

Probier es aus!

Anhang: Überblick über die Alternativen

LinkedIn: Alles und noch viel mehr. Kaum supply chain-fokussiert. Die Gruppen, die sich auf supply chain konzentrieren, sind täglich mit Hunderten von Posts minderer Qualität gefüllt, die alles bewerben, was eine supply chain-Abteilung jemals kaufen, einstellen oder mieten könnte. Diskussionen finden zwar statt, gehen jedoch in der Masse weniger relevanter Inhalte unter. Schließlich verschwindet alles, was auf LinkedIn gepostet wird, im Grunde genommen nach ein oder zwei Wochen. Sobald es aus deinem Feed verschwunden ist, ist es praktisch für immer weg. Keine Suchmaschine kann dich retten.

Reddit (die /r/supplychain-Gruppe): Das Gegenteil von LinkedIn und ein endloser Strom elementarer Fragen (what are my prospects in supply chain?). Die Moderatoren entfernen aggressiv alles, was nach außen verlinkt. Beiträge über meine supply chain-Vorlesungen wurden systematisch gelöscht. Außerdem ist Reddit ein totales Chaos für jede zusammenhängende Diskussion.

Quora (der Raum supplychainmanagement.quora.com): Ein Mittelweg zwischen LinkedIn und Reddit. Leider ist das Q&A-Format (Fragen & Antworten) einschränkend und fördert keine besonders interessanten Diskussionen. Zudem leidet die Website unter derselben Aufblähung, die sowohl LinkedIn als auch Reddit plagt.


  1. Dieses Forum ist stark inspiriert von Hacker News↩︎

  2. Auch die Konkurrenten von Lokad sind willkommen. Das Bewertungssystem hebt keine Posts oder Kommentare hervor, die mit Lokad in Verbindung stehen. ↩︎