Dateipfade automatisch vervollständigen mit Envision
Wenn Datenwissenschaftler mit Envision arbeiten, unserer domänenspezifischen Sprache, die für quantitative Optimierung im Handel maßgeschneidert ist, möchten wir sicherstellen, dass sie so produktiv wie möglich sind. Tatsächlich wachsen Datenwissenschaftler nicht auf Bäumen, und wenn man zufällig einen zur Verfügung hat, möchte man seine Zeit optimal nutzen.
Eine Datenanalyse beginnt mit dem Laden von Eingabedaten, die als Flachdateien in Lokad gespeichert sind. Daher beginnt ein Envision-Skript immer mit ein paar Anweisungen wie:
read "/sample/Lokad_Items.tsv"
read "/sample/Lokad_Orders.tsv" as Orders
read "/sample/Lokad_PurchaseOrders.tsv" as PurchaseOrders
Während die Envision-Syntax kompakt und unkompliziert ist, können Dateinamen hingegen ziemlich komplex sein. Von Anfang an wurde unser Quellcode-Editor mit Autovervollständigung veröffentlicht, jedoch bot die Autovervollständigung bis vor kurzem keine Vorschläge für Dateinamen an. Vor einigen Tagen wurde der Code-Editor aktualisiert, und Dateinamen werden nun wie folgt vorgeschlagen:

Diese Funktion war Teil eines größeren Upgrades, das den Envision-Code-Editor reaktionsschneller und besser für den Umgang mit großen Skripten gemacht hat.