Frohes neues Jahr 2019!
2018 war ein fantastisches Jahr für Lokad – wir haben mehr als 50% Wachstum erzielt, während wir profitabel blieben. Für 2019 wünsche ich all unseren Kunden, die uns vertraut und dies möglich gemacht haben, nur das Beste.

Anekdotisch haben sich 2018 unter den Mitarbeitern von Lokad französische Staatsbürger zu einer Minderheit entwickelt, die nicht mehr als 40% der Belegschaft ausmachen. Unsere Kundenbasis war bereits stark international, da Frankreich weniger als 20% unseres Umsatzes ausmacht, und nun holt sich die Zusammensetzung des Lokad-Teams die Vielfalt unserer Kunden und die Reichweite ihrer eigenen supply chain.
Supply chains sind globaler denn je, und die Digitalisierung bietet enormes Potenzial zur Verbesserung des Service, der Produktivität und zur Förderung einer nachhaltigeren modernen Lebensweise. die Quantitative Supply Chain ist der Weg, den Lokad eingeschlagen hat, um das Beste aus dem Angebot der Digitalisierung herauszuholen. Es ist allerdings eine Reise, und unsere Erkenntnisse haben sich 2018 enorm weiterentwickelt; ich erwarte, dass sie 2019 ebenso schnell fortschreiten werden.
Die Aktivität in diesem Blog war in letzter Zeit etwas gering – nicht weil wir nichts Neues anzukündigen hatten, sondern ganz im Gegenteil, weil das Lokad-Team – mich eingeschlossen – von der schieren Menge an Kundennachfrage überwältigt wurde, was dazu führte, dass massenhaft neue Elemente in unseren Systemen in Produktion gehen mussten.
In den kommenden Wochen werde ich versuchen, unseren Rückstand an freigegebenen, aber noch nicht angekündigten Funktionen aufzuholen, die bereits Teil der Lokad-Plattform geworden sind. Ich bin persönlich sehr stolz auf die technische Arbeit, die vom Lokad-Team geleistet wurde, und diese Ergebnisse verdienen etwas Aufmerksamkeit. Bleiben Sie dran!
Beste Wünsche an alle für 2019!
Joannes Vermorel, Gründer bei Lokad