Im Jahr 2008, als ich Lokad gründete, verschlang ich Regale voller Bücher über Prognosen, Bestandsoptimierung, Planung und “supply chain science.”

Sie können es online unter lokad.com/book lesen.

Joannes kündigt die Veröffentlichung seines neuesten Buchs: Introduction to Supply Chain

Was beim Mainstream schief lief

Der herkömmliche Ansatz beginnt mit Plänen, Zielvorgaben und einzahligen Prognosen. Er geht davon aus, dass die Welt lange genug stillsteht, damit diese Zahlen stimmen. Dem ist jedoch nicht so – und die Lücke zwischen der scheinbaren Sicherheit von Tabellenkalkulationen und der operativen Realität führt stillschweigend zu Fehlallokationen von Kapital.

Unterdessen hat sich die Rechenleistung rasant entwickelt – Datenmengen um Größenordnungen größer, günstigere Verarbeitung und bessere Software. Dennoch verlassen sich viele Organisationen nach einem halben Jahrhundert der Stagnation weiterhin auf Zeitreihenprognosen, Sicherheitsbestände und Service-Level-Rituale, als ob sich nichts verändert hätte. Die Werkzeuge wirken modern; die Ökonomie dahinter jedoch nicht.

Der Umweg, der unsere Richtung veränderte

Jahrelang war ich in diesem Paradigma gefangen. Um auszubrechen, wagte ich mich in unbekanntes Terrain: alternative Ansichten, Methoden und Softwarepraktiken, die wir schließlich unter dem Begriff die Quantitative Supply Chain zusammenfassten. Rückblickend war der Name unglücklich gewählt:

  • Der Mainstream bezeichnet sich bereits selbst als quantitativ, sodass der Unterschied nur kosmetisch wirkt.
  • Aus der Ferne betrachtet wurde unsere Arbeit auf einen „Geschmack“ reduziert, der spezielle Techniken – insbesondere probabilistische Prognosen – in den Vordergrund stellte, anstatt auf eine andere Denkweise.

Doch was bei Lokad entstand, war kein kleiner Feinschliff. Es war eine vollständige Neuausrichtung – sowohl als Studienfeld als auch als Praxis für Betreiber. Die Unternehmen, die wir betreuen, sagen uns immer wieder dasselbe: Lokad ist eine radikal andere Alternative zum Mainstream.

Warum ich dieses Buch schrieb

Ich schrieb dieses Buch für mein früheres Ich – die Version von 2008, als ich gerade in das Feld eintrat. Hätte ich damals diese Seiten gehabt, hätte Lokad fast ein Jahrzehnt des Umherirrens übersprungen. Das Buch:

  • Greift die Grundlagen des supply chain unter Berücksichtigung der heutigen Rechenrealität auf.

  • Verbessert und erweitert meine öffentlichen Vorträge mit einer stimmigen, operator-orientierten Erzählweise.

  • Destilliert siebzehn Jahre praktische Arbeit in verschiedenen Branchen in einen praxisnahen Leitfaden.

Wenn Sie Lokad schon lange folgen, werden Sie den roten Faden erkennen. Wenn Sie neu in unserer Arbeit sind, ist dies der direkteste, kompakteste Weg, den supply chain so zu betrachten, wie es sein sollte.

Eine Einladung an Praktiker

Unser Feld benötigt nicht noch eine weitere Ebene von Dashboards oder eine weitere parametrisierte Prognose. Es braucht eine bessere Ökonomie, die sinnvolle Entscheidungen in großem Maßstab ermöglicht. Die Alternativen existieren – viele wurden bei Lokad vorangetrieben – und sie sind bereit, eingesetzt zu werden.

Ich hoffe, dieses Buch hilft Ihnen dabei, sich von Traditionen zu lösen, die Ihnen nicht mehr dienlich sind, und inspiriert die nächste Generation von supply chains.

Besonderer Dank

Dieses Buch war ein erhebliches Unterfangen, und ich möchte den Menschen danken, die mich in den verschiedenen Phasen (erste Diskussionen, Neuschreibungen und Feinabstimmungen) unterstützt haben. Wenn Sie diese Zeile lesen, wissen Sie, wer Sie sind. Ihre Geduld und Ihr Feedback wurden sehr geschätzt.

Lies das Buch: https://lokad.com/book