Peitscheneffekt

Supply chain Lernkarte zum Peitscheneffekt. Der Peitscheneffekt ist ein berüchtigtes supply chain-Phänomen, bei dem Veränderungen in den Nachfragesignalen zu verstärkten Erwartungen stromaufwärts führen. 'Gerade einen zusätzlichen Löffel bestellt? Hier ist eine neue Besteckfabrik!' Lange Vorlaufzeiten und nichtlineare Einschränkungen führen zu kumulativer Bestellvariabilität stromaufwärts, was einen unvermeidlichen Überschuss erzeugt. 'Ein Flüstern der Nachfrage wird stromaufwärts zu einem Schrei!' Es ist auch eine Folge von supply chain-Unterbrechungen, die sich durch Zeitreihenmethoden weiter verschlimmern. Ein Bild zeigt eine Person in einem Anzug, die in einem Büro auf einem Peloton-Fahrrad sitzt, heftig in die Pedale tritt und schwitzt. Er trägt eine medizinische Gesichtsmaske und sieht einen TV-Bildschirm an. An der Wand hängt ein Kalender, auf dem 'Juni 2020' zu sehen ist. Der TV zeigt eine Reporterin. Die TV-Schlagzeile lautet 'Trainer-Umsätze um 1000% gestiegen.' Am unteren Rand der Lernkarte befindet sich ein Aufruf zum Handeln. 'Zähme den Peitscheneffekt mit probabilistischen Prognosen und adaptiver Lagerhaltungsstrategie.'

Künstlerin: Marina Besfamilnaya

Erfahre mehr im Eintrag Der Peitscheneffekt (supply chain) der Lokad-Wissensdatenbank.