Whitepaper zum Benchmarking von Out-of-Shelf Monitoring Apps
Das Testen und Benchmarking konkurrierender OOS (out-of-shelf) Monitoring Systeme ist ein wichtiger Schritt, um den Wert solcher Systeme für einen Einzelhändler zu quantifizieren und den am besten geeigneten Anbieter zu identifizieren. Nachdem wir die OOS-Domäne in einem ersten Whitepaper vorgestellt haben, werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie man einen Praxistest und das Benchmarking konkurrierender OOS Monitoring Systeme optimal einrichtet.
Das Benchmarking von OOS Systemen ist ziemlich unkompliziert, vorausgesetzt, dass der Test sorgfältig geplant wird. Die gute Nachricht ist, dass wesentliche Leistungsmerkmale – Präzision und Empfindlichkeit – in einem Test quantifiziert werden können, was zu objektiven Benchmark-Ergebnissen und einem fairen Vergleich der Systemleistung führt.
Unser Whitepaper zum Benchmarking von OOS Monitoring Systemen behandelt unter anderem folgende Themen
- Benchmark-Kriterien
- Methodologien, um OOS Monitoring Systeme vergleichbar zu machen
- Quantifizierung der Systemprofitabilität
- Projektphasen und Durchführung
Fehlen uns interessante Aspekte beim Testen dieser Systeme? Oder haben Sie Erfahrungen mit im Einsatz befindlichen OOS Monitoring Systemen, die Sie teilen möchten? Bitte lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.