Bestandsprognose für Luft- und Raumfahrt

Obwohl der Schwerpunkt von Lokads Tätigkeit von Anfang an auf dem Handel lag, haben wir im Laufe der Jahre auch Prognosen erstellt und Lagerbestände für eine Vielzahl anderer Branchen optimiert. Einige Branchen erweisen sich bei der Prognose als herausfordernder als andere, und die Luft- und Raumfahrtindustrie mit ihren niedrigen Umschlägen, ihren hochpreisigen Teilen und ihren kostspieligen Fehlbestand Vorfällen – d.h. am Boden stehende Flugzeuge, die auf ein fehlendes Teil warten – ist in puncto Prognose zweifellos eine der herausforderndsten Branchen.
Im Laufe der letzten 6 Monate haben wir eine brandneue Prognose-Engine entwickelt, die rein der Luft- und Raumfahrt gewidmet ist. Im Kern nutzt diese Prognose-Engine auch Quantil-Prognosen, da diese Art der Prognose gewissermaßen die einzige Klasse statistischer Modelle ist, die für die Luft- und Raumfahrt tatsächlich funktioniert. Im Gegensatz zu unserer ursprünglichen Prognose-Engine, die auf den Handel ausgerichtet war, integriert diese Variante jedoch von Haus aus die Logistik, die mit kostspieligen, reparaturfähigen Teilen verbunden ist, bei denen Komponenten zunächst ausgetauscht und anschließend repariert werden. Insbesondere werden die TAT (Turn-Around-Zeiten) auch mittels Quantil-Prognosen modelliert. Zusätzlich wird, neben anderen branchenspezifischen Faktoren, auch die Flottenzusammenstellung über die Zeit hinweg, einschließlich bekannter zukünftiger Entwicklungen, von Haus aus in die Prognose-Engine integriert.
Angesichts der komplexen Struktur des Luft- und Raumfahrtmarktes bietet Lokad keine als Paketlösung verpackte Bestandsprognose-Lösung an, die online sofort zugänglich ist, wie wir es für den Handel tun. Wenn Sie jedoch an Prognosen für die Luft- und Raumfahrt interessiert sind, zögern Sie nicht, uns jederzeit eine E-Mail an contact@lokad.com zu senden.