Neues Video: Einführung in die Quantilprognose
Nicht alle Prognosemethoden sind gleich geschaffen. Was die Bestandsoptimierung betrifft, machen klassische Prognosemethoden tendenziell überhaupt keinen Sinn. Das Problem liegt nicht in den zur Erstellung der Prognosen verwendeten Modellen oder in der Art und Weise, wie diese Modelle abgestimmt werden; vielmehr liegt es in der zugrunde liegenden Methodik, die den tatsächlichen Geschäftsbedürfnissen des Handels nicht gerecht wird.
Quantile forecasts, im Gegensatz dazu, greifen den Blickwinkel des Handels tiefgreifend auf. In diesem einführenden Video entwickeln wir zwei zentrale Erkenntnisse in Bezug auf Durchlaufzeit und Service-Level. Das Video veranschaulicht, warum diese beiden Variablen im Kern der Prognosemethodik stehen müssen, um die Geschäftsbedürfnisse angemessen zu berücksichtigen.
Leserkommentare (1)
Sehr aufschlussreich. Ein hervorragender Versuch, Prognosen auch für Neueinsteiger verständlich zu machen
Jan (vor 4 Jahren)