Start von LokadTV
Wie Sie vielleicht bemerkt haben, haben ich und das Team hier bei Lokad unsere neuen glamourösen Räumlichkeiten genutzt, um in den letzten Wochen an einer Reihe von YouTube-Videos zu arbeiten. In den Videos diskutieren wir die neuesten technologischen Fortschritte und untersuchen, wie sie Veränderungen in der supply chain industry bewirken können. Dies ist eine Branche, in der wir in den letzten zehn Jahren unser Verständnis vertieft haben, und wir freuen uns darauf, einige der im Laufe der Zeit gewonnenen Erkenntnisse zu teilen.
Mit Kunden auf der ganzen Welt, in nahezu jeder Branche, haben wir aus erster Hand die Frustration erlebt, die der Umgang mit veralteter Technologie mit sich bringen kann. Wir hatten das Glück, unseren Kunden dabei zu helfen, diese Frustration zu überwinden und die Vorteile einer gut verwalteten supply chain zu nutzen. Die Bereitschaft unserer Kunden, sich unserer Vision anzuschließen, war ein entscheidender Teil unseres Erfolgs. Wir hoffen, dass wir durch diese Videos noch mehr Menschen dabei unterstützen können, das Potenzial, das quantitative forecasting ihrer Organisation bieten kann, zu erkennen und unsere disruptive Vision der zukünftigen supply chains zu verstehen.
Unser Ziel mit LokadTV ist es, etwas Klarheit in eine Vielzahl von Themen zu bringen, die trotz enormer Medienpräsenz immer noch bemerkenswert schwer zu interpretieren sind. Ihnen wird auffallen, dass die Diskussionen ungeschnitten und in einem einzigen Take gefilmt sind. Wir hoffen, dass dies ihnen eine gewisse Spontaneität und Persönlichkeit verleiht, die beim „Überpolieren“ der Videos verloren gehen würde. Wir hoffen, dass Sie die Videos unterhaltsam und lehrreich finden, und vor allem, dass sie zu ein wenig Diskussion anregen. Wir sind der Meinung, dass nur durch das Infragestellen des Status quo Fortschritt in der Branche möglich ist und dass eines Tages supply chains von der neuesten Technologie profitieren, um schneller, schlanker und zuverlässiger zu werden.
Abonnieren Sie also unbedingt unseren Kanal um immer über die neuesten Episoden informiert zu bleiben.
Prognosegenauigkeit
Die Prognosegenauigkeit ist ein Thema, das die supply chain industry häufig spaltet. Fachleute beklagen, dass die Genauigkeit ihrer Prognosen zu gering ist, während Softwareanbieter unrealistisch präzise Vorhersagen liefern.
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz ist in den letzten Jahren zu einem Schlagwort in der Welt der Technologie geworden. Es hat zahlreiche Schlagzeilen gemacht, wobei einige Experten behaupten, dass AI bis 2050 die Hälfte der Arbeitsplätze weltweit ersetzen wird. Allerdings befinden sich die supply chains noch immer im Dunkeln, zu häufig von Excel-Tabellen und auf sehr menschliche Art verwaltet.
Blockchain und Bitcoins
Bitcoin hat die Fantasie der Medien beflügelt, und es ist leicht zu verstehen, warum. Mit einem mysteriösen, anonymen Erfinder, Schurken, die mit Schnells-reich-werden-Methoden Vermögen anhäufen, und zufälligen Studenten, die über Nacht zu Millionären werden, bietet es definitiv alle Zutaten für einen Kassenschlager. Wie sieht es bei den supply chains aus?
Der Data Scientist
Fünf Jahre zuvor hatte noch kein supply chain director Bedarf an Supply Chain Scientists. Heute hat sich das grundlegend geändert, denn die Anzahl offener Stellen für Supply Chain Scientists scheint schneller zu wachsen, als Universitäten sie ausbilden können. Heutzutage scheint jedes einzelne supply chain department ganze Teams von Supply Chain Scientists zu benötigen.
Silos und Entscheidungen
Supply chain decisions werden typischerweise zweimal fragmentiert: zuerst durch horizontale Silos, dann durch vertikale Silos. Obwohl dieser Prozess rational erscheinen mag, leidet die Qualität der Entscheidungen, ebenso wie die Finanzen des Unternehmens.