Die Engineering-Teams von Lokad haben das letzte Jahrzehnt damit verbracht, Envision zu verfeinern, eine spezialisierte Programmiersprache, die sich der vorausschauenden Optimierung von supply chains widmet. Wie sich herausstellt, sind die meisten supply chain-Optimierungsherausforderungen, naja, eigenartig (mangels eines besseren Ausdrucks) und gängige Softwaretechnologien scheitern kläglich, wenn sie mit solchen Herausforderungen konfrontiert werden. Lokad jedoch ist bereit für die Aufgabe, sodass wir stolz den offiziellen Start eines öffentlichen Envision-Spielplatzes verkünden.

try.lokad.com

Spielplatz-Code-Editor

Keine Registrierung erforderlich. Laden Sie einfach Ihre Datei(en) hoch, verarbeiten Sie sie in Envision und teilen Sie die Ergebnisse mit der Welt. Als Professor können all Ihre Studierenden ihre eigene geklonte Kopie vorkonfigurierter Setups erhalten.

Wir sind bestrebt, diesen Spielplatz für absolut jeden kostenlos auf unbestimmte Zeit verfügbar zu halten1. Supply chains stecken in zahlreichen veralteten Praktiken und Technologien fest, also möge dies hoffentlich der Beginn eines Trends sein. Es wird höchste Zeit, dass die breitere Community erlebt, wie die supply chain-Optimierung im 21. Jahrhundert aussieht, und die Popularisierung dieses Ansatzes liegt Lokad langfristig am Herzen.

Dieser Spielplatz wurde mit Blick auf die Wissenschaft gestaltet, jedoch wollten wir, dass das Klassenzimmererlebnis so unkompliziert wie möglich ist. Envision war nie ein großes Geheimnis: Von Anfang an war unsere technische Dokumentation öffentlich. Allerdings war der Zugang zu Envision bislang ein umständliches Unterfangen2, aber jetzt …

Geben Sie die URL ein und Sie sind drin, keine Fragen gestellt. Im Vergleich zur „Produktions“-Version von Lokad mussten Registrierung und Benutzerkonten gestrichen werden. Tatsache ist, dass bei einem Klassenzimmer mit 50 Studierenden selbst eine vereinfachte Registrierung3 garantiert dazu führt, dass sechs Personen die erste Stunde damit verbringen, ihr Konto einzurichten.

Wählen Sie ein Setup und tauchen Sie in eine integrierte Übung ein. Ein „Setup“ ist eine vorkonfigurierte Umgebung des Spielplatzes, die ihr eigenes Envision-Skript und Datendateien beinhaltet. Setups können erstellt und dann über kurze URLs geteilt werden. Ein Setup ist typischerweise als Ausgangspunkt für eine Übung gedacht, die von einem Studierenden abgeschlossen werden soll. Oder andersherum: Ein Studierender kann seine Lösung an den Professor zurücksenden.

Durch Setups müssen Studierende bei jedem Schritt jeder Übung nicht Zeit damit verschwenden – z.B. Datei- und Codeausschnitte zu kopieren – um voranzukommen. Setups übernehmen das.

Die Umgebung von try.lokad.com verfügt über die meisten Fähigkeiten von Lokad, einschließlich der ausgefallenen wie probabilistische Vorhersage und differenzierbares Programmieren. Die (wenigen) weggelassenen Funktionen sind jene, die aus der Perspektive eines Spielplatzes wenig Sinn ergeben, wie die Automatisierung von Dateiübertragungen, das Planen von Skriptausführungen und die Konfiguration von Benutzerzugriffsrechten. Wir haben zwar gewisse Begrenzungen in Bezug auf Rechenressourcen, möchten diese jedoch großzügig halten, damit Schulungssitzungen reibungslos ablaufen können.


  1. Unsere langfristigen Pläne beinhalten, schließlich eine Open-Source, nicht verteilte Desktop-Version von Lokad zu veröffentlichen. Allerdings sind wir dafür noch nicht bereit. Dieser Spielplatz ist lediglich ein Schritt in diese Richtung. ↩︎

  2. Wir haben dem Wunsch nach kostenlosen Testkonten stets entsprochen und tun dies immer noch. Es genügt, eine E-Mail an das Support-Team von Lokad zu senden. Dennoch, obwohl die Reibungsverluste begrenzt sind, stellt es für die Einrichtung eines Klassenzimmers mit 50+ Studierenden dennoch ein Hindernis dar. ↩︎

  3. Die Leute haben Schwierigkeiten, einen Benutzernamen und ein Passwort zu wählen. Falls eine E-Mail-Validierung erfolgt, werden manche Probleme mit der fehlgeschlagenen E-Mail-Zustellung haben. Wenn es keine E-Mail-Validierung gibt, werden sich manche eine Woche später nicht mehr an die gewählten Angaben erinnern. ↩︎