Lokad, ein junges französisches Unternehmen mit 50 Mitarbeitern, das den Großteil seiner Dienstleistungen im Ausland verkauft, optimiert die supply chains seiner Kunden. Durch ein originelles Angebot von Experten, unterstützt von einer firmeneigenen Softwareplattform, übernimmt es nach und nach die Verantwortung für die supply chain, um sie täglich optimiert zu betreiben, ohne die Absichten des Unternehmens zu verraten. Die Vorteile für das Unternehmen sind beträchtlich. In dieser hochwissenschaftlichen Disziplin ändert sich das Optimierungsziel ständig und wird von verschiedenen Akteuren und Ereignissen vereitelt. Der richtige Ansatz, der eher kontraintuitiv ist, besteht darin, eine Hypothese bis an ihre Grenze voranzutreiben, um ihre Konsequenzen zu beobachten, die oft absurd und unbeabsichtigt sind, und dann eine relevantere Hypothese zu formulieren. Es ist eine unwahrscheinliche Form des kollektiven Lernens, die zunächst verwirren kann… bevor sie junge Ingenieure und anspruchsvolle Kunden verführt und überzeugt.

Veranstaltung in Partnerschaft mit dem Masterstudiengang Industrielles Management und Logistiksysteme an Mines Paris - PSL.

Zeitstempel


00:00:00 Präsentation von Lokad und die Rolle der Supply Chain Scientists.
01:01:13 Fragen aus dem Publikum.