BESTANDSPROGNOSE FÜR DIE FERTIGUNG
Lokad liefert modernste prädiktive Analysen, um die Performance von Fertigungsunternehmen zu verbessern. Durch Lokad können Hersteller ihren Bestand an Rohstoffen und Fertigwaren senken, während sie gleichzeitig ihre Servicequalität durch höhere Produktverfügbarkeit und reduzierte Verzögerungen steigern. Unsere Quantil-Prognosetechnologie ist darauf ausgelegt, die unregelmäßigen Nachfragezyklen, die in der Fertigung häufig vorkommen, zu bewältigen sowie komplexe supply chain-Szenarien effektiv zu analysieren.

Über die wöchentliche oder monatliche Planung hinaus

The classic planning approach assumes that it is possible to build an accurate weekly forecast for every product to be manufactured up to a given number weeks ahead. As the forecast is assumed to be (perfectly) accurate in this instance, all production and supply chain decisions become a mere matter of executing the predefined plan. While this approach is very appealing, it invariably fails. In manufacturing, weekly or monthly forecasts are the recipe for ongoing struggles with delays and quality of service.
Die Technologie von Lokad ignoriert die Unsicherheit, die mit zukünftiger Nachfrage einhergeht, sondern nimmt sie vielmehr in den Blick. Unsere Technologie übertrifft herkömmliche Prognose- und Planungsmethoden, bei denen wöchentliche oder monatliche Prognosen als Alpha und Omega der prädiktiven Analyse betrachtet werden. Lokad hingegen nutzt einen leistungsfähigeren Prognosetyp, der als „quantile grids“ bezeichnet wird. Diese Prognosen sind wesentlich „reicher“, da sie die jeweiligen Wahrscheinlichkeiten aller möglichen Zukunftsszenarien darstellen und nicht nur das „Durchschnittsszenario“.
Quantile grids sind ideal geeignet, die unregelmäßigen Nachfragemuster, die in der Fertigung häufig beobachtet werden, zu bewältigen. Insbesondere kann Lokad die „Granularität“ der Nachfrage handhaben, da einige Kunden in Mengen bestellen, die erheblich über denen liegen, die von anderen Kunden bestellt werden. Wir berücksichtigen auch die unterschiedlichen Vorlaufzeiten, die zwischen Ihrem Unternehmen und Ihren Lieferanten bestehen können. Interne Durchlaufzeiten, die den eigentlichen Fertigungsprozess betreffen, werden ebenfalls einbezogen.
Präzise Prognosen – jederzeit, überall
Purchase orders or production batches are statements about the expected future demand. If a purchase order is too high or too low, this usually generates inefficiencies which cost money. We help our clients realize that the purchase orders or the production batches themselves are the “true” demand forecasts, and that these forecasts are associated with forecasting errors expressed in dollars instead of mere percentages.
Die prädiktive Technologie von Lokad reduziert die „Dollar der Prognosefehler“ – und nicht nur die prozentualen Fehleranteile. Unsere Technologie prognostiziert die jeweiligen Wahrscheinlichkeiten aller möglichen Zukünfte und ermöglicht es Ihrem Unternehmen, die entsprechenden Entscheidungen zu treffen, die nicht nur zur zukünftigen Nachfrage passen, sondern auch die finanziellen Risiken in den verschiedenen Szenarien korrekt abbilden.
Lokad kann optimierte Nachbestellmengen berechnen, unter Berücksichtigung aller notwendigen supply chain-Beschränkungen wie Mindestbestellmengen, Containerlieferungen und variierende Vorlaufzeiten. Wir berücksichtigen außerdem die Bedeutung jeder einzelnen Komponente oder jedes Materials für den gesamten Fertigungsprozess, da das Ausgehen einer einzigen Referenz eine ganze Produktionslinie zum Stillstand bringen kann. Darüber hinaus können wir auch optimierte Produktionschargen berechnen, die die Produktionsvorlaufzeiten und die erwarteten Lieferzeiten Ihrer Kunden berücksichtigen.
Vollautomatisierte Prognosen, keine statistischen Kenntnisse erforderlich
Die Prognosetechnologie von Lokad nutzt die historischen Daten Ihres Unternehmens, wie die Liste der produzierten Referenzen, die Stücklisten, die Historie der Bestandsbewegungen, die Historie des Rohmaterialverbrauchs und so weiter. Im Hintergrund kommen dabei maschinelles Lernen, Big-Data-Methoden und Cloud Computing zum Einsatz.
Unsere Technologie ist nicht nur fortschrittlich, sondern auch hochautomatisiert. Es sind keine statistischen Kenntnisse erforderlich, da alle Prognosemodelle von Lokad automatisch optimiert werden. Im Gegensatz zu vielen alternativen Prognoselösungen müssen Ihre Teams nicht monatelang statistische Parameter anpassen, da dieser Prozess vollständig von Lokad gesteuert wird. Dank der vollständigen Automatisierung unserer Anwendung können alle „prädiktiven“ Entscheidungen täglich aktualisiert werden, wobei die neuesten Informationen zu Kundenbestellungen und Beständen in der gesamten supply chain berücksichtigt werden.

Optimierung der wirtschaftlichen Treiber
Unser Fokus liegt auf der Minimierung der „Dollar der Prognosefehler“ und nicht des prozentualen Prognosefehlers. Die Experten von Lokad arbeiten mit Ihren Teams zusammen, um Ihre wirtschaftlichen Treiber – wie die Kosten von Lagerbeständen, die Opportunitätskosten von Fehlbeständen, die Kosten von Verzögerungen bei Kundenlieferungen etc. – zu klären und quantitativ zu erfassen. Anhand der Analyse dieser wirtschaftlichen Treiber können wir die notwendigen KPIs festlegen, die zur Bewertung der Entscheidungsqualität herangezogen werden, die Lokad vorschlägt.
Lokad verfällt nicht dem alten Irrglauben, wonach es angeblich sinnvoll sei, zunächst alle Prognosen zu erstellen und erst danach alle Entscheidungen umzusetzen. Auch wenn dieser Ansatz „möglich“ ist, er ist ineffizient. Tatsächlich, wenn die Fertigungsherausforderung nach diesem Irrglauben ausgerichtet wird, werden die wirtschaftlichen Treiber im Prognoseprozess völlig vernachlässigt.
Durch die Integration der wirtschaftlichen Treiber in den Prognoseprozess erzeugt Lokad hochpräzise Entscheidungen, die Geschäftsrisiken und Geschäftschancen korrekt ausbalancieren. Ob diese Entscheidungen auf wöchentlichen oder monatlichen Prognosen oder auf einer anderen spezifischen Art von Prognosen beruhen, spielt dabei keine Rolle. Entscheidend ist die finale Geschäftsperformance – und genau das strebt Lokad an zu liefern.