Phantomscan, werde das Phantominventar los
Die Bereitstellung von genaueren Nachfrageprognosen war seit der Gründung von Lokad das Ziel. Aber egal, wie gut die Prognosen auch sein mögen, wenn die zugrunde liegenden Bestandsaufzeichnungen ungenau sind, ist die gesamte Bestandsoptimierung, wie von Salescast geliefert, fehlerhaft.
Vor etwas mehr als einem Jahr haben wir Shelfcheck gestartet, ein Tool zur Erkennung von Out-of-Shelf (OOS)-Problemen auf Basis der Analyse von unwahrscheinlichen Umsatzrückgängen. Allerdings ist Shelfcheck nur eine palliative Maßnahme, da OOS-Warnungen erst nach Beginn des Fehlbestands-Problems ausgelöst werden.

Heute kündigen wir den Start von Phantomscan an, einer neuen Webapp, die Einzelhändlern dabei hilft, ihr Phantominventar loszuwerden. Kurz gesagt: Durch die Analyse von Mustern aus vergangenen Bestandskorrekturen sagt Phantomscan voraus, bei welchen SKUs am wahrscheinlichsten ungenaue Aufzeichnungen vorliegen. Anstatt dass Mitarbeiter eine klassische Stichprobeninventur durchführen, konzentrieren sie sich direkt dort, wo das Zählen am dringendsten benötigt wird.
Es gibt nicht sehr viele empirische Studien zur Bestandsgenauigkeit im Einzelhandel, jedoch sind die wenigen, die existieren, erstaunlich: in allen Studien wurde festgestellt, dass die Bestandsaufzeichnungen auf Filialebene extrem ungenau sind.
Obwohl die computergestützte Verfolgung des Bestandes auf der Ebene der Lagerhaltungseinheit (SKU) gemeinhin als genau angesehen wird, haben wir in 65% der nahezu 370.000 Bestandsaufzeichnungen, die wir aus mehreren Filialen eines führenden supply chain erhoben haben, Abweichungen festgestellt. DeHoratius and Raman (2004)
Das Problem ist ernst, weil Phantominventar als unsichtbare Hand wirkt, die die Servicelevels aller betroffenen SKUs senkt. Dennoch scheint die einzige Option in der Durchführung von Stichprobeninventuren zu liegen, was sich als sehr kostspielige Methode zur Verbesserung der Bestandsgenauigkeit erweist.
Phantomscan hingegen ist darauf ausgelegt, jede Minute, die für die Inventurzählung aufgewendet wird, optimal zu nutzen. Es handelt sich um eine kurative Maßnahme gegen OOS, die dem Einzelhändler hilft, Ungenauigkeiten zu beseitigen, bevor OOS-Probleme entstehen. Mit einer aggressiven Preisgestaltung pro Filiale sind wir überzeugt, dass Phantomscan für Einzelhandelsunternehmen jeder Größe geeignet sein wird.
An dieser Stelle suchen wir Freiwillige, die an der Phantomscan Beta teilnehmen. Early Adopters profitieren während der gesamten Beta kostenlos von Phantomscan, zusätzlich 6 Monate nach Ende der Beta. Darüber hinaus erhalten Beta-Nutzer die Möglichkeit, die Weiterentwicklung der Webapp in Richtung der Funktionen, die ihnen am meisten nützen, mitzugestalten.
Um an der Beta teilzunehmen, sende einfach eine Nachricht an contact@lokad.com.