Beschreibung

Die globale Nutzung von Containern für den Transport hat zu erheblichen Kosteneinsparungen geführt und die supply chain Effizienz gesteigert. Einer der Hauptvorteile des Containers ist seine globale „Standardisierung“ seiner Abmessungen, unabhängig vom Standort. Fracht wird in Containern transportiert, die entweder exakt gleich sind oder ein Vielfaches der Standardgröße darstellen.

Die Standardisierung stellt sicher, dass unterschiedliche Frachtarten über dasselbe Transportsystem befördert werden können. Dies bedeutet, dass Boote, Züge oder trucks – speziell für Kühlprodukte, Rohstoffe oder Waren mit ungewöhnlichen Abmessungen konzipiert – von der supply chain nicht mehr benötigt werden. Stattdessen dominiert eine breite Palette von Containertypen, die an die jeweilige Frachtart angepasst sind – zum Beispiel ein Kühlcontainer zur Beförderung frischer Waren, oft als Reefer bezeichnet.

Außerdem musste vor der Standardisierung von Containern die Fracht von Hafenarbeitern beim Umschlag zwischen verschiedenen Transportmitteln gehandhabt werden. Heute wird diese Aufgabe von einem Kran übernommen, was zudem die Versicherungskosten gegen Verschlechterung und Diebstahl gesenkt hat.