Supply Chain In 3 Minutes

ZURÜCK ZU LOKAD TV

Aug. 30, 2023

Backorders - Supply Chain in 3 Minuten

Backorders sind Bestellungen, die an den Lieferanten für Produkte gerichtet sind, die an einem bestimmten Standort nicht mehr vorrätig sind. Backordering ist der Prozess, Inventar zu verkaufen, das das Unternehmen derzeit nicht auf Lager hat, und kann daher nur stattfinden, wenn die Nachfrage auf formelle Weise erfasst wird.

Aug. 23, 2023

Bestandskontrolle - Supply Chain in 3 Minuten

Die Bestandskontrolle umfasst alle Prozesse, die die Versorgung, die Lagerung und die Zugänglichkeit von Artikeln unterstützen, um deren Verfügbarkeit zu gewährleisten und gleichzeitig die Lagerhaltungskosten zu minimieren. Sie kann in zwei Hauptbereiche unterteilt werden: das Bestandsmanagement und die Bestandsoptimierung. Beim Bestandsmanagement besteht das Ziel darin, eine hohe Produktivität für alle Bestandsoperationen aufrechtzuerhalten.

Juli 19, 2023

Quantitative Supply Chain - Supply Chain in 3 Minuten

Die quantitative Supply Chain ist eine quantitative Methode zur Optimierung der Leistung der Lieferkette von mehrstufigen Fertigungsunternehmen. Diese Methode liefert die Mengen, die für den Kauf oder die Herstellung eines beliebigen SKU einer Stückliste erforderlich sind. Eine Stückliste (Bill of Materials, BOM) repräsentiert die Baugruppen, Komponenten und Teile, die zur Herstellung eines Endprodukts benötigt werden. Die quantitative Supply Chain zielt darauf ab, zu jedem Zeitpunkt zu bestimmen, wie viele Rohmaterialien beschafft werden sollten und ob mehr Einheiten eines beliebigen SKUs hergestellt werden sollten.

Apr. 12, 2023

ABC XYZ - Supply Chain in 3 Minuten

ABC XYZ-Analyse ist ein Kategorisierungstool, das darauf abzielt, die besten Produkte im eigenen Katalog zu identifizieren. Diese Informationen werden häufig verwendet, um Service-Level- und Sicherheitsbestandsziele festzulegen. Im Gegensatz zur ABC-Analyse, die sich ausschließlich auf eine einzige Variable (in der Regel Umsatz) konzentriert, versucht ABC XYZ, eine zweite Dimension (Varianz) zu quantifizieren. In diesem Tutorial erkundet Conor ABC XYZ und gibt sein Urteil ab.

Feb. 22, 2023

Debunking Supply Chain Terminology - Supply Chain in 3 minutes

In supply chains a sizable portion of supply chain terminology is inadequate. Good terminology should be as neutral and factual as possible, however this is far from the case in supply chain. We suggest changes to ABC analysis, service level, safety stock, seasonality, EOQ, BI and ERP, along with an explanation behind our proposed improvements.

Feb. 1, 2023

Kanban - Supply Chain in 3 Minuten

Die Kanban-Methode wurde ursprünglich eingeführt, um die Effizienz in der Fertigung zu verbessern und Abfall zu reduzieren, indem ein einfacher und visueller Materialauffüllungsprozess bereitgestellt wird, sodass jeder Schritt des Produktionsprozesses genau genug erhält, um reibungslos zu funktionieren, ohne Rohstoffe oder Komponenten zu horten.

Jan. 4, 2023

Problem- vs. lösungsorientiertes Software-Design in 3 Minuten

Jeder einzelne SKU erfordert banale tägliche Entscheidungen, wie zum Beispiel das Hinzufügen von mehr Lagerbestand oder das Ändern des zugrunde liegenden Preisschildes. Natürlich ist es arbeitsintensiv, sich bei diesen Entscheidungen vollständig auf einen manuellen Prozess zu verlassen, und Unternehmen haben verschiedene softwarebasierte Automatisierungslösungen eingeführt.

Dez. 28, 2022

Bürokratien in Supply Chains in 3 Minuten

Im Kern gibt es zwei grundlegende Probleme, die fast ohne Ausnahme dazu führen, dass Initiativen zur Optimierung der Supply Chain scheitern. Erstens ein fehlgeleiteter Durst nach Kontrolle; zweitens hat die Bürokratie Vorrang vor der Realität.

Dez. 21, 2022

Die richtige Service-Level-Auswahl in 3 Minuten

Der Service-Level repräsentiert die gewünschte Wahrscheinlichkeit, keinen Lagerbestandsausfall zu haben. Je mehr Produkt Sie auf Lager haben, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Lagerbestand ausgeht, aber auch desto höher sind die Lagerhaltungskosten. Die Entscheidung über den richtigen Service-Level für ein bestimmtes Produkt besteht im Wesentlichen darin, die Lagerhaltungskosten mit den Kosten eines Lagerbestandsausfalls auszugleichen.

Nov. 23, 2022

Supply Chain Triangle in 3 Minuten

Das Supply Chain-Dreieck bezieht sich auf die Korrelation zwischen Kosten, Bargeld und Service in einer Supply Chain. Ein Unternehmen bietet seinen Kunden einen bestimmten Service an, der sowohl Bargeld zur Produktion und Lieferung erfordert als auch mit Kosten verbunden ist.

Nov. 9, 2022

Priorisierte Bestellung in 3 Minuten

Die Supply-Chain-Literatur konzentriert sich in der Regel auf Bestellrichtlinien, bei denen jeder einzelne Artikel völlig isoliert von allen anderen Artikeln behandelt wird. Die Entscheidung, mehr Einheiten des Artikels A zu bestellen, steht in strikter Unabhängigkeit von der Entscheidung, mehr Einheiten des Artikels B zu bestellen. Im Gegensatz dazu betont die priorisierte Bestellrichtlinie mehrartikelige Entscheidungen, bei denen jeder Artikel um die Kapitalzuweisung mit allen anderen Artikeln konkurriert.

Okt. 26, 2022

Micro-Fulfillment in 3 Minuten

Micro-Fulfillment ist eine Strategie, die von Einzelhändlern verwendet wird, um die Effizienz des E-Commerce-Auftragsabwicklungsprozesses zu verbessern. Das Ziel besteht darin, die schnell bewegenden SKUs in mehreren kleinen Lagerstätten in der Nähe des Endkunden zu lagern.