Kürzlich haben wir festgestellt, dass die Seite, die unsere Prognosetechnologie beschreibt, hinsichtlich unter der Haube liegender Aspekte wie Saisonalität, Trend, Produktlebenszyklus, Promotionen, … etwas vage war. Daher haben wir gerade ein neues, umfangreiches Prognosetechnologie-FAQ veröffentlicht.

Fragen und Antworten

  • Technische Details
    • Wie genau sind Ihre Prognosen?
    • Prognosewettbewerbe, haben Sie eine akademische Validierung Ihrer Technologie?
    • Bewerten Sie die Genauigkeit Ihrer Prognosen?
  • Allgemeine Muster
    • Makrotrends (z. B.: Finanzkrise), wie werden sie behandelt?
    • Saisonalität, Trend, wie wird damit umgegangen?
    • Promotionen, wie werden sie behandelt?
    • Produktlebenszyklen und Produkteinführungen, wie werden sie gehandhabt?
    • Unregelmäßig nachgefragte / absatzschwache Produkte, wie werden sie behandelt?
    • Kannibalisierung, wie wird sie gehandhabt?
    • Wetter, wie wird es behandelt?
  • Nachfrageartefakte
    • Umsatzausfälle verursacht durch Fehlbestände, wie werden sie behandelt?
    • Außergewöhnliche Verkäufe, wie werden sie behandelt?
    • Aggregation, Top-down oder Bottom-up?

Offensichtlich kratzen wir hier gerade erst an der Oberfläche. Zögern Sie nicht, Ihre eigenen Fragen zu posten, wir werden unser Bestes tun, um sie ebenfalls zu beantworten.