FAQs von Lokad

Lokad’s FAQs vereinen Antworten auf die häufigsten Fragen, die wir sowohl von supply chain Praktikern als auch von Führungskräften gleichermaßen erhalten. Vom Management organisatorischer Veränderungen bis hin zur Gewährleistung robuster Sicherheit konzentriert sich jede FAQ auf einen entscheidenden Aspekt der modernen supply chain Optimierung. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über unsere FAQs und für wen sie am relevantesten sind.

FAQ Details
Änderungsmanagement Deckt organisatorische und prozessuale Veränderungen ab, die mit der Einführung einer die Quantitative Supply Chain-Lösung einhergehen. Ideal für Planungsabteilungen, Projektmanager und alle Teams, die im Änderungsmanagement involviert sind und den Projektumfang, die Ressourcenallokation, Implementierungszeiträume sowie Risikominderungsstrategien verstehen möchten. Weiterlesen unter FAQ: Änderungsmanagement.
Demand Forecasting Erörtert die prädiktiven und maschinellen Lernansätze, die Lokad einsetzt, um Nachfrageprognosen zu optimieren. Entwickelt für supply chain Planer, Analysten und Prognostiker, die darauf abzielen, die Prognosegenauigkeit zu verbessern, Saisonalitäten zu berücksichtigen, externe Daten zu nutzen und Stockouts zu reduzieren. Weiterlesen unter FAQ: Demand Forecasting.
Information Technology (IT) Untersucht, wie sich Lokad in bestehende Unternehmensinfrastrukturen integriert, einschließlich technischer Anforderungen, Release-Management und Leistungsaspekten. Besonders geeignet für IT-Abteilungen und Systemadministratoren, die daran interessiert sind, die Datenpipeline, Netzarchitektur und den operativen Aufwand zu verstehen. Weiterlesen unter FAQ: Information Technology (IT).
Glossary Bietet Definitionen und Feinheiten der Begriffe, die Lokad häufig verwendet – von Konzepten der KI und probabilistischer Prognosen bis hin zu spezialisierteren supply chain Fachbegriffen. Eine praktische Referenz für alle, die neu in Lokads die Quantitative Supply Chain Herangehensweise sind oder die Terminologie teamübergreifend abstimmen möchten. Weiterlesen unter FAQ: Glossary.
Inventory Optimization Erklärt, wie Lokad Überbestände, Stockouts, Nachbestellrichtlinien und Service-Level-Optimierung angeht – und das alles unter Berücksichtigung von Unsicherheiten und finanziellen Beschränkungen. Unverzichtbar für Lagerverwalter, Operations-Profis und Beschaffungsteams, die eine bessere Kontrolle über Lagerbestände und Kapital anstreben. Weiterlesen unter FAQ: Inventory Optimization.
Software Security Skizziert Lokads Sicherheitsphilosophie, die Netzwerksicherheit, Datenverschlüsselung, Authentifizierung und die Einhaltung regulatorischer Standards wie GDPR umfasst. Empfohlen für IT-Sicherheitsbeauftragte, Compliance-Manager und alle Beteiligten, die Einblick darin benötigen, wie wir Unternehmensdaten schützen. Weiterlesen unter FAQ: Software Security.
Support Services Beschreibt Lokads Kundenserviceangebote – von direktem Zugang zu Supply Chain Scientists und 24/7-Support bis hin zu ausführlicher Dokumentation und Schulungen. Ideal für Organisationen, die verstehen möchten, wie Lokad langfristigen Erfolg und kontinuierliche Verbesserungen über die anfängliche Implementierung hinaus sicherstellt. Weiterlesen unter FAQ: Support Services.