Lokad bietet Ihnen den besten Co-Piloten, den Technologie je hervorgebracht hat. Entscheiden Sie, wann Sie mehr produzieren oder wann Sie liquidieren. Entscheiden Sie, wie Sie die Bestände an unterschiedlichen Standorten ausgleichen. Wir bieten eine ganzheitliche Lösung, die alle Bedarfsmuster und Bedingungen Ihrer Wertschöpfungskette umfasst.
Der Bestand stellt ein Gleichgewicht zwischen Inventarhaltungskosten und möglichen Fehlbestände. Lokad bietet Ihnen nicht nur eine besondere Nachfrageprognose, sondern bezieht auch ökonomische Faktoren zur Kaufempfehlung ein. Hierbei minimieren wir nicht nur prozentuale Prognosefehler, sondern Euro- oder Dollar-Fehler.
Die große Anzahl an Variablen, die bei Bestellungen mitspielen, kann diese überwältigend wirken lassen: künftiger Bedarf, verschiedene Durchlaufzeiten, Mindestbestellmengen, vergangene Fehlbestände, Nachlässe... Lokad berücksichtigt alle für Sie nötigen Bedingungen und Treiber.
Sie können auch unseren Abschnitt über unsere Prognose-Technologie besuchen.
Lokad hat eine Prognose-Technologie entwickelt, die sich einzigartig für die Optimierung von Wertschöpfungsketten eignet. Wir liefern probabilistische Vorhersagen; Die praktisch einzige statistische Methode, die bei unregelmäßigem oder schwankendem Bedarf, funktioniert.
Wir verfolgen das Ziel, die besten Prognosen, die Technologie hervorbringen kann, zu erstellen. Unsere Technologie nutzt maschinelles Lernen und Big Data. Zudem greifen wir auch hochdimensionale Korrelation zwischen Produkten zurück, da die isolierte Betrachtung von einzelnen Produkten nicht ausreicht.
Zur Bedienung unserer Prognose-Engines sind keine Statistikkenntnisse erforderlich, da es seine eigenen Einstellungen gänzliche auf Grundlage der gelieferten Daten vornimmt. Im Vergleich zu herkömmlichen Ansätzen spart dies nicht nur monatelange Arbeit, sondern trägt auch zu einer höheren Genauigkeit bei.
Saisonalität, Trends, Produktlebenszyklen, Kollektionen, Aktionen, Fehlbestände, Wochentage, Monatstage, Großeinkäufe, projektbezogene Einkäufe - all diese Bedarfsmuster werden von unserer Prognose-Engine automatisch berücksichtigt. Wenn diese Daten vorhanden sind, holt Lokad das Meiste aus ihnen raus.
Bestellmengenoptimierung stellt für einen Menschen eine komplexe Aufgabe dar; Neben dem zukünftigen Bedarf sollten auch die finanziellen Treiber, sowie Nebenbedingungen berücksichtigt werden. Je nach Komplexität kann die Entscheidungsfindung sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Lokad rationalisiert diese Herausforderung.
Wir kombinieren, die durch unsere Prognose-Engine erstellten, probabilistischen Prognosen mit all den für Ihren Betrieb relevanten finanziellen Treibern- Lagerhaltungskosten, Kosten durch Fehlbestände, Bruttogewinnspannen, Versandkosten - zur Berechnung von Bestellmengen für Ihren Einkauf, die die Rendite für jeden einzelnen in den Bestand investierten Euro oder Dollar maximieren.
Wenn wir sagen, dass wir Ihre nächste komplett optimierte Bestellung mit nur 1 Klick liefern können, stimmt es nicht ganz, denn Lokad kann auch diese Aufgabe einplanen, so dass die Anzahl von Klicks auf 0 sinkt. In jedem Fall, verfolgen wir eine komplette Automatisierung, um alle für Sie relevanten Zahlen so oft, wie Sie es benötigen, zu aktualisieren.
Eine Bestellung auszuarbeiten, die alle Bedingungen erfüllt, kann einem manchmal so vorkommen, als wenn man ein Sudoku lösen müsste: Man muss viele, sich überschneidende Bedingungen beachten. Lokad wird all diese Bedingungen berücksichtigen und der Komplexität der Aufgabe gerecht.
Mindestbestellmengen kommen in verschiedenen Varianten: Mengen pro Artikel, pro Bestellung, pro Charge, pro Versand oder als Multiplikator für Losgrößen. Lokad unterstützt all diese Alternativen und lässt sogar Kombinationen zu.
Importe aus Übersee lassen oft nur volle/halb-volle Container zu. Diesen Raum zu optimieren spart Zeit und Geld. Lokad erstellt Berichte, anhand derer Sie den Inhalt jedes Containers maximieren und seine Kosten minimieren können.
Was man nicht messen kann, kann man nicht optimieren. Mit Lokad können Sie genau die KPIs erstellen, die Sie in Ihrem Unternehmen benötigen, um seine Leistung zu beurteilen. Natürlich nutzen wir KPIs auch, um die Leistung von Lokads Empfehlungen bezüglich des Bestands zu überprüfen.
Im Gegensatz zu anderen Lösungen, die Sie dazu zwingen sich durch seitenlange vanity metrics zu schlagen, bringt Lokad alle Ihre KPIs auf eine Seite. Selbstverständlich können Sie so viele Dashboards erstellen wie Sie möchten und für jedes die Kombination an Werten zusammenstellen, die für Sie relevant sind
Sogar die komplexesten Dashboards werden gewöhnlich in unter 500 ms (halben Sekunde) angezeigt. Alle unsere Dashboards sind für eine beinahe sofortige Anzeige vorberechnet, unabhängig von der Anzahl der Eingabedaten, die zur Erstellung dieser Zahlen verarbeitet wurden
Unsere Dashboards können in jede Webanwendung von Drittanbietern eingebettet werden, indem Sie ein kleines HTML-Snippet (iframe inclusion) einfügen. Lokad unterstützt einen gemeinschaftlichen Ansatz, in dem jeder gleichzeitig dieselben Zahlen betrachten kann.
Lokad bietet einen für Dateien mit Unternehmensdaten maßgeschneiderten cloud-basierten Filehosting-Dienst. Um Bedarfsprognosen oder optimierte Preise zu liefern, kann Lokad alle auf Ihrem Konto gehosteten Dateien verarbeiten
Lokad lädt und verarbeitet tabellarische Dateien, die auf Ihrem Konto gespeichert sind. Dabei wird eine breite Auswahl von Formaten, wie etwa CSV oder Excel-Dateien, unterstützt. Sollten Sie in Ihrem Unternehmen eine unserer eingebauten Integrationen nutzen, wird der Datenimport automatisch abgewickelt. Dennoch ist es auch möglich Dateien manuell zu laden oder automatisierte Datenübertragungsprotokolle, wie etwa SFTP, FTPS und FTP, zu nutzen.
Aus Lokad kann alles als Excel-Datei oder Flatfile (CSV) exportiert werden. Diese Dateien können über das Web heruntergeladen und direkt in Ihr Lokad-Konto eingespeist werden, was eine programmatische Rückgewinnung über etwa (S)FTP ermöglicht.
Sie haben nicht genug Zeit um Skripte zu schreiben? Dann überlassen Sie das doch Lokads Experten.
Wenn es um die Betriebsoptimierung geht, zählt jedes kleine Detail. Um alle Betriebsregeln, unabhängig von ihrer Komplexität, zu erfüllen, hat Lokad eine für Supply-Chains maßgeschneiderte Programmiersprache entwickelt, Envision.
Excel verfügt über sehr gute Eigenschaften: Es hilft Ihnen, den Überblick über die Daten zu behalten und bietet ein breites Maß an Flexibilität für die Festlegung eigener Regeln oder Berechnungen. Envision bietet dieselben Features, aber arbeitet auf der Cloud. So können Sie mit Envision viel größere Dateien verarbeiten, als es mit Excel je möglich wäre.
Gewöhnliche Programmiersprachen sind komplex, gerade weil Sie die Möglichkeit bieten, alles zu machen. Doch Envision ist ganz anders als diesen Sprachen: Envision ist für jeden, der sich mit Excel-Formeln auskennt, zugänglich. Der „Trick“ von Envision ist die hohe Spezialisierung: Envision ist komplett auf Supply-Chains spezialisiert, was eine ganze Reihe von Problemen vermeidet.
Fortgeschrittene Prognosen sind zwar präzise, doch sie können nicht in Echtzeit berechnet werden. Deshalb bietet Ihnen Lokad die Möglichkeit, alle Berechnungen zu planen, sodass die Zahlen fertig sind, wenn Ihr Unternehmen sie braucht.
Moderne Prognosen benötigen Daten von verschiedenen Quellen. Lokad bietet die Möglichkeit, eine bestimmte Abfolge für die Ausführung von Projekte zu bestimmen. So können hochgeladene Daten aus früheren Läufen in anderen Projekten genutzt werden, da die Ausführung erst dann beginnt, wenn die vorangehende abgeschlossen wurde. Somit haben Sie stets Zugriff auf die akkuratesten Berichte.
Sie würden gerne regelmäßig auf fertige Berichte zurückgreifen? Unabhängig davon, ob Sie Ihre Projekte täglich, wöchentlich oder monatlich ausführen wollen, kann dies mit Lokads Planungstool automatisch erledigt werden. Durch die Einplanung von Ausführungen zu einem bestimmten Zeitpunkt des Tages (oder der Nacht), warten Ihre fertigen Berichte auf Sie, wenn Sie sie benötigen, und nicht andersherum.
Haben Sie genug von dem Sanduhr Icon? Mit Lokad können Sie reibungslos dutzende von Gigabytes verarbeiten und sogar die Berechnung von mehreren Terabytes bedarf nur minimalem Aufwand.
Unser Datenspeicher und unsere Datenverarbeitung sind auf einer Cloud-Computing-Plattform - Microsoft Azure - beheimatet. So bleiben Ihre Berechnungen nicht hängen, wie es etwa geschehen würde, wenn die Verarbeitung auf einem einzigen Server stattfinden würde. Was dies betrifft ist unser Ansatz ähnlich zu dem anderer Big Data-Lösungen. Doch zusätzlich wurde Lokad komplett für spezifische Fälle, die in Betrieb, Herstellung und allgemein in Lieferketten auftreten, optimiert. Hier sind wir gewöhnlich deutlich schneller im Vergleich zu anderen herkömmlichen Lösungen.
Lokad ermöglicht Ihrem Unternehmen die Verarbeitung mehrerer Terabytes mit einem unbedeutenden Aufwand. So sind wir der Ansicht, dass wir eine der niedrigsten TCO (Gesamtbetriebskosten) auf dem Markt bieten, was die Verarbeitung von Terabytes betrifft (1 Terabyte = 1000 Gigabytes). Erstens ist Lokad eine SaaS (Software as a Service), was für Ihre IT bedeutet, dass sie sich nicht mit einem zusätzlichen Cluster von VMs auseinandersetzen muss. Zweitens wurden unsere Algorithmen intensiv für die Berechnung von Inventarentscheidungen optimiert, wodurch ihre Geschwindigkeit oft deutlich höher als die herkömmlicher Ansätze ist.
Lokad bietet native Unterstützung für Apps von Drittanbietern. Verbinden Sie einfach Ihre App mit Lokad und die Daten werden automatisch in das System eingespielt.
Wird Ihre App von Lokad unterstützt, übernehmen wir den Datenimport und die Erstellung der notwendigen Dateien komplett intern. Sollte dies nicht der Fall sein, ist es auch möglich, die Dateien manuell in Lokad zu importieren.
Sehen Sie auch die komplette Liste der unterstützten Apps.
Lokad ist mehr als eine einfache Software: Wie bieten Ihnen ganzheitliche. Dienstleistungen zur Bestandsoptimierung, mit denen wir Sie durch Ihr Bestandsmanagement führen und Sie unter Berücksichtigung der Ziele Ihres Unternehmens beraten.
Unsere Technologie ist einerseits im ‘Self-Service’ Modus verfügbar, doch Lokad bietet auch Bestandsoptimierung als Dienstleistung. Über ‘Managed Accounts’ setzen wir uns als Ziel, alles Mögliche zu tun, um die vom Kunden erwünschte Bestandsleistung zu liefern.
Das Lokad Team steht Ihnen mit seiner jahrelangen Erfahrung in der Optimierung von Betrieben aller Größen, aus den meisten Branchen weltweit mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Managed Accounts genießen eine ganzheitliche Dienstleistungslösung, bei der sich unsere Supply Chain Scientists um die Entwicklung einer eigens auf das Unternehmen abgestimmte Optimierungslogik kümmern.
Die Zeit ist reif Ihr Supply Chain Wissen zu hinterfragen. Entdecken Sie die ‘Quantitative Supply Chain’.
Lokads Kompendium zu Lieferkettentheorie. Von Standardkonzepten hin zu modernen statistischen Methoden.
Von klassischen Vorhersagen zu Probabilistischen Prognosen. Entdecken Sie wie Cloud-Computing und ‘Deep Learning’ Inventaroptimierung revolutionieren.