Bewertung von Agents of AI, Supply Chain Software Vendor

Von Léon Levinas-Ménard
Zuletzt aktualisiert: September 2025

Zurück zu Marktforschung

Agents.inc (AGENTS HQ GmbH) ist ein in Berlin ansässiger Softwarehersteller, der im Juli 2014 gegründet wurde und ursprünglich unter den Namen UBERBLIK GmbH und später OWN GmbH operierte, bevor er 2021 zu „AGENTS.inc“ umfirmierte. Das Unternehmen positioniert eine Multi-Agenten-„Orchestrierungsschicht“ – Agents HQ – die darauf ausgelegt ist, Unternehmenskunden mit heterogenen Datenquellen und großen Sprachmodellen zu verbinden und aufgabenspezifische „KI-Agenten“ für Forschung, Überwachung und Berichtserstellung zu koordinieren. Öffentliche Materialien heben Anwendungsfälle wie die Identifizierung von Unternehmen für Sourcing/M&A, regulatorisches Monitoring und Anti–Financial-Crime-Dashboards hervor, die in Zusammenarbeit mit der Dienstleistungsfirma Sopra Steria (neben Fraunhofer IAIS) entwickelt wurden. Die frühere Produktlinie des Unternehmens umfasste OWN.space, eine Kollaborations-App; verbleibende Entwicklerartefakte deuten auf eine Python/Django- und React-Herkunft mit modernen CI/CD-Praktiken hin. Trotz selbstbewusster Aussagen über Zuverlässigkeit und „keine Halluzinationen“ veröffentlicht das Unternehmen im Vergleich zu technisch orientierten Anbietern nur wenige detaillierte technische Informationen (Algorithmen, Benchmarks oder APIs); die meisten Angaben entsprechen Marketingstandard und müssen mit Vorsicht behandelt werden. Hinweise deuten darauf hin, dass die Relevanz für die Kernoptimierung der supply chain über das upstream sourcing und die Marktaufklärung hinaus begrenzt und indirekt ist.

Agents.inc Überblick

Identifikation. Agents.inc ist der Handelsname der AGENTS HQ GmbH, eingetragen in Berlin (HRB 159659 B) und geleitet von Dr. Sebastian Denef; das Impressum führt Otto-Suhr-Allee 18/20, 10585 Berlin, Deutschland.1 Historische Eintragungen zeigen, dass das Unternehmen im 2014 (als UBERBLIK GmbH) gegründet wurde, später in OWN GmbH umbenannt wurde, mit einem Unternehmenszweck, der auf KI-Software zur Ermöglichung der Zusammenarbeit zwischen Menschen und künstlichen Agenten zentriert war; nachfolgende Änderungen erhöhten das Stammkapital und modifizierten den Zweck, was in der Identität der AGENTS HQ GmbH mündete.23 Im November 2021 stellte das Unternehmen öffentlich die Marke AGENTS.inc als Nachfolgeidentität zu „OWN intelligence“ vor.4

Produkte. Die Flaggschiff-Plattform Agents HQ wird als Interoperabilitätsschicht für KI-Agenten beschrieben, mit einem UI zur „Steuerung der Agenten und Überprüfung von Echtzeitergebnissen“ und einer Infrastruktur zum Zugriff auf „diverse Agenten, Datenquellen und KI-Modelle.“5 Vorgefertigte Anwendungsfälle beinhalten:

  • Company Identification AI Agent für das gezielte Scouting von Lieferanten/Kunden/Partnern/M&A über öffentliche und spezialisierte Quellen (LinkedIn und Softwarevergleichsdatenbanken werden genannt).6 Ein Pressebeitrag vom 2-Apr-2025 positioniert diesen Agenten neu für supply-chain rerouting im Zuge von Zolländerungen und bietet betroffenen Unternehmen Anreize.7
  • Regulatory Monitoring Agenten, die sich ändernde Vorschriften in verschiedenen Rechtsräumen und Verbänden verfolgen.8
  • Supply-chain sourcing Messaging, das die Unternehmensidentifikation und einen Executive Report Agenten wiederholt; Behauptungen wie „bis zu 100x günstiger“ im Vergleich zur manuellen Recherche erscheinen in Marketingmaterial ohne veröffentlichte Methodik.9

Für Anti-Financial-Crime (AFC) bewerben Agents.inc und Sopra Steria gemeinsam Dashboards und Transaktions-Screening-Agenten, wobei Sopra-Materialien AGENTS.inc explizit in Veranstaltungsseiten und in einem 2025er Use-Case-PDF nennen; die breitere Partnerschaft mit Fraunhofer IAIS wird durch eine Fraunhofer-Veröffentlichung im Juni 2025 dokumentiert (die Agents.inc nicht namentlich nennt).10111213

Anerkennung. Everest Groups Innovation Watch: Agentic AI Products (Sep-2024) bewertet agentische Anbieter; Agents.inc berichtet selbst, als „Marktleistungsführer“ bezeichnet worden zu sein, jedoch ist der zugrunde liegende Bericht hinter einer Bezahlschranke verborgen.141516

Größe & Finanzierung. Ein Fallstudienbericht der Harvard Business School (Jan-2025; Inhalt verfasst 2024) besagt, dass das Unternehmen noch niemals eine Finanzierungsrunde durchgeführt und trotz mehrerer Unternehmenskunden mit einer sehr kleinen Belegschaft operierte.410

Legacy-App & Artefakte. Die frühere OWN.space App (ab 2016) wird im Apple App Store noch unter AGENTS HQ GmbH geführt; Startupnight 2019 positionierte OWN.space als einen Analytics-Service für Mensch-plus-Agenten. Ein geringer öffentlicher GitHub-Abdruck unter own-space zeigt Python/Django und Beispiele zu GitHub Actions/Terraform, was zu einem modernen Webstack passt; die Organisation agentsinc existiert, verfügt jedoch über keine öffentlichen Repositories.1718192021


Erweiterte Einführung (invertierte Pyramide)

Was die Software auf höchster Ebene macht. Agents.inc verkauft aufgabenspezifische KI „Agenten“, die durch eine Orchestrierungsplattform (Agents HQ) koordiniert werden. Die Agenten verbinden sich mit benannten externen Datenquellen (Nachrichten, Web, Datenbanken, soziale Netzwerke), optional auch internen Quellen, und LLM-Backends. Anschließend führen sie Pipelines aus, die (1) kontinuierlich Beweise sammeln, (2) Ergebnisse analysieren/zusammenfassen und (3) Ausgaben veröffentlichen (Dashboards, Briefings, Warnmeldungen, Berichte). Beispiele konzentrieren sich auf Unternehmensscouting (Lieferanten-/Kunden-/Partnererkennung), regulatorische Intelligenz und AFC/KYC Überwachung.568101112

Wie es angeblich funktioniert. Öffentliche Texte betonen Interoperabilität („diverse Agenten, Datenquellen und KI-Modelle“), die Echtzeit-Überprüfung der Agentenarbeit sowie Skalierbarkeit/Erweiterbarkeit. Allerdings veröffentlicht Agents.inc keine Architekturdiagramme, APIs oder reproduzierbare Bewertungen. Es werden keine konkreten Details zu Retrieval-Frameworks (RAG), Tool-Use-Primitiven (Browser, Connectoren), Planungsschleifen (z. B. ReAct, toolformer oder Graph Planner), Governance/Sandboxing oder Evaluierungsharnesses gegeben. Behauptungen wie „keine Halluzinationen“ und „100x günstiger“ fehlen an Benchmarks, Ablationsstudien oder methodologischen Beschreibungen in öffentlichen Quellen und bleiben daher ungestützt.5922

Was tatsächlich belegt ist. Es gibt dokumentierte kommerzielle Verpackungen (benannte Agenten/Anwendungsfälle), spezifische Co-Marketing-Artefakte mit Sopra Steria (Webseite und PDF, die AGENTS.inc namentlich erwähnen), ein formelles Impressum, das dem Register entspricht, sowie historische App/Store-Einträge, die auf eine Python/Django + React Herkunft hinweisen. Everest erwähnt Agents.inc innerhalb eines breiteren Marktüberblicks (hinter einer Bezahlschranke). Der HBS-Fall bestätigt das No-VC-Profil. Zusammen stützen diese Hinweise, dass Agents.inc ein Boutique-Anbieter ist, der agentische Automatisierung kognitiver Arbeitsprozesse liefert. Sie belegen keine fortgeschrittenen, hochmodernen Optimierungsfähigkeiten (z. B. Operations Research unter Unsicherheit) oder einen veröffentlichten ML-Stack jenseits der LLM-zentrierten Orchestrierung.1231718101112141516


Agents.inc vs Lokad

Problemfeld. Agents.inc fokussiert sich auf Wissensentdeckung und Überwachung (Unternehmensscouting für Sourcing/M&A, regulatorisches Tracking, AFC-Dashboards). Lokad hingegen konzentriert sich auf die Quantitative Supply Chain Entscheidungsoptimierung (probabilistische Nachfrageprognose, Lager-/Nachschubplanung, Zuteilung, Produktionsplanung und Preisgestaltung) und liefert gerankte Aktionslisten sowie finanziell bewertete Entscheidungen.232425

Mechanismen. Agents.inc bietet eine agentische Orchestrierung über LLMs und Datenquellen; in den öffentlichen Materialien werden keine Details zur Modellierung oder Optimierung unter Unsicherheit offengelegt. Lokad präsentiert eine domänenspezifische Sprache (Envision) und veröffentlicht Methoden für Quantilprognosen (2012) und probabilistische Prognosen (2016), die in stochastische Optimierung (z. B. Stochastic Discrete Descent, 2021) einfließen, welche Verteilungen in konkrete Bestellmengen/Zuteilungen umsetzt.23262427 Lokads Stack ist dokumentiert (Compiler/VM, ereignisbasiertes Storage) und extern benchmarkiert (M5 Prognose: #1 auf SKU-Ebene, insgesamt Top 6) mit offener Dokumentation/Videos und Fallstudien (z. B. Air France Industries).2825

Implikationen für die supply chain. Der für die supply chain relevanteste Aspekt von Agents.inc ist die Unternehmensidentifikation (Lieferanten-Scouting) und das regulatorische Monitoringupstream intelligence, nicht downstream optimization. Es gibt keine veröffentlichten Belege dafür, dass Agents.inc mehrstufige Sicherheitsbestände berechnet, die Unsicherheit von Lieferzeiten modelliert oder eine durchgängig gewinnoptimierte Nachschub-/Planung durchführt.689 Lokad ist auf diese Aufgaben spezialisiert und veröffentlicht die erforderliche Mathematik/DSL, um sie zu untersuchen.23262425

Fazit. Agents.inc ≈ agentische Recherche/Orchestrierung zur Gewinnung von Erkenntnissen; Lokad ≈ probabilistisches Forecasting + Entscheidungsoptimierung für die Planung der Supply Chain-Ausführung. Für einen Praktiker würde Agents.inc Marktintelligenz & Sourcing ergänzen; Lokad würde tägliche Nachschub- und Produktionsentscheidungen steuern.


Unternehmensidentifikations-Snapshot

  • Rechtliche Einheit: AGENTS HQ GmbH (im Handel als Agents.inc). Eingetragen in Berlin, HRB 159659 B. CEO: Dr. Sebastian Denef. Adresse: Otto-Suhr-Allee 18/20, 10585 Berlin.1
  • Gründung & Historie: Gegründet am 2014-07-02 (als UBERBLIK GmbH) → OWN GmbH (2016) → später AGENTS HQ GmbH mit der Marke Agents.inc (Blog-Ankündigung 2021).234
  • Legacy-Produkt: OWN.space Kollaborations-App (seit 2016), öffentliche Einträge bestehen weiterhin; präsentiert auf der Startupnight 2019.1718
  • Finanzierung: Der HBS-Fall (2024/2025) besagt, dass bisher keine Finanzierungsrunden durchgeführt wurden.410

Unternehmensgeschichte & Meilensteine

  • 2014–2016: Gründung der UBERBLIK GmbH; das Register zeigt eine anschließende Umbenennung in OWN GmbH und einen Unternehmenszweck, der auf KI-gestützte Zusammenarbeit zwischen Menschen und künstlichen Agenten zur Informationsanalyse ausgerichtet ist.2
  • 2016–2019: OWN.space wurde gestartet; das Entwicklerprofil im App Store datiert auf April 2016; Startupnight 2019 positioniert OWN.space-Agenten als Anwender von NLP/ML auf unstrukturierten Datenströmen.1718
  • 2021-11: Ein Blog kündigt die Marke AGENTS.inc als Nachfolger von „OWN intelligence“ an.4
  • 2024-09: Agents.inc führt die Anerkennung durch Everest Group Innovation Watch an (hinter einer Bezahlschranke; Selbstauskunft).1415
  • 2025-04: Der Company Identification Agent wurde im Zuge von Zolländerungen für eine supply-chain Neu-Beschaffung umgestellt; Co-Marketing zu AFC Anwendungsfällen mit Sopra Steria.710111213

Produkte & Dokumentation (was existiert vs. was fehlt)

  • Agents HQ Plattform (Interoperabilitätsschicht, UI, „erweiterbare/skalierbare“ Infrastruktur). Kein öffentliches API-Schema, Plugin-SDK oder Architekturdiagramme.5
  • Verpackte Agenten: Company Identification (Datenquellen-Connectoren, M&A-/Lieferantenscouting), Executive Report, Regulatory Monitoring, AFC Dashboards (mit Sopra). Die Materialien enthalten Funktionsversprechen, aber keine technischen Spezifikationen oder Bewertungsmetriken.6789101112
  • Whitepaper: Eine marketingorientierte Broschüre zu „AI Agents“; keine technische Spezifikation.11
  • Bereitstellungsmodell (impliziert): SaaS-Webanwendung mit Dashboards/Briefings; keine kundenorientierten Runbooks zum Rollout, SSO, Datenisolation oder Governance auf der Website veröffentlicht.

Lücken. Fehlend: Datensatz-Schemata, Agenten-Lifecycle (Planung/Kritik/Handeln), Details zu Retrieval (RAG-Richtlinien), Prompt-Governance, Tool-Sandboxes, Evaluierungen (Aufgabenerfüllung, Tool-Aufrufgenauigkeit) oder Kosten/Leistungs-Baselines. Behauptungen wie „keine Halluzinationen“ und „100x günstiger“ bleiben nicht verifiziert.59

Technologiestack (Best-Effort-Schätzung anhand von Artefakten)

  • Sprachen/Frameworks: Öffentliche own-space Repositories zeigen Python (3.8)/Django, React Frontends, CI/CD mit GitHub Actions, Infrastruktur über Terraform; dies deutet auf eine typische Web/SaaS-Stack-Herkunft hin. Die aktuelle agentsinc GitHub-Organisation verfügt über keine öffentlichen Repositories (kein Quellcode offengelegt).1920
  • Mobile Präsenz: iOS (App Store Entwicklerseite) und Android-Spuren (APKPure) für OWN.space.1721
  • Heutige Plattform: Die Website verweist auf den „Zugang zu diversen Agenten, Datenquellen und KI-Modellen“, zählt jedoch keine Anbieter (OpenAI/Azure/Aleph Alpha/etc.), Vektorspeicher, Orchestrierungsframeworks (LangChain, Semantic Kernel) oder Governance-Maßnahmen auf.5

Bewertung. Nach den verfügbaren Belegen betreibt Agents.inc wahrscheinlich eine Node-and-Connector-Orchestrierung über LLMs und Datenquellen mit Webdashboards. Ohne Quellcode oder Architekturhinweise sind weitergehende Behauptungen (maßgeschneiderte Planer, robuste Evaluierungsharnesses oder domänenspezifische Solver) nicht verifizierbar.

Bereitstellungs- / Rollout-Methodik

Agents.inc bietet UI-zentrierte Workflows zur Steuerung der Agenten und Überprüfung der Ergebnisse, was auf eine SaaS-Bereitstellung hindeutet. Abgesehen von AFC-Ereignismaterialien mit Sopra Steria gibt es keine öffentliche Kundendokumentation, die Implementierungsphasen, Datenanbindung oder SLAs beschreibt. Somit wird der Rollout als verwaltetes Onboarding in Agents HQ interpretiert, mit Dashboards/Warnmeldungen als Ausgaben; eine Rückintegration in Ausführungssysteme (ERP, Ticketing) ist nicht dokumentiert. Die hier gezogenen Schlüsse bleiben vorläufig, bis Kundenreferenzen oder technische Dokumente vorliegen.5101112

Natur der ML/AI- und Optimierungskomponenten

  • Bezeichnete Herangehensweise: Orchestrierung von „Agenten“ über mehrere KI-Modelle und Datenquellen; Betonung von Zuverlässigkeit und Echtzeitanalyse.5
  • Überprüfungsstatus: Es gibt keine veröffentlichten Benchmarks, Leaderboards oder akademischen Kooperationen, die mit Agents HQ in Verbindung stehen. AFC-Unterlagen bestätigen eine gemeinsame Lösungsfindung mit Sopra; die breitere Partnerschaft von Fraunhofer IAIS mit Sopra wird unabhängig verifiziert (allerdings nicht spezifisch für Agents.inc).1213
  • Optimierung: Es gibt keine Hinweise auf operations research oder stochastische Optimierungs-Module (z. B. Lagerhaltungsrichtlinien, mehrstufige Planung unter Unsicherheit). Die Aussagen des Unternehmens zur supply chain konzentrieren sich auf Sourcing Intelligence, nicht auf Entscheidungsoptimierung.

Schlussfolgerung zur KI-Tiefe. Agents.inc vermarktet agentische Orchestrierung, liefert jedoch nur eingeschränkte technische Belege. Im Gegensatz zu Anbietern, die DSLs, Solver oder Hinweise zur probabilistischen Modellierung veröffentlichen, bleibt der öffentliche Korpus von Agents.inc weitgehend beschreibend.

Relevanz für die supply chain (Fokusbereich)

Die konkreten Bezüge von Agents.inc zur supply chain sind upstream – Identifikation neuer Lieferanten/Partner und Überwachung (Vorschriften/Nachrichten). Es gibt keine dokumentierten Fähigkeiten für probabilistisches Nachfrage-Modelling, Lager-/Nachschuboptimierung, mehrstufige Richtlinien oder Produktionsplanung.689 Organisationen, die eine entscheidungsreife supply chain Optimierung suchen, würden eine spezialisierte Plattform (z. B. Lokad) oder interne OR/ML benötigen.232425

Abweichungen & Cross-Validation-Protokoll

  • Everest Anerkennung. Agents.inc zitiert ein „Marktperformance-Führer“-Label; Everests Portal bestätigt die 2024 erschienene Innovation Watch sowie deren Reichweite, doch die Klassifizierung setzt eine Mitgliedschaft voraus (kann nicht unabhängig überprüft werden). Als anbieterbericht behandeln.141516
  • AFC Partnerschaft. Agents.inc und Materialien von Sopra Steria verweisen wechselseitig aufeinander; Fraunhofer IAIS bestätigt die Partnerschaft mit Sopra (nicht mit Agents.inc). Fazit: gemeinsames Werbematerial existiert, breitere Partnerschaft ist Sopra↔Fraunhofer; die Rolle von Agents.inc wird auf Sopras Veranstaltungs-Landingpage und in einem Use-Case-PDF belegt.10111213
  • Behauptungen von „keine Halluzinationen/100x günstiger.“ Es wurde keine Drittparteienstudie gefunden; als unbelegte Marketingaussage kennzeichnen.59

Synthese: präzise Antworten

Was liefert die Lösung von Agents.inc (nur technische Begriffe)? Eine SaaS-Orchestrierungsplattform (Agents HQ), die LLM-gestützte, aufgabenbezogene Agenten einsetzt, um Daten aus Web- und Fachfeeds (z. B. LinkedIn, Softwarekataloge) aufzunehmen, Ergebnisse zu analysieren/zusammenzufassen und Dashboards/Alarme/Berichte für Anwendungsfälle wie Unternehmensidentifikation für Beschaffung/M&A, Regulierungsüberwachung sowie AFC/KYC-Monitoring (in Zusammenarbeit mit einem Dienstleistungspartner) bereitzustellen. Es gibt keine veröffentlichten Hinweise auf integrierte OR/ML-Löser für die supply chain Optimierung (z. B. Neubestellmengenberechnung unter Unsicherheit).568101112

Durch welche Mechanismen/Architekturen werden Ergebnisse erzielt? Öffentliche Quellen belegen eine interoperable, erweiterbare Plattform, die sich mit „diversen Datenquellen und KI-Modellen“ verbindet und über eine UI verfügt, um Agenten zu steuern und Ergebnisse einzusehen. Implementierungsdetails werden nicht offengelegt: Es gibt keine öffentlichen Hinweise auf Abruf-Pipelines, Planer-Architekturen, Tool-Sandboxes, Evaluationsmetriken oder Integrations-APIs. Somit lässt sich der Mechanismus am besten als LLM-zentrierte Orchestrierung mit Dashboards charakterisieren – vorbehaltlich weiterer Dokumentation. Behauptungen bezüglich Zuverlässigkeit und Kostenvorteilen entbehren reproduzierbarer Belege.59


Fazit

Agents.inc ist ein langjähriger deutscher Software-Herausgeber, der sich von OWN.space zu einem Anbieter entwickelt hat, welcher eine agentische Orchestrierungs-Plattform (Agents HQ) für die Automatisierung wissensbasierter Arbeitsprozesse vermarktet – insbesondere im Bereich Unternehmensidentifikation, Regulierungsüberwachung und in kombinierten AFC-Dashboards, die gemeinsam mit einem Systemintegrator beworben werden. Unternehmens- und Produktbehauptungen sind teilweise belegt (Impressum, Handelsregister, Partner-Materialien, paketierte Use-Cases). Der technische Kern – Algorithmen, Architektur und quantitative Leistung – bleibt in den öffentlichen Materialien jedoch opaqu; kühne Aussagen (z. B. „keine Halluzinationen“, „100x günstiger“) sind nicht unabhängig verifiziert. Für supply chain stellt der Beitrag von Agents.inc upstream intelligence (Beschaffung/Überwachung) dar und nicht downstream optimization. Organisationen, die entscheidungsreife Planung (Forecasting, Bestandsauffüllung, Terminplanung, Preisgestaltung) anstreben, sollten Plattformen in Betracht ziehen, die Details zu probabilistischem Modellieren und stochastischer Optimierung veröffentlichen – etwa Lokad, das eine DSL, Methoden (Quantil-/probabilistisches Forecasting) und Optimierungsalgorithmen mit externen Validierungen offenlegt. Vor weitergehenden technischen Offenlegungen sollte Agents.inc mittels Hands-on-Piloten mit messbaren KPIs, Daten-Governance-Prüfungen und vergleichenden Baselines evaluiert werden.

Quellen


  1. Impressum – AI Agents von AGENTS.inc ↩︎ ↩︎ ↩︎

  2. Handelsregisterauszug – AGENTS HQ GmbH (HRB 159659), Änderungen inkl. OWN/UBERBLIK ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  3. AGENTS HQ GmbH – Gründungsdatum und Profil (kompany) ↩︎ ↩︎ ↩︎

  4. Markenankündigung „AGENTS.inc“ (1. Nov 2021) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  5. Agents HQ: KI Agents Plattform ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  6. KI-Agent zur Unternehmensidentifikation ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  7. Pressemitteilung – Company Identification Agent für supply chain Umlenkung (2. Apr 2025) ↩︎ ↩︎ ↩︎

  8. Regulierungsüberwachung mit KI Agents ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  9. Supply Chain Sourcing with AI Agents (Marketingaussagen) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  10. Agents.inc Beitrag – Sopra Steria & AGENTS.inc gehen eine Partnerschaft ein (AFC) (3. Apr 2025) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  11. Sopra Steria Veranstaltungsseite mit Verweis auf AGENTS.inc (fAInance) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  12. Sopra Steria – AFC Use-Case PDF, in dem AGENTS.inc genannt wird (2025) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  13. Fraunhofer IAIS Pressemitteilung – strategische Partnerschaft mit Sopra Steria (4. Jun 2025) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  14. Everest Group – Innovation Watch: Agentic KI-Produkte (Portal) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  15. Agents.inc Eigenbericht zur Everest-Anerkennung (16. Sep 2024) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  16. HBS Fakultätsbeitrag – AGENTS.inc: Wachstumswege bei einem KI-Startup ↩︎ ↩︎ ↩︎

  17. AGENTS HQ GmbH – App Store Entwicklerseite (OWN.space) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  18. OWN.space – Startupnight 2019 Eintrag ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  19. own-space GitHub-Organisation – Repos (Django/Terraform/GitHub Actions) ↩︎ ↩︎

  20. AGENTS.inc GitHub-Organisation (keine öffentlichen Repos) ↩︎ ↩︎

  21. OWN.space – APKPure Auflistung (Android) ↩︎ ↩︎

  22. Agents.inc Homepage (Behauptungen inkl. „keine Halluzinationen“) ↩︎

  23. Lokad – Quantil-Forecasting (2012) technischer Hintergrund ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  24. Lokad – Stochastic Discrete Descent (Optimierer) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  25. Lokad – Air France Industries Fallstudie (2017, PDF) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  26. Lokad – Envision DSL Dokumentation ↩︎ ↩︎

  27. Lokad – Übersicht über probabilistisches Forecasting ↩︎

  28. Lokad – M5 Forecasting Wettbewerb (Nr. 1 auf SKU-Ebene) ↩︎