Rezension von Arkieva, supply chain planning Software-Anbieter
Zurück zu Marktforschung
Arkieva ist ein in Wilmington, Delaware ansässiger Softwarehersteller (gegründet 1993, 2011 von Supply Chain Consultants umbenannt), der sich auf Bedarfsplanung, Bestandsplanung (einschließlich mehrstufiger Optimierung), supply planning (RCCP, MPS) und S&OP-Prozessmanagement konzentriert. Ihre Suite wird von „Orbit“ getragen, einer In-Memory-Planungsplattform, die vor Ort oder in der Cloud bereitgestellt wird, mit Kollaborationswerkzeugen („Beacon“) für die S&OP-Governance. Arkieva präsentiert sich als modulare und „KI-gesteuerte“ Lösung, während praktische Signale des Technologie-Stacks auf eine Microsoft/.NET-Herkunft mit SQL-Datenbanken und einem modernen Web-Frontend hinweisen; aktuelle Einstellungsanzeigen und Stellenausschreibungen deuten auf Kubernetes/Helm/Terraform/Ansible und Azure DevOps für die Bereitstellungspipelines hin. Im April 2025 kündigte Arkieva eine strategische Wachstumsinvestition von Banneker Partners an, und im September 2025 wurde ein neuer CEO ernannt, was eine Beschleunigungsagenda in Richtung Cloud-Bereitstellung und Produktmodernisierung signalisiert.
Arkieva-Übersicht
Arkieva liefert integrierte Planungsmodule für Bedarf, Bestand (einschließlich eines mehrstufigen Optimierers), supply/capacity (RCCP, MPS) und S&OP-Prozessmanagement, bereitgestellt über die Orbit In-Memory-Plattform und optional das Beacon S&OP-Arbeitsmittel.123456 Die Implementierungen erfolgen on-premise oder in der Cloud, wobei der Anbieter auch eine Cloud-Seite bewirbt, die angibt, dass „nahezu 50%“ der Kunden cloudbasierte Bereitstellung nutzen.17 Arkieva veröffentlicht Kundenfallstudien (z. B. McBride bei der Implementierung von S&OP + RCCP), und die Marketing-Texte heben „KI-gesteuert“ und „Digital Twin Technology“ für das supply planning hervor.8910
Unternehmensgeschichte und Finanzen. Das Unternehmen wurde im Oktober 2011 von Supply Chain Consultants in Arkieva umbenannt; im April 2025 kündigte es eine strategische Wachstumsinvestition von Banneker Partners an (quellenüberprüft mit Arkieva, Banneker, PR Newswire und BGL).11121314315 Im September 2025 ernannte Arkieva Anand Iyer zum CEO (Presse- und Handelsberichterstattung).1617 In den öffentlichen Aufzeichnungen wurden während dieser Überprüfung keine Übernahmen (weder als Käufer noch als Verkäufer) gefunden.
Technologie-Stack-Signale. Öffentliche Materialien und Stellenanzeigen deuten auf ein .NET/C# Back-End, ein React/Angular Front-End, SQL-Datenbanken, RabbitMQ sowie Kubernetes/Helm/Terraform/Ansible und Azure DevOps Server für CI/CD hin; eine DevOps-Stellenbeschreibung nennt PostgreSQL als Plus.18192021 Werbematerialien verweisen auf Azure Data Factory / SSIS für die Integration, was der Microsoft-zentrierten Herkunft entspricht.22
Arkieva vs Lokad
Umfang & Bereitstellungsmodell. Arkieva bietet eine modulare APS-Suite (Bedarf, Bestand inkl. MEIO, supply/RCCP, S&OP-Governance), die auf der Orbit In-Memory-Schicht und der Beacon Workflow-Oberfläche läuft.1245 Lokad liefert eine programmierbare SaaS-Plattform, die sich auf Envision konzentriert, eine domänenspezifische Sprache für prädiktive Optimierung, anstelle von festen Modulen.2324
Prognoseansatz. Arkieva’s öffentliche Seiten beschreiben klassische Bedarfsplanung und Lebenszyklusmanagement; technische Details zur probabilistischen Modellierung sind in den Anbieter-Dokumenten begrenzt. Marketing-Seiten führen kürzlich den Begriff „KI-gesteuert“ ein, ohne Methodendetails.25510 Lokad dokumentiert eine jahrzehntelange Entwicklung von Quantilprognosen (2012) zu probabilistischen Prognosen (2016+), mit Nachweisen im M5-Wettbewerb (6. insgesamt; #1 auf SKU-Ebene).26272829
Optimierungsmechanismen. Arkieva nennt MEIO zur Bestimmung von Sicherheitsbeständen und veröffentlicht Inhalte zu RCCP/MPS; Stellenanzeigen beziehen sich auf LP/MIP-Modelle – was darauf hindeutet, dass für einige Teilprobleme konventionelle mathematische Programmierung eingesetzt wird.21220 Lokad hebt entscheidungszentrierte stochastische Optimierung hervor, die in Envision implementiert ist, sowie differenzierbares Programmieren, um Prognose und Optimierung von Anfang bis Ende zu verbinden.2330
Transparenz & Erweiterbarkeit. Arkieva stellt Konfiguration, Szenarien und Zusammenarbeit bereit, jedoch kein öffentliches Programmiermodell; die Integration erfolgt über Konnektoren und Datenpipelines.1224 Lokad stellt die Sprache und Referenzdokumentation zur Verfügung, die zur Erstellung kundenspezifischer Optimierungsanwendungen genutzt wird; die AFI-Fallstudie beschreibt priorisierte Investitions-/Desinvestitionsentscheidungen und die Modellierung von Nebenbedingungen.2331
Cloud/Operations-Positionierung. Arkieva wirbt mit flexibler on-premise oder Cloud („~50% Cloud“-Angabe) und aktuelle DevOps-Anzeigen deuten auf eine Kubernetes-basierte Bereitstellung hin.1719 Lokad ist von Haus aus Multi-Tenant SaaS und vermeidet externe ML-Stacks, indem Algorithmen in Envision eingebettet werden (laut Dokumentation und technischen Seiten).2324
Fazit. Arkieva folgt einem modernisierten APS-Paradigma (modulgetrieben, szenarien-/kooperationsorientiert) mit fortschrittlichen Cloud/DevOps-Signalen; Lokad positioniert sich als programmierbare Entscheidungsmaschine mit veröffentlichten technischen Artefakten und Drittbelegen zu probabilistischen/differenzierbaren Methoden.232627283130
Geschichte & Meilensteine (bestätigt)
- 1993: Unternehmensgründung (damals Supply Chain Consultants) in Wilmington, DE.225
- Okt 2011: Umbenannt zu Arkieva (Anbieter-PR + unabhängige Handelsberichterstattung).1112
- 2015: Ankündigung der McBride-Implementierung (S&OP + RCCP); später fasst eine Fallstudie standardisierte S&OP- und 18-monatige RCCP-Verbesserungen zusammen.98
- 29. Apr 2025: Strategische Wachstumsinvestition von Banneker Partners (Anbieter + Investor + PR-Mitteilungen + Bestätigungen von Beratern).1314315
- 15.–16. Sept 2025: CEO-Wechsel zu Anand Iyer (Presse + Handel).1617
Keine Übernahmen festgestellt (weder als Käufer noch als Übernommene). Recherchen bei Investoren, Nachrichtenagenturen und Handelsveröffentlichungen ergaben Finanzierungen, aber keine M&A-Ankündigungen.
Was Arkieva’s Software leistet (technischer Umfang)
Bedarfsplanung. Klassische Bedarfsplanung mit konfigurierbaren Prognosemethoden und Lebenszyklus-/Neuproduktmodellierung.2532
Bestandsplanung. MEIO berechnet Sicherheitsbestände über die Hierarchieebenen hinweg unter Berücksichtigung von Nachfrage und Schwankungen in den Lieferzeiten; die Benutzeroberfläche zur Bestandsanalyse unterstützt Diagnosen von Überbeständen/Lieferengpässen.212
Supply Planning & Kapazität. RCCP (12–18 Monate) und supply planning zur Synchronisation von Material/Kapazität mit Produktion und Einkauf; Szenarioanalysen und „Was-wäre-wenn“-Überlegungen werden hervorgehoben.123
S&OP-Management. Beacon bietet S&OP-Workflows, Aufgabenverwaltung und Sitzungs-Governance.56
Plattform. Orbit wird als eine in-memory integrierte Planungsplattform beschrieben; Bereitstellungen können on-premise oder cloud erfolgen; die Cloud-Seite gibt an, dass ca. 50% der Kunden in der Cloud bereitgestellt werden.17
Wie es funktioniert (Mechanismen & Architektur — evidenzbasiert)
Daten & Integration. Anbieterunterlagen verweisen auf Azure Data Factory und SSIS für Datenpipelines; historisch verweist Arkieva auf DBMSs wie Microsoft SQL Server, Oracle, DB2 für zentrale Planungsdatenbanken.2221
Berechnung & Modellierung. Öffentliche Seiten geben an, dass MEIO zur Berechnung von Sicherheitsbeständen und restriktionsbasierten supply plans verwendet wird; Stellenanzeigen verlangen Erfahrung mit LP/MIP-Modellierung – im Einklang mit linearen/ganzzahligen Formulierungen für Kapazitäts-/Materialbilanz.2920
Anwendung/UX. Die Suite bietet Szenariomodellierung, Dashboards und priorisierte Listen (z. B. RCCP-Kapazitätsansichten, S&OP-Aktionspunkte) statt einer Steuerung auf Code-Ebene.12458
Ops & Delivery-Signale. Stellenausschreibungen und Karrieretexte deuten auf ein .NET/C# Back-End, React/Angular Front-End, RabbitMQ, SQL und Kubernetes/Helm/Terraform/Ansible mit Azure DevOps Server hin; eine Anzeige nennt PostgreSQL als Plus – was auf Vertrautheit mit mehreren Datenbanksystemen und containerisierter Bereitstellung hinweist.181920
Deployment- & Rollout-Methodik (dokumentiert)
Arkieva dokumentiert den S&OP-Programminstallation und die Implementierungsschritte durch Whitepapers/Blogs; die McBride-Materialien beschreiben einen phasenweisen Rollout, der zu einem standardisierten S&OP-Prozess und einem 18-monatigen RCCP-Plan führt.48209 Orbit/Beacon-Seiten heben Szenarioläufe und Zusammenarbeit hervor; Cloud-/On-Premise-Optionen ermöglichen unterschiedliche IT-Ansätze.15
KI/ML/Optimierungsansprüche — Prüfung
- Gefundene Ansprüche. Auf den supply-planning-Seiten werden „KI-gesteuert“, „autonome Orchestrierung“ und „Digital Twin Technology“ behauptet.10
- Nachweise gefunden. Konkrete Methodenzusagen sind spärlich; die deutlichsten technischen Signale sind Erklärungen zu MEIO, Inhalte zu RCCP/MPS und Kompetenzen in LP/MIP in den Karriereseiten.21220
- Bewertung. Ohne öffentliche Algorithmusnotizen, Code-Artefakte oder Benchmarking sollten Arkievas KI-Behauptungen als unbegründetes Marketing betrachtet werden, bis sie durch technische Dokumentation oder reproduzierbare Demonstrationen gestützt werden. Die Optimierung scheint im Einklang mit konventioneller OR (LP/MIP) plus heuristischer/Was-wäre-wenn-Tools zu stehen, die effektiv sein können, sich aber von ende-zu-ende probabilistischen/differenzierbaren Pipelines unterscheiden, wie sie von Mitbewerbern wie Lokad dokumentiert werden.23262730
Technologie-Stack & ingenieurtechnische Signale (aus öffentlichen Artefakten)
- Sprachen/Frameworks. C#/.NET, React/Angular, RabbitMQ.18
- Daten. Historisch wurden SQL-Datenbanken erwähnt; PostgreSQL wird in einer DevOps-Anzeige als Plus genannt.2119
- DevOps. Kubernetes, Helm, Terraform, Ansible, Azure DevOps Server werden in DevOps-Stellenanzeigen hervorgehoben.1920
- Integration. Azure Data Factory / SSIS werden für ETL erwähnt.22
Diese Signale sind stimmig mit einem Microsoft-zentrierten Stack, modernisiert mit Container-Orchestrierung für Bereitstellungen.
Beobachtete Diskrepanzen & Lücken
- „Orbit“-Seiten-Slug ist falsch geschrieben („/akieva-orbit/“), obwohl das Produkt „Arkieva Orbit“ heißt. Geringfügiges Site-QA-Problem.1
- Cloud-Aussage („nahezu 50% cloudbasiert“) ist undatiert und sollte als indikativ, nicht geprüft betrachtet werden.7
- KI-Sprache erscheint auf neueren Produktseiten ohne Methodendetails oder Referenzen; es wurden keine öffentlichen Benchmarks oder Veröffentlichungen von Arkieva gefunden, die die KI-Leistungsansprüche untermauern.10
- Datenbank-Heterogenität: Historischer Inhalt hebt SQL Server/Oracle/DB2 hervor, während eine DevOps-Anzeige PostgreSQL nennt – was vermutlich die Vielfalt der Umgebungen widerspiegelt und keinen Widerspruch darstellt.2119
Fazit
Arkieva liefert eine modernisierte APS-Suite – Bedarf, Bestand (MEIO), supply/RCCP und S&OP-Governance – auf einer in-memory Plattform mit Cloud/On-Premise-Flexibilität und einem betriebszuverlässigen .NET + Web + Kubernetes-Stack. Die explizit belegten Optimierungs-Elemente sind MEIO und LP/MIP-Style-Planung; KI-Referenzen verbleiben auf Marketing-Niveau, da öffentliche Methodendetails fehlen. Anwender können vernünftigerweise ein modulgetriebenes System mit Szenarien und Zusammenarbeit erwarten und sollten während der Due Diligence um technische Deep Dives (Zielfunktionen, Nebenbedingungen, Solver-Klassen, stochastische Behandlung) bitten. Im Vergleich zu Lokads programmierbarer Entscheidungsmaschine (dokumentierte probabilistische Prognosen, differentielles Programmieren und veröffentlichte Wettbewerbs-/Fallstudiennachweise) passt Arkieva zu Käufern, die konfigurierbare Module und S&OP-Workflow-Tools einem Code-first-Umfeld vorziehen. Die Wachstumsinvestition 2025 und der neue CEO deuten auf eine erneuerte Produktgeschwindigkeit hin; wichtige Anhaltspunkte sind konkrete KI/Optimierungs-Offenlegungen, Cloud-Adoptionsmetriken und Referenzimplementierungen, die messbare Bestands-/Serviceergebnisse demonstrieren.
Quellen
- 
Arkieva Orbit Plattform — In-Memory-Planung, on-premise oder cloud (Zugriff von jedem Gerät) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ 
- 
Arkieva Multi-Echelon Inventory Optimizer (MEIO) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ 
- 
PR Newswire — Arkieva kündigt strategische Wachstumsinvestition von Banneker Partners an — 29. Apr 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ 
- 
Arkieva News — Beacon-Veröffentlichung (Zusammenarbeit für S&OP) — 2021 ↩︎ ↩︎ 
- 
Arkieva Cloud-Seite — „nahezu 50% unserer Kunden nutzen eine cloudbasierte Bereitstellung“ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ 
- 
Arkieva Fallstudie — McBride stärkt S&OP & Kapazitätsplanung (RCCP) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ 
- 
Arkieva Presse — McBride wählt Arkieva (S&OP + RCCP) — 14. Apr 2015 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ 
- 
Arkieva Supply Planning — Marketingansprüche: KI-gesteuert, autonome Orchestrierung, digitaler Zwilling — 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ 
- 
Supply Chain Consultants ändert Namen zu Arkieva (Anbieter-PR) — 17. Okt 2011 ↩︎ ↩︎ 
- 
Supply & Demand Chain Executive — “Supply Chain Consultants ändert Namen zu Arkieva” — 20. Okt 2011 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ 
- 
Arkieva kündigt strategische Wachstumsinvestition von Banneker Partners an — 29. Apr 2025 ↩︎ ↩︎ 
- 
Arkieva — Strategische Wachstumsinvestition (Anbieterseite) — 29. Apr 2025 ↩︎ ↩︎ 
- 
BGL-Pressemitteilung — Arkieva erhält Investition von Banneker Partners — 29. Apr 2025 ↩︎ ↩︎ 
- 
Newswire — „Arkieva kündigt Anand Iyer als CEO an“ — 15. September 2025 ↩︎ ↩︎ 
- 
DC Velocity — „Supply chain SaaS-Unternehmen Arkieva benennt neuen CEO“ — 16. September 2025 ↩︎ ↩︎ 
- 
JOBS.BG — Arkieva OOD Senior Back-End-Entwickler (C# .NET, SQL, React, Angular, RabbitMQ) — 2024 ↩︎ ↩︎ ↩︎ 
- 
Glassdoor — Arkieva DevOps-Ingenieur (Kubernetes, Helm, Terraform, Ansible; Azure DevOps Server; PostgreSQL plus) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ 
- 
Arkieva Karrieren — Rollen mit Bezug auf LP/MIP-Modellierung (aktuelle Seite) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ 
- 
Arkieva Blog — „Excel wird zu eng? Zentrale Bedarfsplanung… DBMS-Beispiele: SQL Server, Oracle, DB2” ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ 
- 
Arkieva Services — Datenintegration (Azure Data Factory, SSIS) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ 
- 
Lokad Technische Docs — Envision Language (DSL for supply chain optimization) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ 
- 
Lokad Blog — Rang 6 von 909 Teams in M5; vom Anbieter geführtes Team — 02. Juli 2020 ↩︎ ↩︎ 
- 
Lokad Vorlesung — „#1 auf SKU-Ebene in M5“ (Video & Transkript) — 5. Januar 2022 ↩︎ 
- 
Lokad — Überblick über differenzierbares Programmieren ↩︎ ↩︎ ↩︎ 
- 
Lokad Fallstudie — Air France Industries (PDF) — März 2017 ↩︎ ↩︎