Rezension von OPTANO, Optimierungssoftwareanbieter

Von Léon Levinas-Ménard
Zuletzt aktualisiert: April, 2025

Zurück zu Marktforschung

OPTANO ist ein deutsches Softwareunternehmen, das 2009 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Paderborn hat. Das Unternehmen spezialisiert sich auf mathematische Optimierung und beschäftigt ein Team von etwa 50 Fachleuten, um komplexe operative Herausforderungen in Branchen wie Automobil, Logistik, Produktion und supply chain management zu bewältigen. Seine umfassende Suite umfasst eine webbasierte Planungsplattform mit interaktiven Dashboards, Szenarioplanung und präskriptiver Analytik sowie eine kostenlose, offene .NET API, die Entwicklern die Möglichkeit gibt, anspruchsvolle mathematische Modelle in unternehmensreife Anwendungen zu übersetzen. Im November 2022 wurde OPTANO von der globalen Beratungsgesellschaft Kearney übernommen – ein Schritt, der darauf abzielte, die Marktreichweite zu verbessern und die robusten Optimierungsfähigkeiten in ein breiteres, KI-gestütztes Operations-Framework zu integrieren, obwohl die Fusion Fragen hinsichtlich möglicher Verschiebungen in der langfristigen technischen Innovation aufgeworfen hat. Letztendlich hebt sich OPTANOs Fokus auf klassische Operations Research-Methoden, verbunden mit benutzerzentrierter Integration und Algorithmusoptimierung, als zuverlässige Lösung für Rapid Prototypenerstellung und Entscheidungsunterstützung in komplexen Unternehmensumgebungen hervor.

Unternehmenshintergrund & Übernahmengeschichte

Gründung und Wachstum

Gegründet im Jahr 2009, hat OPTANO seinen Ruf stetig aufgebaut, indem es tiefgehende Expertise in Operations Research, Softwareentwicklung und Beratung einsetzt. Die Mission des Unternehmens ist es, „reale Probleme zu lösen“, indem es anspruchsvolle mathematische Verfahren in benutzerfreundliche Software verpackt, die die Entscheidungsfindung bei verschiedenen operativen Herausforderungen unterstützt12.

Übernahme durch Kearney

Im November 2022 übernahm die globale Managementberatung Kearney OPTANO. Diese Übernahme, die auf einer fast vierjährigen Zusammenarbeit beruht, sollte Kearneys KI-gestützte Operations- und supply chain Lösungen stärken. Allerdings äußerten einige Analysten Skepsis, dass die Zusammenführung eines spezialisierten Optimierungssoftwareanbieters mit einer großen Beratungsgesellschaft letztlich dessen reine technische Innovation verwässern könnte34.

Produktübersicht und technische Komponenten

Die OPTANO Plattform

Die OPTANO Plattform wird als umfassende Planungs- und Optimierungslösung präsentiert. Sie ermöglicht Entscheidungsträgern, schnelle What-if-Analysen, Szenarioplanung und präskriptive Analytik für komplexe Herausforderungen wie Netzwerkgestaltung, Logistikplanung, Mitarbeitereinsatzplanung, Produktionsplanung und umfassendes supply chain management zu entwickeln. Die Plattform verfügt über eine intuitive Weboberfläche mit Dashboards, interaktiven Karten, Excel-ähnlichen Datentabellen und umfangreichen visuellen Berichten – alles darauf ausgelegt, sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften zu integrieren56.

OPTANO Modeling & Algorithm Tuner

Zentral für das Angebot von OPTANO ist die OPTANO Modeling API – eine kostenlose, unter der MIT-Lizenz stehende .NET API, die es Softwareentwicklern ermöglicht, komplexe mathematische Programme auszudrücken und zu lösen. Diese hochrangige Abstraktion erleichtert die Erstellung, Verwaltung und Lösung von Optimierungsproblemen im Unternehmensmaßstab, indem sie sowohl mit Open-Source- als auch mit kommerziellen Solvern (einschließlich GLPK, Gurobi, CPLEX oder Xpress) interagiert. Ergänzt wird dies durch den OPTANO Algorithm Tuner, der metaheuristische und gray-box Optimierungstechniken anwendet, um algorithmische Parameter fein abzustimmen und die Lösungsqualität unter komplexen Bedingungen zu verbessern78.

Wie funktioniert es? – Technischer Ansatz

Im Kern nutzt OPTANO klassische mathematische Programmierung und Operations Research-Techniken, um komplexe Entscheidungsprobleme anzugehen. Seine Optimierungsmodelle bewältigen mehrdimensionale Herausforderungen – von Routenplanung und Ressourcenallokation bis hin zur Produktionsplanung mit komplizierten gegenseitigen Abhängigkeiten – indem sie über die Modeling API mit etablierten Solvern interagieren. Über die Vorhersage hinaus bietet die Plattform präskriptive Analytik, indem sie zahlreiche „what-if“-Szenarien simuliert, um umsetzbare Empfehlungen zu generieren. Obwohl das System häufig als „KI-gestützt“ vermarktet wird, stammen seine intelligenten Empfehlungen größtenteils aus rigoroser mathematischer Optimierung und Parameterabstimmung anstatt aus modernen Deep-Learning-Ansätzen910.

Bereitstellung & Integration

OPTANO wird als Unternehmenslösung bereitgestellt, die nahtlos in bestehende IT-Umgebungen integriert werden kann. Die Plattform unterstützt standardisierte Datenaustauschprotokolle und nutzt bekannte Werkzeuge wie Active Directory für die Authentifizierung und Excel für den Datenaustausch, die es Business-Anwendern ermöglichen, mehrere Planungsszenarien schnell zu prototypisieren und zu evaluieren. Eine Cloud-basierte Demo verdeutlicht zusätzlich, wie das System Rohdaten in umsetzbare Pläne umwandelt und so seine Praktikabilität und Benutzerfreundlichkeit, auch für nicht-technische Anwender, unterstreicht510.

Kritische Beobachtungen

Obwohl OPTANO eine technisch robuste und benutzerfreundliche Optimierungssuite bietet, verdienen mehrere Punkte eine genauere Betrachtung:

  • Ein Großteil seiner zugrunde liegenden Technologie beruht auf etablierten Operations Research-Methoden. Trotz der Behauptung, „KI-gestützte“ Fähigkeiten zu besitzen, liegt der innovative Durchbruch vor allem darin, diese traditionellen Methoden in ein zugängliches, modernes Framework zu integrieren, anstatt auf hochmoderne Deep-Learning-Techniken zu setzen.
  • Die Übernahme durch Kearney hat das Potenzial, die Marktreichweite und Beratungskompetenz zu erweitern. Allerdings wirft sie auch die Befürchtung auf, dass zukünftige Innovationen vermehrt beratungsgetriebene Anpassungen gegenüber unabhängiger technischer Entwicklung in den Vordergrund stellen könnten.
  • Die offene und kostenlose OPTANO Modeling API, zusammen mit umfangreicher Dokumentation, ist besonders attraktiv für Softwareentwickler. Dennoch könnten weitreichende Marketingaussagen über transformatives KI den Neuheitsgrad seiner grundlegenden mathematischen Optimierungstechniken im Vergleich zu anderen Entscheidungsunterstützungssystemen überbewerten1112.

OPTANO vs Lokad

Beim Vergleich von OPTANO mit Lokad treten mehrere wesentliche Unterschiede zutage. Beide Unternehmen haben das Ziel, die Unterstützung bei supply chain und operativen Entscheidungen zu verbessern; jedoch unterscheiden sich ihre Ansätze erheblich. OPTANO ist fest in der klassischen Operations Research verankert und bietet deterministische, mathematisch rigorose Optimierungsmodelle über eine .NET-basierte API und eine intuitive Webplattform. Der Schwerpunkt liegt auf transparenter präskriptiver Analytik und der schnellen Erstellung von Prototypen mithilfe bewährter mathematischer Programmiertechniken. Im Gegensatz dazu verfolgt Lokad ein hochautomatisiertes, durchgängiges prädiktives Optimierungsmodell, das probabilistisches Forecasting, Deep Learning und eine spezialisierte Programmiersprache (Envision) nutzt, um komplexe supply chain Entscheidungen zu automatisieren. Dieser Unterschied spiegelt unterschiedliche strategische Visionen wider: OPTANO konzentriert sich darauf, etablierte mathematische Methoden für die Planung zu entmystifizieren und zu operationalisieren, während Lokad stark in algorithmische Automatisierung und Machine Learning investiert, um Unsicherheiten zu erfassen und dynamische Entscheidungsfindung zu fördern.

Fazit

OPTANO bietet eine robuste und technisch fundierte Suite von Optimierungswerkzeugen, die klassische Operations Research mit moderner Unternehmensintegration vereint. Seine OPTANO Plattform und Modeling API befähigen Organisationen, umfassende Entscheidungsunterstützungsanwendungen schnell zu entwickeln und einzusetzen. Obwohl das Unternehmen seine Lösungen als „KI-gestützt“ vermarktet, zeigt eine tiefere Analyse, dass die Kerninnovation darin liegt, traditionelle mathematische Optimierung effektiv in eine zugängliche, benutzerfreundliche Oberfläche zu verpacken. Die strategische Übernahme durch Kearney unterstreicht zudem seine etablierte Marktpräsenz, auch wenn sie Fragen zum langfristigen Gleichgewicht zwischen beratungsbedingtem Einfluss und reiner technischer Innovation aufwirft. Für Unternehmen, die einen zuverlässigen und entwicklerfreundlichen Ansatz zur operativen Planung suchen, stellt OPTANO eine überzeugende, wenn auch konventionell verwurzelte Lösung dar.

Quellen