Beschreibung
Der Bullwhip-Effekt ist eine bekannte supply chain Verzerrung, die gemeinhin als ein Problem beschrieben wird, das vermieden werden muss. Bei Lokad würden wir jedoch argumentieren, dass der Bullwhip-Effekt ein Phänomen ist, das natürlicherweise in supply chains auftritt, und dessen Minimierung nicht unbedingt vorteilhaft für Ihr Geschäft ist.
Obwohl niemand die Nachfrage übermäßig überschätzen oder unterschätzen möchte, neigen Unternehmen dazu, Nachfrageschwankungen absichtlich zu verstärken. Eine full container Ladung ist günstiger als eine halbe Containerladung, und zusammen mit Preisnachlässen von Lieferanten können economies of scale die Kosten signifikant senken. Darüber hinaus ziehen promotions Kunden von Mitbewerbern an, stören dabei jedoch gleichzeitig das Kaufverhalten der Verbraucher und synchronisieren alle, um zur gleichen Zeit Vorräte anzulegen.
Abschließend resultiert der Bullwhip-Effekt aus rationalen Entscheidungen der Akteure in einer supply chain. Es ist wichtig, sich seiner Ursachen und Konsequenzen bewusst zu sein, um zu verstehen, wie Sie Ihre Optionen für Ihr Geschäft am profitabelsten nutzen können.