Rezension von 3SC Solutions, AI-gestützter Supply Chain Software-Anbieter
Zurück zu Marktforschung
3SC Solutions (SS Supply Chain Solutions Pvt. Ltd., “3SC”) ist ein in Indien ansässiger Softwareanbieter, der zwei Hauptangebote für supply chains vermarktet: SCAI, eine Planungs-/Ausführungssuite, die auf integrierter Geschäftsplanung, Control Towers, Risiko und Nachhaltigkeit basiert; und iTMS, ein „intelligentes“ Transportmanagementsystem für Versandplanung, -ausführung, Vertrags-/Tarifmanagement und Abrechnung. Gegründet im Jahr 2012 und finanziert von GEF Capital ($15M, 2021; +$4M, 2024/2025 Presse), veröffentlicht 3SC zahlreiche Produktseiten und Pressemitteilungen, aber nur sehr begrenzte technische Dokumentationen auf niedriger Ebene. Öffentliche Artefakte – Produkt-Microsites, eine Knowledge Base, die EXIM/FBA-Bereitstellungsschritte offenlegt, und Stellenanzeigen – deuten auf Web-UIs hin, die mit React/Angular erstellt wurden, Java auf der Serverseite einsetzen und kundenspezifische Rollouts beinhalten können, die VPN-Zugriffe und Oracle-Integrationen umfassen. Eine kurzlebige niederländische Tochtergesellschaft (3SC Analytics B.V., 2019–2022) und ein kleiner Produktkatalog auf einer zweiten Domain ergänzen das Bild. Behauptungen von „AI/ML“ und „digital twin“ treten häufig auf; jedoch sind reproduzierbare, implementierungsspezifische Nachweise außerhalb von Marketingtexten und Demos spärlich. Die folgenden Abschnitte fassen überprüfbare Fakten zusammen, die – wo möglich – gegengeprüft wurden, und heben Unstimmigkeiten oder unbegründete Behauptungen hervor.
3SC Solutions Übersicht
Unternehmen & Produkte. Die öffentliche Website von 3SC präsentiert eine AI-gekennzeichnete Plattform (SCAI) für Planung, Control Tower-Sichtbarkeit, Risiko und Nachhaltigkeit, sowie eine iTMS Transport-Suite.123 Eine separate iTMS-Microsite verweist auf ein Create-React-App-Bundle,4 und mehrere Presseartikel datieren den SCAI-Start auf den 7. November 2022.5678
Unternehmen & Finanzierung. Das indische Privatunternehmen (CIN U63030DL2012PTC244154) wurde am 30. Oktober 2012 gegründet,9 sammelte $15M (Series B) am 30. Juli 2021 ein und meldete +$4M an Folgetransaktionen im Mai 2024/Januar 2025 von GEF Capital.101112131415
Präsenz & Tochtergesellschaften. 3SC gründete 3SC Analytics B.V. in den Niederlanden (Handelskammer 72658622) im Februar 2019, gefördert durch die Netherlands Foreign Investment Agency; KVK/Registrierungen von Drittanbietern verzeichnen eine Auflösung am 29. Dezember 2022.161415
Bereitstellungs-Hinweise. Eine offene 3SC Knowledge Base auf Zoho dokumentiert EXIM/FBA-Module mit sehr konkreten betrieblichen Schritten (VPN, URL-Whitelisting, Oracle SO/PO-Datenfluss, Ticketing), einschließlich Verweise auf Panasonic India Hostnamen – ein Hinweis auf kundenspezifische Rollouts und SSO-/Netzwerkabhängigkeiten.17181920
Technologie-Stack-Signale. Öffentliche Hinweise umfassen React (iTMS),4 Angular-Entwicklerrollen,21 und Stellenanzeigen, in denen React, Java, Python gefordert werden.22 Funktionsseiten deuten auf AI-kennzeichnete Module hin (Versandplanung/Optimierung; CarbonX für Dekarbonisierung).2324 Gartner Peer Insights listet SCAI und iTMS auf, obwohl die Bewertungen begrenzt/instabil erscheinen.2526 Ein kleinerer Katalog auf einer Schwesterdomain („3scsupplychain.com“) benennt Planungs- und TMS-Module um („Plan Aligner“, „Transport Planner“).272829
Detaillierte Einführung
Aus öffentlich überprüfbarem Material umfasst der Lösungsumfang von 3SC Planung (Nachfrage/IBP), Sichtbarkeit (Control Tower), Risiko/digital twin, Nachhaltigkeit (CarbonX) und Transportmanagement (iTMS). Die SCAI-Seiten beschreiben IBP, das „Nachfrageplanung, Angebotsplanung, Finanzen, Vertrieb und Marketing vereint“ und mit AI-kennzeichneten Funktionen wie Bedarfsprognose, Szenarioplanung und Risikomodellierung ausgestattet ist,21722 während iTMS die Auftragserfassung („Order AI“), Versandplanung & Routenoptimierung, Ausführungsorchestrierung mit Geotracking, Vertrags- und Tarifmanagement sowie Abrechnung abdeckt – öffentlich eingeführt im September 2023 über mehrere Kanäle und mit einem Launch-Video auf der ELSC 2023.78155
Entscheidend ist, dass wie diese Fähigkeiten implementiert werden, größtenteils undurchsichtig bleibt: Es gibt keine öffentliche API-Dokumentation, keine algorithmischen Hinweise und keine Architekturdiagramme. Die Knowledge Base-Seiten liefern jedoch starke primäre Belege für on-prem/Enterprise-Integration und Rollout-Routinen (VPN, URL-Whitelistings, Abhängigkeit von Oracle SO/PO-Payloads, Zoho-Service-Desk-Adressen), einschließlich expliziter, kundenmarkierter URL-Whitelistings (Panasonic).1819 Die mit Create-React-App erstellte iTMS-Microsite4 und Stellenanzeigen, die React, Java, Python erwähnen22, deuten auf einen konventionellen Web-Stack hin. 3SCs häufige Behauptungen zu AI/ML und digital twin werden nicht begleitet von reproduzierbaren technischen Artefakten; was existiert, sind Marketingseiten, Pressemitteilungen und einige Sales-Decks/Datenblätter.22223241256
Auf der Unternehmensseite wird 3SCs Finanzierungshistorie (2021 Series B, 2024–25 Nachförderung) von Mainstream-/Branchenmedien gut abgedeckt,101112131415 und die niederländische Einheit (Gründung 2019, Auflösung 2022) wird durch KVK und Drittregistrierungen bestätigt, mit einem NFIA-Vermerk zum Zeitpunkt der Eintragung.161415 Es wurden keine glaubwürdigen Übernahmeaktivitäten, die 3SC betreffen (als Käufer oder Verkäufer), in Unternehmensregistern oder Pressesuchen zum Zeitpunkt dieser Abfassung gefunden.
3SC Solutions vs Lokad
Umfang & Ergebnis. Beide Unternehmen zielen auf quantitative Entscheidungsfindung in supply chains ab. 3SC vermarktet modulare Apps – SCAI (Planung/Control-Tower/Risiko/Nachhaltigkeit) und iTMS (Transport) – als Cloud-Software mit Enterprise-Integrationen.2378 Lokad hingegen bietet eine programmierbare SaaS-Plattform, bei der die Logik jedes Kunden in Envision, einer domänenspezifischen Sprache (DSL) für predictive optimization, implementiert wird; die Plattform liefert priorisierte, wirtschaftlich bewertete Entscheidungen (Bestellaufträge, Lagerbestandsübertragungen, Preisgestaltung) anstelle fester App-Workflows.3031
Architektur & Transparenz. 3SC bietet keine öffentliche Architektur oder algorithmische Dokumente jenseits von Verkaufsmaterial; Implementierungshinweise ergeben sich aus Bereitstellungs-KBs (VPN, Oracle-Feeds) und Frontend-Fingerabdrücken (React/Angular).171819421 Lokad dokumentiert offen eine Multi-Tenant Azure-Architektur mit einem Event Store, einer verteilten VM (Thunks) und einem spaltenorientierten Speicher, sowie umfangreiche Envision-Verweise und White-Box-Methodik.30318
Prognose- & Optimierungstiefe. 3SC behauptet wiederholt „AI/ML“, „digital twin“ und „optimization“, veröffentlicht jedoch keine Modelfamilien, Verlustfunktionen oder Solver-Mechaniken; es werden keine reproduzierbaren Benchmarks beworben.22223 Lokad dokumentiert quantile forecasting (2012) und probabilistic forecasting (2016) als Kerntechniken, verbindet diese mit decision optimization und zitiert M5 Wettbewerb-Ergebnisse (#1 Genauigkeit auf SKU-Ebene; #6 insgesamt, 2020) als externen Beleg.323334
Bereitstellungsmodell. 3SC-Artefakte deuten auf kundenspezifische Rollouts hin, die von VPN/SSO/Whitelistings und Oracle-Integrationsschritten abhängen können – konsistent mit tenant-by-tenant-Bereitstellungen in großen Unternehmen.1819 Lokad betont ein einzelnes Multi-Tenant SaaS mit Code-as-Model (Envision), das tägliche Batch-Jobs auf gemeinsam genutzten Azure-Compute-Ressourcen ausführt.3031
Fazit. Wenn Ihr Ziel ein vorgefertigtes Control Tower/TMS mit vom Anbieter betriebenem Rollout und konventioneller Enterprise-Integration ist, passt 3SCs Katalog zu diesem Profil. Wenn Sie hingegen transparente, programmierbare probabilistische Optimierung mit dokumentierten Algorithmen und Nachweisen benötigen, bietet Lokads Plattform erheblich mehr technische Offenlegung und Prüfbarkeit von Anfang an.30313332343536
Unternehmensgeschichte, Finanzierung, Präsenz
- Gründung. SS Supply Chain Solutions Pvt. Ltd. wurde am 30. Oktober 2012 gegründet (MCA/CIN U63030DL2012PTC244154).9
- Series B. $15M unter Führung des South Asia Fund von GEF Capital, angekündigt am 30. Juli 2021 (YourStory/PTI-Times of India; weitere Berichterstattung).10111415
- Folgefinanzierung. +$4M bekannt gegeben am 16.–17. Mai 2024 (Entrepreneur India; ITLN) und erneut bestätigt am 21. Januar 2025 (Packaging South Asia).1213
- EMEA Eintritt & Austritt. 3SC Analytics B.V. wurde in den Niederlanden (KVK 72658622) im Februar 2019 gegründet; aufgelöst am 29. Dezember 2022. NFIA übernahm die anfängliche Einrichtung.161415
- Übernahmen. Es wurden bis zu diesem Zeitpunkt keine Übernahmen von oder durch 3SC in glaubwürdigen Quellen gefunden (abgeglichen mit MCA, Presse und Datenbanken).13
Produktportfolio (was es leistet)
- SCAI (Planung/Control Tower/Risiko/Nachhaltigkeit). Marketingaussagen umfassen IBP (Ausrichtung von Nachfrage/Angebot/Finanzen), Control-Tower-Sichtbarkeit, Risiko-Intelligenz/digital twin und CarbonX für Emissionsabrechnung und Dekarbonisierungs-Roadmaps.2162422
- iTMS (Transport). Der Funktionsumfang umfasst die Auftragserfassung („Order AI“), Versandplanung & Routenoptimierung, Ausführungsorchestrierung (Geo-Tags/ETA), Vertrags- und Tarifmanagement sowie Abrechnung/Abwicklung. Öffentliche Markteinführung: September 2023 bei ELSC; diverse Fachmedien übernahmen die Veröffentlichung; ein Produktvideo existiert.781553
- Schwesterkatalog (3scsupplychain.com). „Plan Aligner“ (S&OP/Planung) und „Transport Planner“ spiegeln die Themen von SCAI/iTMS mit ERP/WMS-Integrationssprache wider.272829
Wie es zu funktionieren scheint
- Frontend & Bereitstellung. Die iTMS-Microsite gibt Create-React-App an; in Kombination mit Stellenanzeigen, die React, Java, Python erwähnen, und Entwicklerrollen für Angular, ist ein standardmäßiger Web-Stack plausibel (React/Angular-Frontend; Java/Python-Services).42221
- Enterprise Rollout. Die Zoho Knowledge Base für EXIM/FBA ist ungewöhnlich spezifisch: VPN-Voraussetzungen; URL-Whitelistings (einschließlich Panasonic India Hosts); Abhängigkeit von Oracle SO/PO „additional details“-Formularen, um Daten an Middleware/EXIM zu übermitteln; Ticket-Workflows und Support-Aliase.171819 Diese sind konsistent mit kundenspezifischen, netzwerkbeschränkten Rollouts und nicht mit rein öffentlichem Multi-Tenant-SaaS.
- Transportfunktionen. Die Versandplanung & Optimierung wird als „AI-basiert“ beschrieben, wobei Abfolgeprioritäten und Routen automatisiert werden; die Beschreibung bleibt vage, ohne veröffentlichte Heuristiken/Solver.23
- Nachhaltigkeit. Die CarbonX-Seiten skizzieren Scope-1–3-Abrechnung, Dashboards und „AI/ML-basierte Analysen“; wiederum wird keine technische Methode offengelegt (Protokolle/EFs, LCA-Datenbanken, Unsicherheitsbehandlung nicht angegeben).24
Technologie-Stack & Engineering-Signale
- UI: React (iTMS-Microsite-Build),4 React/Java/Python-Rollen,22 Angular-Entwickleranzeigen und Profile.21
- Libraries/CDN: Knowledge-Base-Seiten verweisen auf Bootstrap, ngx-bootstrap, Font Awesome – typische Web-UI-Abhängigkeiten.18
- Backend: Keine öffentlichen Repositories oder Dokumentationen. Oracle erscheint als Datenquelle für EXIM/FBA (SO/PO-Ingestion).19
- Daten/KI: Produktseiten verweisen auf AI/ML, digital twins, Echtzeitanalysen, optimization – ohne Modellklassen, Trainingsdatensätze oder Evaluationsprotokolle offenzulegen.22223
Bereitstellungs- & Rollout-Methodik
Primäre Artefakte zeigen:
- Netzwerkzugangsbeschränkung: VPN erforderlich außerhalb des Firmennetzwerks; Domain/IP-Routing-Hinweise dokumentiert.18
- Anwendungs-Whitelistings: Kundenspezifische Hostnamen, die freigeschaltet werden sollen (z. B. Panasonic India UAT/PROD für EXIM/FBA).18
- Upstream ERP-Kopplung: Oracle SO/PO „additional details“-Felder sind entscheidend; Middleware sendet Daten bei Supportanfragen erneut; Benutzer werden aufgefordert, Zoho-Tickets zu eröffnen und eine 3SC-Supportgruppe in CC zu setzen.19
- RFQ-Workflow: EXIM umfasst die Erfassung von RFQs mit mehreren Weiterleitern, Angebots-Upload, Nebeneinanderstellung und Genehmigungsschritte.20
Interpretation: Dies wirkt wie eine projektbasierte Aktivierung, die auf der Kundeninfrastruktur (SSO/VPN) aufbaut, und nicht wie eine rein offene, Self-Service-Multi-Tenant-App. Das mindert die Leistungsfähigkeit nicht, aber es beeinflusst das Betriebsmodell, die Zeitpläne und die Gesamtkosten des Eigentums.
KI-/Optimierungsansprüche — genau überprüft
- Behauptungen: 3SC-Seiten und Presse rufen wiederholt „AI/ML“, „digital twin“, „optimization“ und „Echtzeitanalysen“ auf.262223
- Beweise: Es werden keine öffentlichen Methodennotizen, Solver-Beschreibungen, Benchmarks oder peer-reviewed Bewertungen bereitgestellt. Gartner-Listings existieren (SCAI, iTMS), stellen jedoch keine technische Validierung dar und weisen teils wenige/keine Bewertungen auf.2526
- Fazit: Betrachten Sie KI-/Optimierungsansprüche als unbelegt, bis sie durch technische Dokumentation, nachvollziehbare Model Cards, KPIs mit Baselines oder Kundenfallstudien, die Methode und Datenherkunft aufzeigen, gestützt werden.
Abweichungen & Vorbehalte
- Duale Domains/Kataloge. 3SC betreibt 3scsolution.com und 3scsupplychain.com mit sich überschneidenden Produkten und umbenannten Modulen; achten Sie darauf, Funktionen während der Bewertung eins zu eins abzubilden.12728
- Lebenszyklus der Tochtergesellschaft. Marketing im Jahr 2019 pries eine Expansion nach Amsterdam/Europa an; die KVK weist darauf hin, dass die niederländische Einheit bis Ende 2022 aufgelöst wurde.161415
- Kundenreferenzen. Die Knowledge-Base-Seiten enthalten Panasonic-gebrandete Hosts; obwohl dies auf einen Rollout hinweist, sollten Sie von öffentlichen Empfehlungen nicht ausgehen, ohne eine explizite Fallstudie.18
- Gartner-Seiten. Die Listings schwanken und zeigen teils 0 Bewertungen; interpretieren Sie die Verzeichniseinträge nicht überzubewerten.2526
Was die Lösung von 3SC leistet
- Planung/IBP: Dateneingang aus Enterprise-Systemen (z. B. Oracle für EXIM/FBA), Dashboards und Workflows zur Festlegung/Ausrichtung von Nachfrages- und Angebotsplänen sowie angeblich KI-unterstützte Prognosen/Szenarioanalysen. Keine veröffentlichten Modelldetails.219
- Control Tower: Ereignis-/Ausnahmesichtbarkeit mit Behauptungen zu KI-basierter Erkennung/Antwort; Details nicht offengelegt.6
- Risiko/digital twin: Darstellung rund um die Identifizierung von Netzwerkrisiken und Empfehlungen zur Risikominderung; keine Methodendarlegung.22
- Nachhaltigkeit: CarbonX mit Scope-1–3-Abrechnung und Dashboards; keine Offenlegung der Methodik/EF.24
- Transport (iTMS): Auftragseingang, Versandplanung/Routenoptimierung, Geotracking, Vertrags- und Tarifmanagement, Abrechnung/Abwicklung; Frontend implementiert mit modernen JS-Frameworks; keine Offenlegung des Solvers.347823
Wie Ergebnisse (vermutlich) erzielt werden — Mechanismen & Architekturen
- Architektur: Wahrscheinlich Web-Tier + APIs (React/Angular-Frontends) unterstützt durch Java/Python-Services, integriert mit Kunden-ERPs (Oracle) und Identity/VPN. Kein offizielles Diagramm veröffentlicht.4222119
- Optimierung/KI: Das Marketing behauptet eine KI-basierte Planung und Routenplanung; da veröffentlichte Heuristiken (z. B. Varianten des Sparalgorithmus, Metaheuristiken, MILP-Formulierungen) fehlen, können wir nicht bestätigen, ob diese regelbasiert, heuristisch oder ML-gesteuert sind. Als unbewiesen behandeln, bis es demonstriert wird.232
- Datenops: EXIM/FBA KB impliziert stapelweise Unternehmensflüsse (Tickets zum erneuten Senden der Daten, Oracle-Middleware). Das legt nahe, dass ETL/ELT-Pipelines mit Kundensystemen gekoppelt sind, anstatt eines kontinuierlichen Ereignis-Streamings.19
Bewertung des Standes der Technik: Basierend auf öffentlichen Belegen bietet 3SC eine umfassende funktionale Abdeckung, wie sie für moderne supply chain Suites typisch ist. Allerdings ist es in Ermangelung von technischer Dokumentation, Benchmarks oder algorithmischer Transparenz nicht möglich zu behaupten, dass die zugrunde liegende Technologie im Bereich der probabilistischen Vorhersage oder stochastischen Optimierung Stand der Technik ist.
Fazit
3SC Solutions vermarktet eine breite funktionale Oberfläche (Planung, Control Tower, Risiko, Nachhaltigkeit, TMS) und weist glaubwürdige Hinweise auf Unternehmenseinsätze auf (Oracle-gekoppeltes EXIM/FBA, VPN/Allow-Lists, Support-Prozesse). Finanzierung und Pressengeschichte sind unkompliziert. Dennoch bedeutet die technische Intransparenz – keine Modell-/Solver-Notizen, keine Architektur-Dokumente, keine reproduzierbaren Benchmarks – dass KI/Optimierungsansprüche empirisch überprüft werden sollten während der Due Diligence (Methodenoffenlegungen, Sandbox-Versuche mit KPIs und Referenzprüfungen). Organisationen, die verpackte Module mit vom Anbieter gesteuerten Enterprise-Einführungen suchen, könnten das 3SC-Katalogangebot als ihren Erwartungen entsprechend empfinden. Jene, die transparente, probabilistische, entscheidungsorientierte Optimierung mit dokumentierten Algorithmen priorisieren, sollten Plattformen wie Lokad in Betracht ziehen, die ihre Architektur, DSL und Methodik veröffentlichen und externe Belege (M5-Ergebnisse) vorweisen können.
Quellen
-
Supply Chain Artificial Intelligence (SCAI) Produktseite ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
iTMS Microsite (Create-React-App Build) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Express Computer — „3SC Solutions startet SCAI“ (7. Nov. 2022) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Economic Times SME — „3SC startet SCAI“ (Nov 2022) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
CXOToday — „3SC Solutions hat iTMS gestartet …“ (25. Sept. 2023) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
ITLN — „3SC startet die Intelligent Transport Management Solution“ (25. Sept. 2023) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
IndiaFilings — SS SUPPLY CHAIN SOLUTIONS PRIVATE LIMITED (CIN & Gründung) ↩︎ ↩︎
-
YourStory — „3SC sammelt 15 Mio. $ in Series B“ (30. Jul. 2021) ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Times of India (PTI) — „3SC sammelt 15 Mio. USD …“ (30. Jul. 2021) ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Entrepreneur India — „3SC sichert sich 4 Mio. $ von GEF Capital“ (16. Mai 2024) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Packaging South Asia — „3SC erhält 4 Mio. US$ von GEF Capital“ (21. Jan. 2025) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
TransFirm — „3SC Analytics B.V.“ – Auflösung 29-12-2022 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
NFIA — „3SC etabliert sich in Amsterdam“ (11. Feb. 2019) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
KB — „EXIM & FBA Pflichtanforderungen“ (Panasonic Hosts, VPN) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
KB — „EXIM: Do’s & Don’ts“ (Oracle SO/PO-Integration, Support-Workflow) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
LinkedIn-Profil — Angular Developer bei SS Supply Chain Solutions ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Hiration — 3SC Stellenangebote (React, Java, Python) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
iTMS — Versandplanung & Optimierung (KI-basiert) Seite ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
CarbonX — „Kohlenstoffneutral werden“ (26. Nov. 2024) ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Lokad Technische Dokumentation — Envision Language ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Lokad — „Nummer 1 auf SKU-Ebene im M5-Wettbewerb“ (5. Jan. 2022) ↩︎ ↩︎
-
Lokad Blog — Microsoft Azure Partner Award (23. Jun. 2010) ↩︎
-
Lokad — FAQ: Demand Forecasting (White-Box & Erklärbarkeit) ↩︎