Der Envision Workshop #2: Sales Analysis in unserer Serie1 ist jetzt verfügbar und richtet sich an Supply Chain-Akademiker, Lehrkräfte, Universitätsstudenten und Supply Chain-Experten. Dieser Workshop bietet praktische Einblicke in die Verwendung der fortschrittlichen Tools von Lokad zur Verwaltung komplexer Lieferketten und zur Optimierung von Bestandsentscheidungen.

Ein kombiniertes Bild eines farbcodierten Teils des Envision-Skripts, das die Verkaufsdaten lädt, und des entsprechenden Datenschemas.

Der Workshop nimmt die Form einer fiktiven Fallstudie2 im Einzelhandelssektor an. Er liefert den Studierenden alle notwendigen Informationen, Anleitungen und vor allem Daten, um die finanziellen Risiken im Zusammenhang mit den Kunden des Einzelhandelsunternehmens zu bewerten.

Die Studierenden werden globale Verkaufstrends des fiktiven Unternehmens, seiner Kunden, der meistverkauften Produkte und Vertriebskanäle sowie KPIs zur Bewertung der Rentabilität analysieren und Schlussfolgerungen ableiten. Aus Sicht des Professors bietet der Workshop alle erforderlichen Ressourcen für einen ansprechenden und lehrreichen Workshop, einschließlich eines Datensatzes mit relationalem Datenschema, einer interaktiven Arbeitsumgebung und einer Fallstudie mit eingebetteten Links, um den Studierenden bei der Suche und Verwendung der relevanten Envision-Funktionalität zu helfen3.

Ein Bildschirm mit Kacheln und Dashboards, die quantitative Analysen von Einzelhandelslieferanten anzeigen.

Das Hauptziel des Workshops besteht darin, den Studierenden eine strukturierte Anleitung zur Analyse von modernen Lieferketten zu bieten. Dieser Prozess ahmt die Geschäftssituationen nach, für die Lokads Supply Chain-Wissenschaftler (SCSs) täglich Empfehlungen abgeben. Er ahmt auch die Entwicklung von Lieferketteninitiativen nach, die Lokad mit seinen Kunden umsetzt.

Der Workshop beginnt mit einer Übersicht über das fiktive Unternehmen, einer Einführung in Schlüsselbegriffe und Definitionen sowie einer ausführlichen Datenbeschreibung. Dies sind die Arten von Details, die man in einem realen Joint Procedure Manual (JPM) findet - dem grundlegenden Dokument für jede Lieferketteninitiative mit Lokad. Anschließend erfolgen grundlegende Analysen und Datenplausibilitätsprüfungen - wesentliche Schritte, bevor überhaupt mit Prognosen und Entscheidungsoptimierung begonnen wird. Danach werden wirtschaftliche Treiber und finanzielle Risiken eingeführt, die die Grundlage für eine eventuelle quantitative Optimierung bilden. Schließlich wird eine ganzheitliche Analyse durchgeführt, um Wechselbeziehungen zwischen Produkten zu erkennen - ein wesentlicher Faktor bei der Optimierung von Entscheidungsfindung.

Kurz gesagt erfordern neue Paradigmen neue Tools und Denkweisen. Ich bin der Meinung, dass diese Ergänzung unserer Workshop-Serie der breiteren Supply Chain-Community (sowohl akademisch als auch beruflich) zeigen wird, wie man Lokads Vision der Quantitativen Supply Chain umsetzt4.

Abschließend möchte ich mich noch einmal bei Paul Jan5 für seine bedeutenden vergangenen und laufenden Beiträge zu diesem Projekt bedanken. Ohne seine Bemühungen wäre diese Workshop-Serie nicht so erfolgreich gewesen.


  1. Alle veröffentlichten Workshops sowie andere praktische Übungen finden Sie im Envision Gallery-Abschnitt der öffentlichen Dokumentation von Lokad. ↩︎

  2. Supply Chain Personae ist ein alternativer Ansatz, den Lokad entwickelt hat, um reale Lieferketten zu untersuchen und die Schwächen herkömmlicher Fallstudien zu beheben. ↩︎

  3. Ein Antwortbogen ist auf Anfrage erhältlich. ↩︎

  4. Das Quantitative Supply Chain Manifesto beschreibt die Vision von Lokad. ↩︎

  5. Paul Jan ist unter anderem Associate Professor an der Rotman School of Management der University of Toronto, wo er Operations und Supply Chain Management unterrichtet. Er verfügt über mehr als 18 Jahre Erfahrung in den Bereichen Bildung, Fertigung und Lieferkette. ↩︎