Technologie

Zurück zum Blog

Aug. 21, 2023

Lieferantenanalyse durch Envision - Workshop Nr. 1

Lokad startet seinen ersten Envision-Workshop, in dem Studenten (und Supply Chain-Spezialisten) lernen, Einzelhändlerlieferanten mithilfe der probabilistischen, risikoorientierten Perspektive von Lokad zu analysieren.

Juni 26, 2023

Bestandsmanagement unter Berücksichtigung von Mindestbestellmengen mit mehreren Referenzen

Gaetan Delétoilles Promotion über MOQs - ein überraschend wenig erforschtes Gebiet der Supply Chain - führte zur Entwicklung der w-Richtlinie, die Lokad in seine Lösung für die tägliche Bestandsentscheidung integriert hat.

Juni 19, 2023

Klassifikationsalgorithmen auf der Cloud verteilt

Matthieu Durut, der zweite Mitarbeiter bei Lokad, verteidigte 2012 seine Doktorarbeit über seine Forschungsarbeit bei Lokad. Diese Doktorarbeit ebnete den Weg für den Übergang von Lokad zu cloud-nativen verteilten Rechenarchitekturen, die heutzutage für die Bewältigung von Supply Chains im großen Maßstab unerlässlich sind.

Juni 12, 2023

Groß angelegtes Lernen: ein Beitrag zu verteilten asynchronen Clustering-Algorithmen

Benoit Patra, erster Mitarbeiter bei Lokad, verteidigte 2012 seine Doktorarbeit über seine Forschung bei Lokad. Diese Doktorarbeit brachte radikal neue Elemente in die Supply-Chain-Theorie ein und legte den Grundstein für die zukünftige Entwicklung des probabilistischen Prognoseansatzes von Lokad.

Feb. 6, 2023

Stochastischer Gradientenabstieg mit Gradientenschätzer für kategoriale Merkmale

Das breite Feld des maschinellen Lernens (ML) bietet eine Vielzahl von Techniken und Methoden, die zahlreiche Situationen abdecken. Die Supply Chain hingegen bringt ihre eigenen spezifischen Datenausforderungen mit sich, und manchmal profitieren Aspekte, die von Supply Chain-Experten als grundlegend angesehen werden könnten, nicht von zufriedenstellenden ML-Instrumenten - zumindest nach unseren Maßstäben.

Sept. 21, 2022

Die Quantitative Supply Chain

Supply Chain-Daten präsentieren sich fast ausschließlich als relationale Daten wie Bestellungen, Kunden, Lieferanten, Produkte usw. Diese Daten werden über die Geschäftssysteme - das ERP, das CRM, das WMS - gesammelt, die zur Betrieb des Unternehmens verwendet werden.

Sept. 6, 2022

Reproduzierbarer paralleler stochastischer Gradientenabstieg

Der stochastische Gradientenabstieg (SGD) ist eine der erfolgreichsten Techniken, die je für maschinelles Lernen und mathematische Optimierung entwickelt wurden. Lokad nutzt den SGD seit Jahren intensiv für Supply-Chain-Zwecke, hauptsächlich durch differenzierbare Programmierung. Die meisten unserer Kunden haben mindestens einen SGD irgendwo in ihrer Datenpipeline.

Dez. 6, 2021

Envision VM (Teil 4), Verteilte Ausführung

Die vorherigen Artikel haben hauptsächlich untersucht, wie einzelne Arbeiter Envision-Skripte ausführen. Envision wird jedoch sowohl aus Gründen der Robustheit als auch der Leistung tatsächlich auf einem Cluster von Maschinen ausgeführt.

Nov. 29, 2021

Envision VM (Teil 3), Atome und Datenspeicherung

Während der Ausführung lesen Thunks Eingabedaten und schreiben Ausgabedaten, oft in großen Mengen. Wie man diese Daten von dem Moment an, an dem sie erstellt werden, bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie verwendet werden, erhält (ein Teil der Antwort liegt auf NVMe-Laufwerken, die auf mehrere Maschinen verteilt sind), und wie man die Menge an Daten minimiert, die durch Kanäle langsamer als RAM (Netzwerk und persistenter Speicher) gehen.

Nov. 22, 2021

Envision VM (Teil 2), Thunks und das Ausführungsmodell

Wie die meisten anderen parallelen Ausführungssysteme erzeugt Envision einen gerichteten azyklischen Graphen (DAG), bei dem jeder Knoten eine auszuführende Operation darstellt und jede Kante eine Datenabhängigkeit darstellt, bei der der nachgelagerte Knoten die Ausgabe des vorgelagerten Knotens benötigt, um ausgeführt zu werden.

Nov. 15, 2021

Envision VM (Teil 1), Umgebung und allgemeine Architektur

Eine Supply Chain Optimization-Pipeline deckt eine Vielzahl von Datenverarbeitungsanforderungen ab: Datenübernahme und -erweiterung, Merkmalsextraktion, probabilistische Prognose, Erzeugung optimaler Entscheidungen unter Einschränkungen, Datenexport, Analyse und Dashboard-Erstellung.

Mai 7, 2021

Warum FTP anstelle von REST

Die meisten Webanwendungen verfügen über Web-APIs im REST-Stil, während Lokad FTPS und SFTP verwendet, was überraschend erscheinen mag. Diese Wahl ist jedoch bewusst getroffen worden. Warum hat sich Lokad für diesen Weg entschieden?