Vollständiges Transkript
Tristan Oualid: Um unser 10-jähriges Jubiläum der Partnerschaft mit Spairliners zu feiern, ist Lokad nach Hamburg gereist, um einige der Personen zu treffen, die so hart daran arbeiten, dieses Projekt erfolgreich zu machen.
Ich freue mich, dass Cyril Gaudard mit dabei ist. Zunächst einmal danke, Cyril, dass du dir die Zeit genommen hast, mit uns zu sprechen.
Cyril Gaudard: Guten Morgen, es ist mir eine Freude, hier zu sein.
Tristan Oualid: Könntest du vielleicht mit einer Vorstellung deiner selbst und deiner Position bei Spairliners beginnen?
Cyril Gaudard: Ja, ich bin Cyril Gaudard und bin seit sechseinhalb Jahren bei Spairliners. Derzeit bin ich Teamleiter in der Asset Management Group. Im Wesentlichen geht es beim Asset Management bei Spairliners darum, sicherzustellen, dass wir für unsere Kunden die richtige Verfügbarkeit von Komponenten zum bestmöglichen Preis haben. Mit der Expertise von Lokad ist dies eines der Hauptkriterien, auf die wir uns in unserem täglichen Betrieb konzentrieren. Wir betreiben Beschaffung, das heißt, wir kaufen Teile und beziehen sie vom Markt. Außerdem beteiligen wir uns am Verkauf und an Desinvestitionen, und in diesen Bereichen arbeiten wir zusammen.
Tristan Oualid: Mit welchen spezifischen Problemen unterstützt euch Lokad?
Cyril Gaudard: Lokad hilft uns dabei, die Leistung unseres Pools zu optimieren, wozu auch die Sicherstellung der Verfügbarkeit gehört. Eines der Hauptresultate, die Lokad liefert, ist die Definition, wie diese Verfügbarkeit zu den bestmöglichen Kosten erreicht werden kann. Das bedeutet, dass Käufe und Investitionen in den Pool für Komponenten so priorisiert werden, dass die höchste Leistung zu den geringsten Kosten erzielt wird. Lokad betrachtet dies als das Serviceniveau pro ausgegebenem Dollar. Weitere Herausforderungen umfassen das Pool-Balancing, da Spairliners in ganz Europa und der Welt über verschiedene Lager verfügt. Lokad unterstützt uns dabei, zu verstehen, wo unser Inventar gelagert werden sollte, und bietet Module zur Gewinnung neuer Kunden, Investitionsempfehlungen und zur optimalen Poolgrößenbestimmung.
Tristan Oualid: Das Konzept des Serviceniveaus pro investiertem Dollar im Inventar ist sehr interessant. Kannst du ein wenig genauer erklären, wie das funktioniert?
Cyril Gaudard: Typischerweise haben wir in der supply chain oder in der grundlegenden Beschaffung Konzepte wie Mindestbestellmenge oder minimale Lagerbestände. Wenn wir einen Mindestbestand erreichen, reorder Teile, was traditionell das einzige Kriterium war. Mit diesem Konzept der Leistung pro ausgegebenem Dollar priorisieren wir, wie wir Geld ausgeben. Es geht nicht nur darum, einen bestimmten Inventarstand zu erreichen; es gibt eine von Lokad geführte Priorisierung, die uns berät, wo es im Hinblick auf Poolmanagement und Kundenperformance am besten ist, auszugeben. Es liegt eine Risikoanalyse vor, die akzeptable von inakzeptablen Risiken abgrenzt. Anstatt uns auf eine Teilenummer oder Einzelkomponentenebene zu konzentrieren, betrachten wir den gesamten Pool und priorisieren die Komponenten entsprechend.
Tristan Oualid: Kannst du auch etwas zum Verhältnis zwischen euren Teams und den Supply Chain Scientists von Lokad sagen?
Cyril Gaudard: In den vergangenen sechs Jahren hatte ich die Gelegenheit, mit verschiedenen Supply Chain Scientists bei Lokad zusammenzuarbeiten. Das Team war stets sehr engagiert. Ich kann sagen, dass die Unterstützung erstaunlich war. Es ist mehr als Zusammenarbeit; es ist eine Beziehung, in der beide Unternehmen gemeinsam gewachsen sind. Als Spairliners haben wir von Lokads wachsender Expertise in aviation profitiert. Wir waren ihr erster aviation-Kunde, aber seitdem haben sie mit anderen Unternehmen zusammengearbeitet und ein besseres Verständnis für die Besonderheiten und Herausforderungen der aviation gewonnen. Wir haben wöchentliche Meetings, in denen wir laufende Entwicklungen und Fragen besprechen. Einmal im Jahr veranstalten wir Vor-Ort-Workshops, bei denen wir uns persönlich treffen, um verschiedene Entwicklungen weiter zu vertiefen.
Tristan Oualid: Wenn in der Pipeline oder in anderen Modulen etwas schiefgeht, wie sieht der Prozess aus?
Cyril Gaudard: Das Lokad-Team ist immer gut erreichbar und sehr reaktionsschnell. Wann immer wir etwas bemerken, das nicht stimmt, oder Fragen haben, kann sich jeder von Spairliners melden, und es wird immer ein Supply Chain Scientist oder ein Ersatz verfügbar sein, der Antworten liefert. Wir haben von Lokad ein hohes Engagement und eine große Flexibilität erlebt, die unseren Bedürfnissen als dynamisches Unternehmen entspricht, das Prozesse implementieren und Strategien schneller als größere Unternehmen anpassen kann.
Tristan Oualid: Mit Blick auf die Zukunft, gibt es Entwicklungen, die du uns mitteilen kannst?
Cyril Gaudard: Wir haben ständig Entwicklungen, um Simulationsergebnisse mit den aktuellen Abläufen in Einklang zu bringen. Insbesondere in den letzten fünf Jahren hat die Branche viel Disruption erlebt, was eine schnelle Anpassung erfordert. Der Mehrwert von Lokad liegt darin, unsere sich schnell ändernden Anforderungen zu erfüllen. Täglich gibt es neue Entwicklungen, die auch zukünftige Strategien unterstützen. Wir untersuchen ein verbessertes Reparaturmanagement. Unser Ziel ist es, unser Reparaturnetzwerk auf verschiedene Kontinente auszudehnen und die Abläufe zu optimieren. Wir möchten im Reparaturmanagement intelligenter agieren, um den besten Support und ein optimales Poolmanagement zu bieten. Wir freuen uns darauf, mit Lokad an diesen Projekten zu arbeiten und unsere langfristige Strategie zu unterstützen. Die Beziehung zu Lokad ermöglicht konstantes Brainstorming, bei dem beide Parteien beitragen und so einen erheblichen Mehrwert schaffen.
Tristan Oualid: Wir freuen uns darauf, diese Partnerschaft fortzusetzen. Vielen Dank für deine Zeit; es war mir eine Freude, heute mit dir zu sprechen.
Cyril Gaudard: Danke.