Das Quantitative Supply Chain
Die meisten Menschen sind mit dem Begriff des Dilemmas vertraut, wenn zwei Möglichkeiten angeboten werden, von denen keine akzeptabel ist. Die Analyse des Sicherheitsbestands ist ein klassisches mathematisches Dilemma: Sie können zwischen mehr Beständen oder mehr Lagerausfällen wählen, doch beide Optionen verursachen zusätzliche Kosten.
Es gibt jedoch Situationen, in denen der Kompromiss komplexer ist, da mehr als 2 ungünstige Optionen ausgeglichen werden müssen. Wenn es darum geht, 3 ungünstige Optionen auszugleichen, spricht man von einem Trilemma.
Die Überwachung von Regallücken (OOS), wie bei Shelfcheck, steht vor einem Trilemma, wenn es um die Qualität der gelieferten Warnungen geht:
- Sensibilität, der Prozentsatz der erfassten OOS-Probleme.
- Präzision, der Prozentsatz der wahren Warnungen unter allen OOS-Warnungen.
- Latenz, die Verzögerung zwischen dem Beginn des OOS-Problems und der Warnung.
Wählen Sie zwei, aber Sie können nicht alle haben. Tatsächlich gehen Verbesserungen einer dieser 3 Metriken zu Lasten der anderen 2 Metriken einher, wenn es um die Genauigkeit der Nachfrageprognose geht.