Als Faustregel gilt, wann immer supply chain involviert ist, liefern probabilistische Vorhersagen überlegene Ergebnisse im Vergleich zu traditionellen periodischen Vorhersagen, d.h. Vorhersagen, die pro Tag, Woche oder Monat ausgedrückt werden. Dennoch gibt es auch einige Situationen, in denen die Unsicherheit der Nachfrage sehr gering ist, zum Beispiel wenn die Nachfrage sehr konstant und nicht spärlich ist. In solchen Situationen kann es dennoch sinnvoll sein, periodische Nachfragevorhersagen in Betracht zu ziehen.

Daher haben wir unsere neueste Vorhersage-Engine erweitert, um periodische Vorhersagen zu unterstützen. Diese Funktion ist live und für alle Lokad-Konten sofort verfügbar. Die Ausgabe der periodischen Vorhersage erfolgt in Form einer Tabelle mit 4 Spalten:

  • die Produktkennung
  • das Ziel-Datum für die Vorhersage
  • der Mittelwert der Nachfrage
  • das Sigma (Quadratwurzel der Varianz) der Nachfrage

Insbesondere liefert die periodische Vorhersage im Gegensatz zur probabilistischen Vorhersage tatsächlich gebrochene Nachfragedaten, selbst wenn die historische Nachfrage als reine Ganzzahlen ausgedrückt wird, was typischerweise die Anzahl der verkauften Einheiten widerspiegelt.

Im Hintergrund wird diese periodische Vorhersage dadurch erzielt, dass eine probabilistische Vorhersage erzeugt und der Mittelwert sowie die Varianz der resultierenden Verteilungen projiziert werden. Diese periodische Vorhersage profitiert von allen Vorteilen, die mit der probabilistischen Vorhersage verbunden sind, wie zum Beispiel der nativen Unterstützung für Fehlbestände.