Integrierte Geschäftsplanung (IBP)

Supply chain-Flashcard zur integrierten Geschäftsplanung (IBP). IBP ist ein Versuch, die numerische Strenge von FP&A mit dem operativen Geschick von S&OP zu verbinden. Oft endet es als Machtkampf zwischen Abteilungen, die um die Kontrolle über die strategischen Entscheidungen des Unternehmens ringen. Unser IBP-Prozess ist so integriert, dass unser CFO nicht weiß, ob er unseren SCO annehmen oder erwürgen soll. Synonym – Machtspiel. Es ist eine organisatorische Utopie, in der supply chain managers davon träumen, bei strategischen Entscheidungen mitzubestimmen, aber letztlich als Excel-Jockeys des Finanzteams enden. Mit IBP integriert man zwei komplexe Prozesse, was den Spaß gerade verdoppelt. Ein Bild der Flashcard zeigt zwei Armdrücker hinter Flaggen mit der Aufschrift FP&A und S&OP sowie einen Schiedsrichter mit einem IBP-Abzeichen auf der Brust. IBP geht nicht darum, Pläne in Einklang zu bringen. Es geht darum, Egos in Einklang zu bringen.

Künstlerin: Marina Besfamilnaya

Lerne mehr aus der Episode Die strategiegetriebene supply chain (mit Bram Desmet) von Lokad TV.