Bewertung von Anaplan, cloud-nativem Anbieter von Planungssoftware

Von Léon Levinas-Ménard
Zuletzt aktualisiert: September, 2025

Zurück zu Marktforschung

Anaplan ist eine cloud-native, mandantenfähige Plattform zum Erstellen und Betreiben multidimensionaler Planungsmodelle in den Bereichen Finanzen, Vertrieb, supply chain und Personal. Modelle werden im Speicher von den Hyperblock® Engines ausgeführt – Classic für dichte Datensätze und Polaris™ für spärliche, hochdimensionale – während optionale Komponenten lineare/gemischt-ganzzahlige Optimierung und Zeitreihenprognosen hinzufügen. Daten fließen über REST-APIs, eine Java CLI (Anaplan Connect) und mandanteninterne No-Code-Pipelines (CloudWorks/Data Orchestrator) ein; Änderungen werden durch Application Lifecycle Management (ALM) mit mandantenspezifischen Sicherheitskontrollen gesteuert. Gegründet im späten 2000er-Jahrzehnt, nachdem das Unternehmen 2006 im Vereinigten Königreich gegründet wurde, ging Anaplan 2018 an die Börse und wurde 2022 von Thoma Bravo privatisiert; nachfolgende Zukäufe erweiterten Analytics (Mintigo), verpackte Anwendungen (Vuealta apps) sowie Finanzabschluss/Konsolidierung (Fluence). Technologische Signale deuten auf einen Microservices-Stack (Java/Kotlin/Rust/Python, React) hin, der in Kubernetes in der Public Cloud bereitgestellt wird. Die Lieferung erfolgt nach “The Anaplan Way”, einem iterativen, modellbauerzentrierten Rollout-Ansatz.

Managementübersicht

Anaplan bietet eine Modellierungsumgebung (Listen, Zeilenelemente, Module, Formeln), die von In-Memory Engines ausgeführt wird, welche nur betroffene Abhängigkeitsketten neu berechnen; Classic zielt auf dichte Cubes ab, während Polaris von Natur aus sparsam für hochdimensionale Modelle ist123. Erweiterte Berechnungen sind additiv: ein eingebetteter LP/MIP Optimizer (Gurobi-basiert), der als Aktion innerhalb von Modellen aufrufbar ist (nur Classic), und PlanIQ, um Prognosen über Amazon Forecast und native Algorithmen zu orchestrieren und die Ergebnisse in Module zurückzuschreiben45678. Integration und Orchestrierung erfolgen über REST/ALM APIs, Anaplan Connect (Java CLI) und CloudWorks/Data Orchestrator für No-Code-Pipelines91011. Governance umfasst ALM (Revisions-Tags, Produktionslisten, seitenbezogenes ALM) und Unternehmenssicherheit (SSO/SAML, OAuth-Clients, IP-allow lists, Zertifikatsverwaltung)121314. Unternehmensmeilensteine umfassen das IPO 2018 und die Privatisierung durch Thoma Bravo im Jahr 2022; M&A war selektiv (Vue Analytics 2013, Mintigo 2019, Vuealta-Anwendungen 2022, Fluence 2024)151617181920212223242526.

Anaplan vs Lokad

Umfang & Rahmen. Anaplan ist eine vielseitige Planungsplattform, die die Bereiche Finanzen, Vertrieb, supply chain und Personal abdeckt; sie stattet Modellbauer mit Werkzeugen aus, um Planungsanwendungen zu erstellen und optional Optimierung/Prognose im gleichen Mandanten hinzuzufügen12748. Lokad ist eine auf supply chain spezialisierte Plattform, die sich auf wahrscheinlichkeitsbasierte Prognosen und Entscheidungsoptimierung konzentriert und mittels einer domänenspezifischen Sprache (Envision) ROI-bewertete Aktionslisten für Nachschub, Zuweisung, Planung und Preisgestaltung erstellt282930.

Prognose. Anaplans PlanIQ integriert Amazon Forecast und anbieterinterne Algorithmen; die Prognose wird als Dienst orchestriert und die Ergebnisse in Module zurückgespeist78. Lokads Prognose ist von Natur aus probabilistisch (vollständige Nachfragedistributionen, Quantilraster) und wurde öffentlich validiert (z. B. starke SKU-Ebenengenauigkeit im M5-Wettbewerb), wobei sie direkt in die nachgelagerte Optimierung einfließt29.

Optimierung. Anaplan bietet LP/MIP über einen eingebetteten Gurobi Solver an, verpackt als „Optimizer“-Aktion; laut öffentlichen Dokumenten ist der Optimizer auf Polaris nicht verfügbar, was einen Kompromiss für spärliche Modelle darstellt, die ebenfalls MIP benötigen45. Lokad verwendet unsicherheitsbewusste Optimierung (z. B. stochastische/diskrete Suche, differenzierbares Programmieren), um ökonomische Ziele unter Berücksichtigung von Verteilungen zu optimieren, ohne die Nutzer auf klassische LP/MIP-Formulierungen zu beschränken2930.

Architektur & Transparenz. Anaplan bietet eine Low-Code-Modellierungsebene mit ALM, Mandantensicherheit und No-Code-Orchestrierung; interne Details (Engine-Spezifika, Solver-APIs) sind abstrahiert, wobei es von der Community Anleitungen zu Leistungsmustern gibt21112. Lokad stellt eine White-Box DSL (Envision) zur Verfügung, in der jede Transformation und Entscheidungsregel explizit und versioniert ist; die Plattform ist um einen ereignisgesteuerten Datenspeicher und eine verteilte VM für die Ausführung von Envision konzipiert30.

Ergebnis. Anaplan liefert typischerweise eine gesteuerte, kollaborative Planungsanwendung (z. B. FP&A, S&OP, Gebietsplanung), deren Ergebnisse davon abhängen, wie der Kunde Modelle, Formeln und Aktionen konfiguriert127. Lokad liefert in der Regel einsatzbereite, finanziell optimierte Entscheidungslisten (z. B. Bestellaufträge, Transfers), die nach erwartetem ROI unter Unsicherheit priorisiert werden2930.


Unternehmensgeschichte & Finanzierung

Gegründet im 2006 in Yorkshire, UK, von Michael Gould, Guy Haddleton und Sue Haddleton; der US-Scale-up und die Re-Inkorporation in Delaware gingen dem IPO 2018 voraus15. Finanzierungsrunden umfassten Series B ($11.4M, 2012), Series C ($33M, 2013), Series D ($100M, 2014) und Series E ($90M, 2016)31323334. Anaplan wurde im Okt 2018 an der NYSE notiert; Thoma Bravo kündigte eine Privatisierung im März 2022 an, angepasst auf $63.75/share, und schloss am 22. Jun 2022 ab (∼$10.4B EV)15161718.

M&A-Ledger (Erwerber)

  • Vue Analytics (UK/Irland Wiederverkäufer), 19. Feb 20131920.
  • Mintigo (vorausschauende Marketing-/Vertriebsanalytik), angekündigt 27. Aug 2019; abgeschlossen am 3. Okt 2019 (∼$36.2M)2221.
  • Vuealta Applications Division, 18. Dez 202223.
  • Fluence Technologies (Finanzabschluss, Konsolidierung & Offenlegung), Vereinbarung 26. Apr 2024; abgeschlossen am 9. Mai 2024242526.

Plattformarchitektur & Engines

Modellierung & Ausführung. Modelle setzen sich zusammen aus Listen (Dimensionen), Zeilenelementen (Messwerte/Formeln) und Modulen (Tabellen). Die Hyperblock Engines führen Abhängigkeits-DAGs aus und berechnen nur betroffene Blöcke neu; Funktionen wie RANK sind single-threaded; Leistungsempfehlungen (Planual) zielen auf Blockanzahlen und Zusammenfassungen ab12. Classic bevorzugt dichten Speicher; Polaris führt native Sparsamkeit ein, um hochdimensionale, spärliche Modelle zu skalieren (GA bis 2023 laut Statement of Direction)3. Innovation in zukünftigen Berechnungen soll sich laut Aussage auf Polaris konzentrieren3.

Optimierung & Prognose

Optimizer. Bietet LP/MIP über eine Aktion, die Entscheidungsvariablen/Beschränkungen/Zielsetzungen aus Modelldaten zusammenstellt; der eingebettete Solver ist Gurobi (laut Anbieter-Whitepapers/Community), und der Optimizer ist auf Polaris nicht verfügbar456. Solver-Protokolle sowie das Handling von Lücken und Timeouts werden in Ausführungsthreads und Importen angezeigt6.

PlanIQ. Orchestriert zeitliches Training/Inferenz unter Verwendung von Amazon Forecast (z. B. DeepAR+, ARIMA/ETS) und anaplaneigenen Algorithmen (z. B. MVLR) und übermittelt Prognosen an Module; es unterstützt Ad-hoc-Läufe von UX-Seiten78.

Integration & Governance

APIs & Pipelines. REST/ALM APIs, Anaplan Connect (Java CLI) und CloudWorks/Data Orchestrator liefern skriptbasierte sowie No-Code-Pipelines (Verbindungen, Transformationen, Zeitplanung) innerhalb des Mandanten91011.

ALM & Sicherheit. Revisions-Tags, Produktionslisten und seitenbezogenes ALM fördern Strukturen vom Dev/Test in die Produktion; Unternehmenskontrollen umfassen SSO/SAML, OAuth 2.0 Clients, IP-allow lists und Zertifikatsverwaltung; Sicherheitsberichte dokumentieren Kontrollen und Architektur121413.

Technologie-Stack-Signale (Rollen & Artefakte)

Stellenanzeigen deuten auf Java/Kotlin/Rust/Python-Dienste, ein React-Frontend, Kubernetes/Docker, AWS/GCP und eine CI/CD-eigene Plattform/IAM hin; AI-Enablement-Rollen erwähnen das “Operationalisieren von Modellen” und Integrationen mit Data Lakes/Event Stores353637.

Liefermethodik & Zeitpläne

The Anaplan Way schreibt eine iterative, modellbauerzentrierte Lieferung vor; ALM steuert die Freigabe; Fallstudien des Anbieters behaupten schnelle Kernentwicklungen oder Reduzierungen der Zykluszeiten (als Anekdoten zu betrachten, nicht als SLAs)38123915.

Abweichungen & Graubereiche (Stand öffentliche Dokumente)

  • Gründungsjahr. Einige Berichte von Drittanbietern geben 2008 an; mehrere primäre/sekundäre Quellen verzeichnen 2006 (Gründung im UK) mit späterer US-Inkorporation15.
  • Optimizer auf Polaris. Öffentliche Dokumente geben an, dass er nicht unterstützt wird; Workarounds erfordern die Classic-Engine für MIP-Schritte4.
  • “AI”-Umfang. Abgesehen vom Zeitreihenbereich von PlanIQ und den Formulierungen in Stellenanzeigen gibt es keine detaillierte, reproduzierbare öffentliche Dokumentation zu generativen KI-ähnlichen Funktionen in der Kernberechnung/UX laut den zitierten Quellen836.

Kritische Bewertung des Standes der Technik

  • Engine & Modellierung. Ausgereifte In-Memory-Abhängigkeitsausführung mit einem glaubwürdigen Sparsamkeitsdesign in Polaris; das Fehlen unabhängiger Benchmarks bedeutet, dass “Best-in-Class”-Behauptungen öffentlich unbewiesen bleiben13.
  • Optimierung. Industriestandard mittels Gurobi; die Verpackung als Aktion ist pragmatisch, jedoch begrenzt die ausschließlich Classic-Unterstützung den Einsatz von MIP in spärlichen, hochdimensionalen Polaris-first Modellen45.
  • Prognose. Sinnvolle Nutzung von Amazon Forecast plus anbieterinternen Modellen; der Fokus liegt auf Integration statt auf proprietären Deep-Learning-Durchbrüchen78.
  • Integration & Governance. REST/CLI/No-Code-Orchestrierung und ALM/Sicherheit sind umfassend und Standard für Enterprise SaaS91113.

Fazit

Anaplan lässt sich am besten als eine gesteuerte, programmierbare Planungsplattform charakterisieren: In-Memory-Berechnungsengines (Classic/Polaris), optionale LP/MIP- und Zeitreihen-Fähigkeiten sowie robuste ALM/Sicherheit rund um eine Low-Code-Modellierungserfahrung. Die technischen Entscheidungen (Gurobi für MIP, Amazon Forecast-Integration, Kubernetes-Microservices) sind industriell und glaubwürdig. Behauptungen über ein breiteres “AI” jenseits der Prognosen werden durch keine öffentlich reproduzierbare Dokumentation gestützt. Für Käufer gilt: Validieren Sie die Optimizer-Anforderungen angesichts der Polaris-Einschränkung; testen Sie die Prognosegenauigkeit und -latenz mit PlanIQ in Ihrer Serie; und prüfen Sie Datenorchestrierung sowie ALM im Hinblick auf Ihren SDLC/Compliance. Im Vergleich zu Lokad, das sich auf wahrscheinlichkeitsbasierte, entscheidungszentrierte Optimierung in einer White-Box-DSL für supply chain fokussiert, liegt Anaplans Stärke in der Breite und Governance im gesamten Unternehmensplanning; seine Wirksamkeit im supply chain wird die Spezifität und Strenge der von Ihnen aufgebauten Modelle widerspiegeln.

Quellen


  1. Anapedia — Übersicht der Berechnungsengines (Classic & Polaris) — 2. Jun 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  2. Community — Inside the Hyperblock (Best Practice) — 2022–2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎

  3. Community — Statement of Direction für Berechnungsengines (Polaris GA & Fokus) — 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  4. Anapedia — Optimizer (Umfang; nicht verfügbar auf Polaris) — 19. Mar 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  5. Anaplan Whitepaper — Bestandsoptimierung (Gurobi-Referenz) — Aug 2018 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  6. Community — Starten Sie hier: Anaplan Optimizer — n.d ↩︎ ↩︎ ↩︎

  7. Anaplan News — PlanIQ-Ankündigung — Sep 15, 2020 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  8. Anapedia — PlanIQ-Übersicht (native algorithms, AWS Forecast) — 2022 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  9. Anapedia — Anwendungslebenszyklusverwaltung (ALM) API — n.d ↩︎ ↩︎ ↩︎

  10. Anapedia — Anaplan Connect — n.d ↩︎ ↩︎

  11. Anapedia — Anaplan Data Orchestrator (CloudWorks) — Oct 2, 2024 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  12. Anapedia — ALM-Übersicht & Phasen — Apr 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  13. Anaplan Sicherheitsübersicht — Lösungsübersicht (PDF) — 2024 ↩︎ ↩︎ ↩︎

  14. Anapedia — Sicherheit & Mandantenverwaltung — 2024–2025 ↩︎ ↩︎

  15. SEC S-1/A (Anaplan) — 5. Okt 2018 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  16. Anaplan News — Thoma Bravo schließt Übernahme ab — 22. Jun 2022 ↩︎ ↩︎

  17. Thoma Bravo Pressemitteilung — schließt Übernahme von Anaplan ab — 22. Jun 2022 ↩︎ ↩︎

  18. Axios — Thoma Bravo’s große Tech-Neubewertung: Anaplan — 22. Jun 2022 ↩︎ ↩︎

  19. TechCrunch — Anaplan übernimmt Vue Analytics — 19. Feb 2013 ↩︎ ↩︎

  20. PEHub — Vue Analytics Akquisition — 19. Feb 2013 ↩︎ ↩︎

  21. MarketScreener — Mintigo Akquisition abgeschlossen (∼$36.2M) — 3. Okt 2019 ↩︎ ↩︎

  22. Forrester Blog — verstärkt den Fokus auf Predictive mit Mintigo — 28. Aug 2019 ↩︎ ↩︎

  23. Anaplan News — erwirbt Anwendungsabteilung von Vuealta — 18. Dez 2022 ↩︎ ↩︎

  24. Anaplan News — Vereinbarung zur Übernahme von Fluence Technologies — 26. Apr 2024 ↩︎ ↩︎

  25. Thoma Bravo — Fluence Übernahmeankündigung — 26. Apr 2024 ↩︎ ↩︎

  26. Gowling WLG — grenzüberschreitende Übernahme von Fluence abgeschlossen — 9. Mai 2024 ↩︎ ↩︎

  27. Anaplan Plattformübersicht — Solution Brief (PDF) — Apr 2025 ↩︎ ↩︎

  28. Lokad — Über uns / Unternehmen & Ansatz — retrieved 2025 ↩︎

  29. Lokad — Technologie & probabilistische Prognose / Optimierung — retrieved 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  30. Lokad — Envision DSL (Plattform & Architektur) — retrieved 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  31. PRNewswire — Series B $11.4M — 19. Jan 2012 ↩︎

  32. TechCrunch — Series C $33M — 5. Mär 2013 ↩︎

  33. Yahoo Finance — Series D $100M — 13. Mai 2014 ↩︎

  34. BusinessWire — Series E $90M — 14. Jan 2016 ↩︎

  35. Greenhouse — Senior Software Engineer (Java/Kotlin/Rust/K8s) — 2025 ↩︎

  36. Greenhouse — Plattform & KI Enablement (React/Java/Python; data lakes/event stores) — 2025 ↩︎ ↩︎

  37. Greenhouse — IAM Engineer (AWS/GCP; Kubernetes; CI/CD) — 2025 ↩︎

  38. Der Anaplan-Weg (Methodologie-Leitfaden, PDF) — current ↩︎

  39. Anaplan Kunden — Del Monte (Geschwindigkeitsanspruch) — n.d ↩︎