Rezension von Ganacos, Anbieter von Planungsoftware
Zurück zu Marktforschung
Ganacos ist ein in Nantes ansässiger französischer Softwarehersteller, der eine cloudbasierte Planungsplattform anbietet, welche Sales & Operations Planning (S&OP), Nachfrage- und supply chain-Planung sowie Finanzplanung/FP&A in einer einzigen, tabellenkalkulationsähnlichen Umgebung zusammenführt. Das Unternehmen richtet sich an mittelständische Organisationen, die Excel überholt haben, aber dennoch modellgetriebene Flexibilität wünschen. Es kombiniert eine gitterzentrierte Benutzeroberfläche mit einer proprietären Berechnungssprache („Chulengo“), um Szenarien über supply chain- und Budgetierungsprozesse hinweg zu erstellen. Das Unternehmen ist klein, aber profitabel, mit öffentlichen Nachweisen von Einsätzen bei bekannten europäischen Firmen wie Carrefour, Showroomprivé und Symrise Pet Food, und positioniert einige seiner Prognosefähigkeiten unter dem Label „Ganacos AI“. Gleichzeitig ist sein Technologiestack (Java + relationale Datenbank, AngularJS in Migration zu React) konventionell, und die Tiefe seiner AI-/Optimierungsvorwürfe ist anhand öffentlicher technischer Dokumentation schwer zu überprüfen; die deutlichsten Stärken liegen in der integrierten Planung, Zusammenarbeit und Modellierung, anstatt in nachweislich modernem Machine Learning oder stochastischer Optimierung.
Überblick über Ganacos
Von außen wirkt Ganacos eher wie ein spezialisierter Nischenanbieter für Planungslösungen als wie eine unternehmensweite Standardsoftware-Suite. Rechtliche Aufzeichnungen im französischen Handelsregister zeigen, dass Ganacos (SIREN 821 748 126) am 25. Juli 2016 als „édition de logiciels“ (Softwareverlag) mit Hauptsitz in Nantes, Frankreich, gegründet wurde.1 Einreichungen bei Pappers bestätigen dieses Datum und weisen darauf hin, dass das Unternehmen als vereinfachte Aktiengesellschaft (SAS) mit kleinem Team und ohne berichtete Gruppenstruktur operiert.2 Im Jahr 2021 ernannte Ganacos Antoine Guéguen zum Präsidenten und Ludovic Giraud zum Geschäftsführer, wodurch ein Führungspaar formalisiert wurde, das auch weiterhin in den aktuellen Unternehmensunterlagen erscheint.2
Die öffentliche Positionierung von Ganacos ist auf der Website und in Partnerunterlagen konsistent: Es präsentiert sich als eine kollaborative, cloudbasierte Plattform, die S&OP, Nachfrage- und Angebotsplanung sowie Finanzleistungsmanagement (EPM/FP&A) in einem System vereint.3456 Marketing-Materialien heben hervor, dass Geschäftsanwender Daten aus ERP-Systemen und Tabellenkalkulationen importieren, Modelle entwerfen und Szenarien in einer Oberfläche ausführen können, die absichtlich an Excel erinnert – allerdings mit zusätzlicher Mehrbenutzer-Governance und zentralem Datenmanagement.478 Unabhängige Softwareverzeichnisse (Capterra, Software Finder, SoftwareWorld) stimmen dieser Sichtweise weitgehend zu und beschreiben Ganacos als ein SaaS-Tool für Budgetierung, Prognose und Szenarioanalyse, statt als eine enge Einzellösung.789
Kaufmännisch bleibt Ganacos ein kleines Unternehmen, ist jedoch nicht rein in der Frühphase. Die Jahresabschlüsse 2024 zeigen einen Nettogewinn von etwa 344.000 € (den Rücklagen zugeführt) und eine komfortable Liquiditätsposition, was auf ein bescheidenes, aber tragfähiges Geschäftsmodell hinweist – im Gegensatz zu einem stark verlustreichen Startup.10 Drittanbieter-Artikel und Branchenveranstaltungen nennen namhafte Kunden – darunter Carrefour, Showroomprivé und Symrise Pet Food –, die Ganacos für S&OP und Leistungsmanagement einsetzen.111213 Dies deutet auf einen etablierten, wenn auch nischenspezifischen Anbieter hin: kleines Team, begrenzte Finanzierung, aber mit realen Produktionseinsätzen bei bekannten europäischen Unternehmen.
Geschichte, Struktur und kommerzielle Reife
Das formelle Bestehen von Ganacos beginnt mit der Gründung im Juli 2016 in Nantes.12 Einige französische Pressemitteilungen beschreiben Ganacos als „2015 gegründet“, was wahrscheinlich auf den Projektbeginn und nicht auf die rechtliche Gründung verweist; mangels Unternehmensunterlagen für 2015 bleibt 2016 das maßgebliche Gründungsjahr.12 Infonet und andere Wirtschaftsdatenbanken berichten von einer Teamgröße von wenigen Personen (3–5), was das Bild eines kleinen, eng zusammenarbeitenden Herausgebers und nicht eines großflächigen ISV verstärkt.214
Finanziell zeigen die 2024 beim französischen Register eingereichten Abschlüsse, dass Ganacos profitabel ist, mit dem Nettogewinn, der den Rücklagen zugeführt wurde, und mehreren hunderttausend Euro an liquiden Mitteln in der Bilanz.10 Es sind weder Venture-Runden noch größere Kapitaleinbringungen in den öffentlichen Einreichungen ersichtlich. Ein PitchBook-Profil behauptet, dass Ganacos von DataValue Consulting übernommen wurde,15 doch gibt es weder eine entsprechende Pressemitteilung von Ganacos noch eine regulatorische Offenlegung, die diese Übernahme explizit dokumentiert. Verifizierbar ist, dass DataValue Consulting selbst im Jahr 2023 nach einem gerichtsüberwachten Verfahren von Mazars übernommen wurde,1617 was zu Unklarheiten führt: Falls Ganacos tatsächlich Teil von DataValue geworden ist, könnte es nun indirekt unter das Dach von Mazars fallen – was jedoch nirgends ausdrücklich angegeben wird. Mangels einer direkten Ganacos–Mazars-Offenlegung ist es präziser, den Übernahmeanspruch als unbestätigt zu behandeln.
Insgesamt deuten die Belege auf einen etablierten, aber kleinen französischen Anbieter hin: rechtlich stabil seit 2016, profitabel ab 2024 und mit einigen namhaften Referenzkunden, der jedoch in einem Maßstab operiert, der eher einem Nischen-Spezialisten für Planung als einem globalen APS-Anbieter entspricht.12101112
Überblick über das Produktspektrum
Das Produkt von Ganacos ist eine einzige, multifunktionale Planungsplattform anstelle eines Verbunds getrennter Anwendungen. Die wichtigsten funktionalen Säulen, laut den eigenen Lösungsseiten des Anbieters und Partnerbeschreibungen, sind:
- Supply chain & S&OP planning: Verwaltung des Sales & Operations Plans, Nachfrage- und Supply Planning, Last-/Kapazitätsabgleich, Master Production Schedule (MPS), Nettobedarfsplanung (NRP) und jedes „komplexe Szenario“, das funktionsübergreifende Koordination erfordert.318
- Finanzplanung & EPM/FP&A: Budgetierung, Prognose und Leistungsmanagement, mit Konsolidierung und Berichterstattung auf Gruppen-, Tochtergesellschafts- und Standortebene.458
- Szenariomodellierung & Simulation: Fähigkeit, „What-if“-Szenarien sowohl in operativen als auch in finanziellen Dimensionen in einer gemeinsamen, tabellenkalkulationsähnlichen Oberfläche, basierend auf einem zentralen Datenmodell, zu modellieren.478
Verzeichnisse und Partnerberichte bestätigen, dass Ganacos als SaaS/web-Lösung angeboten wird, wobei der Einsatz typischerweise die Konfiguration von Modellen und Datenintegrationen statt benutzerdefiniertem Code umfasst.768 Ein Preisüberblick von G2 weist zudem auf ein kommerzielles Modell hin, das auf jährlichen SaaS-Abonnements, funktionalem Umfang (Module für S&OP, FP&A etc.) und benutzerbezogener Lizenzierung basiert, wobei Implementierung/Einarbeitung separat in Rechnung gestellt wird.19
Ganacos vs Lokad
Sowohl Ganacos als auch Lokad befassen sich mit Problemen der supply chain-Planung, jedoch mit grundlegend unterschiedlichen Philosophien, Architekturen und Ergebnissen.
-
Kernfokus Ganacos ist eine Planungs- und Simulationsplattform, die operative und finanzielle Planung in einer gitterzentrierten, modellgetriebenen Benutzeroberfläche vereint. Sein Nutzenversprechen besteht darin, dass Planer aus verschiedenen Funktionen (Vertrieb, supply, Finanzen) mit gemeinsamen Daten arbeiten, Szenarien erstellen und Pläne in einem Cloud-Tool abstimmen können.34568 Lokad hingegen ist eine predictive optimization platform, die speziell auf supply chain-Entscheidungen ausgerichtet ist. Ihr primäres Ergebnis ist nicht ein Planungsgitter, sondern priorisierte, wirtschaftlich bewertete Entscheidungen (z. B. Bestellungen, Lagertransfers, Produktionschargen) basierend auf probabilistischen Prognosen und stochastischer Optimierung.201821
-
Modellierungsparadigma Ganacos stellt eine proprietäre Berechnungssprache, „Chulengo“, bereit, die wie eine fortschrittliche Formel-Engine hinter einer tabellenkalkulationsähnlichen Oberfläche funktioniert; sie wird verwendet, um Aggregationen, Zeitreihenberechnungen und Szenarienlogik über gemeinsame Datensätze zu definieren.224 Die meisten öffentlichen Beschreibungen betonen deterministische Szenarien und Simulationen (einschließlich Monte-Carlo-ähnlicher Funktionen, die in einigen Verzeichnissen aufgeführt sind), es gibt jedoch keine detaillierte Dokumentation zum Unsicherheitsmodell oder zu Optimierungsalgorithmen hinter den Kulissen.2247 Lokad hingegen baut alles rund um Envision auf, eine domänenspezifische Sprache, die explizit für probabilistisches Modellieren und Optimierung in supply chains entwickelt wurde.202324 Envision-Skripte definieren die gesamte Pipeline von der Datenaufnahme über probabilistische Prognosen (vollständige Nachfrageverteilungen) bis hin zur Entscheidungsoptimierung mit wirtschaftlichen Treibern, die dann auf Lokads verteilter virtueller Maschine ausgeführt werden.202321 Die Sprache ist absichtlich eingeschränkt (nicht Turing-vollständig), um eine groß angelegte automatische Optimierung und Refaktorisierung zu ermöglichen.23
-
Umgang mit Unsicherheit und “AI” Ganacos vermarktet einige Prognosefähigkeiten unter dem Label “Ganacos AI”, insbesondere im Kontext der S&OP-Prognosen für FMCG-Einzelhändler.325 Unabhängige Berichte über das S&OP-Programm von Carrefour bestätigen, dass der Einzelhändler Ganacos einsetzt, um Prognosen zu erstellen, die anschließend von Planern verfeinert werden, wobei die zugrunde liegenden Algorithmen über dieses Label hinaus nicht beschrieben werden.1125 Ohne Whitepapers, Benchmarks oder Code-Artefakte im öffentlichen Bereich bleibt die technische Bedeutung von “AI” hier undurchsichtig. Lokad hingegen liefert detaillierte Darstellungen zu seiner probabilistischen Prognose und stochastischen Optimierung, einschließlich des Einsatzes von Deep Learning, differentiablem Programming und maßgeschneiderten Algorithmen wie Stochastic Discrete Descent für die Entscheidungsoptimierung unter Unsicherheit.20232124 Auch wenn ein Großteil dieser Belege vom Anbieter stammt, sind sie zumindest technisch spezifisch: vollständige Verteilungen anstelle von Punktprognosen, gradientenbasiertes Lernen von entscheidungsorientierten Modellen und explizite Monte-Carlo-Bewertungen von Entscheidungen.2023
-
Ausgabe und Benutzerrollen Die primären Ergebnisse von Ganacos sind mehrdimensionale Planungsansichten: konsolidierte S&OP-Pläne, Kapazitätspläne, Gantt-Diagramme und Budgetberichte, die alle von Planern innerhalb des Tools bearbeitet und untersucht werden können.3418 Es sieht aus und verhält sich wie ein aufgerüstetes Excel-Arbeitsbuch – zentralisiert, versioniert und mit Mehrbenutzerzugriff – jedoch werden die endgültigen Entscheidungen weitgehend von menschlichen Planern anhand der Simulationen der Plattform getroffen. Die primären Ergebnisse von Lokad sind rangierte Entscheidungslisten und Dashboards, die den finanziellen Einfluss und das Risikoprofil jeder vorgeschlagenen Maßnahme quantifizieren (z. B. Bestellposition, Transfer, Produktionscharge). Der vorgesehene Benutzer ist ein supply chain-Team, unterstützt von Lokad „Supply Chain Scientists“, die die Envision-Skripte pflegen; Planer überprüfen, akzeptieren oder passen Vorschläge an, bauen aber in der Regel keine Modelle von Grund auf in einer Gitter-Benutzeroberfläche.
-
Umfang vs. Tiefe Ganacos differenziert sich durch Breite des Planungsspektrums im mittleren Marktsegment: eine einzige Lösung, die S&OP, Supply Planning und FP&A/EPM mit einer vertrauten Benutzeroberfläche und relativ geringem Implementierungsaufwand abdeckt.34568 Lokad grenzt seinen Umfang auf die Quantitative Supply Chain Optimierung ein und investiert stark in die Tiefe der zugrunde liegenden Algorithmen. Es beabsichtigt nicht, EPM-Suiten oder Budgetierungstools zu ersetzen; stattdessen ergänzt es bestehende Systeme, indem es ihnen wirtschaftlich optimierte, unsicherheitsbewusste Entscheidungen zuführt.182321
Zusammenfassend ist Ganacos am besten als kollaborative Planungs- und Simulationsschicht zu verstehen, die die operative und finanzielle Planung für mittelständische Organisationen harmonisiert, während Lokad eine programmierbare Optimierungsmaschine darstellt, die darauf abzielt, unsicherheitsbewusste Modelle in gewinnmaximierende supply chain-Entscheidungen zu überführen. Organisationen, die beide vergleichen, müssen entscheiden, ob sie primär ein integriertes S&OP/FP&A-Board (Ganacos) oder einen spezialisierten, codezentrierten Optimierungsstapel (Lokad) wünschen.
Geschichte, Finanzierung und Eigentumshinweise
Rechtliche und Registerquellen bilden das Rückgrat der Unternehmensgeschichte von Ganacos. Das Annuaire des Entreprises (französisches Regierungsverzeichnis) führt Ganacos unter SIREN 821 748 126, gegründet am 25. Juli 2016, mit Hauptsitz in Nantes und „édition de logiciels“ als NAF-Code.1 Pappers, das offizielle Einreichungen zusammenfasst, bestätigt die Unternehmensform (SAS) und listet aufeinanderfolgende rechtliche Ereignisse auf: Kapitalveränderungen, Adressaktualisierungen und eine Governance-Neuausrichtung im Jahr 2021, bei der Antoine Guéguen zum Präsidenten und Ludovic Giraud zum Geschäftsführer ernannt wurde.2
Die zuletzt verfügbaren Jahresabschlüsse (2024) weisen ein positives Nettoergebnis (etwa 344.000 €) aus, das den „autres réserves“ zugeführt wurde, und einen Kassenbestand in Hunderttausenden von Euro, was auf einen selbsttragenden Betrieb hindeutet, anstatt auf einen, der von kontinuierlicher externer Finanzierung abhängig ist.10 Dies passt zur Abwesenheit öffentlich bekannter Venture-Runden.
Beim Thema Eigentum gestaltet sich das Bild undurchsichtiger. PitchBook beschreibt Ganacos als von DataValue Consulting „übernommen“ worden zu sein,15 doch gibt es keine offizielle Pressemitteilung von Ganacos oder regulatorische Offenlegung, die dies bestätigt. Klar ist, dass DataValue Consulting und seine Tochtergesellschaften im Jahr 2023 von Mazars übernommen wurden,1617 was implizieren könnte, dass alle von DataValue gehaltenen Ganacos-Anteile nun indirekt unter das Dach von Mazars fallen. Da jedoch weder Mazars noch Ganacos ausdrücklich erklären, dass Ganacos Teil der Mazars-Gruppe ist, wäre es spekulativ, Ganacos als Mazars-Asset zu betrachten. Die sicherste, auf Beweisen basierende Haltung ist, den Übernahmeanspruch als unbestätigt zu kennzeichnen und Ganacos weiterhin als unabhängigen Herausgeber zu betrachten, sofern nicht weitere Dokumentationen auftauchen.
Produkt: Funktionale Abdeckung und Positionierung
Supply chain-Planung (S&OP, Nachfrage & Angebot, Produktion)
Der auf supply chain ausgerichtete Teil von Ganacos wird als S&OP / Supply Planning-Lösung angeboten, die unterstützt:
- Sales & Operations Planning (S&OP / SOP)-Zyklen
- Nachfrage- und Supply Planning
- Last-/Kapazitätsabgleich
- Fertigungsprogramm (Master Production Schedule)
- Nettobedarfsplanung
- Gantt-Diagramme und weitere Szenarioansichten.318
Anbieterseiten heben hervor, dass Planer Daten aus Vertriebs-, Supply- und Produktionsbereichen importieren und funktionsübergreifende Pläne in einer Umgebung zusammenstellen können, wodurch die manuelle Abstimmung über Tabellenkalkulationen reduziert wird.34 Das erklärte Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, “komplexe Szenarien zu managen”, während die Benutzeroberfläche für nicht-technische Anwender zugänglich bleibt.318
Drittanbieterverzeichnisse stützen dieses Bild. Capterra listet Ganacos unter Kategorien wie Sales Forecasting, Supply Chain Management und EPM auf und hebt Funktionen wie Bedarfsprognose, Monte-Carlo-Simulation und Szenarioplanung hervor.7 Software Finder positioniert Ganacos ebenso als eine Cloud-Plattform, die S&OP und Finanzplanung durch kollaborative Dashboards und datengesteuerte Entscheidungsfindung optimiert.8 Diese Beschreibungen sind marketingseitig und nicht technisch tiefgreifend, entsprechen jedoch den eigenen Aussagen von Ganacos.
Finanzplanung und EPM/FP&A
Im Finanzbereich beschreibt sich Ganacos als eine EPM / FP&A Plattform, die Folgendes ermöglicht:
- Erstellung und Überarbeitung von Budgets
- Prognosen und finanzielle Szenariomodellierung
- Periodische Berichterstattung und Leistungstracking auf Gruppen-, Niederlassungs- und Standortebene.45
Der Schwerpunkt liegt erneut auf Zusammenarbeit und Single-Source-of-Truth-Daten: Finanzteams und operative Teams arbeiten mit demselben zugrunde liegenden Modell, das darauf abzielt, die üblichen Diskrepanzen zwischen operativen Plänen und Budgets zu vermeiden.45 Partner wie Next Decision unterstreichen diesen Aspekt, indem sie Ganacos als ein Tool zur digitalen Transformation beschreiben, das eine schnelle Implementierung von S&OP- und Finanzplanungsanwendungen mit hoher Wartbarkeit ermöglicht.6
Externe Bewertungen auf SoftwareWorld und ähnlichen Verzeichnissen stützen die Idee, dass Ganacos häufig als Budgetierungs- und Prognosesystem eingesetzt wird, insbesondere von KMUs und mittelständischen Organisationen, die von Excel-basierter FP&A wegkommen möchten, ohne die Modellierungsflexibilität zu verlieren.9
Geschäftsmodell und Bereitstellung
Die Preisübersicht von G2 zeigt, dass Ganacos auf der Basis eines jährlichen SaaS-Abonnements verkauft wird, wobei sich der Preis richtet nach:
- Aktivierten Funktionsmodulen (z. B. S&OP, EPM, FP&A)
- Anzahl und Art der Benutzer
- Implementierungs- und Schulungsaufwand, der als Projekt abgerechnet wird.19
Dies stimmt mit den Beschreibungen von Partnern überein, die von „schneller Implementierung“ und „flexibler Umsetzung“ sprechen, was auf eine konfigurationsintensive, aber code-sparsame Einführung hindeutet, wie sie typischerweise bei Planungstools für den Mittelstand vorkommt.6
Architektur und Technologie-Stack
Technologie-Stack aus ingenieurseitigen Quellen
Ganacos zeigt sich auf seinem Welcome-to-the-Jungle-Profil ungewöhnlich transparent in Bezug auf seinen Stack. Dort listet das Engineering-Team auf:
- Backend: Java als Hauptsprache; MySQL und MariaDB für relationale Speicherung.
- Frontend: Ursprünglich AngularJS, derzeit in Migration zu React; umfangreiche Verwendung von TypeScript, Handsontable (Grid) und Highcharts (Charts).
- DevOps/CI: Docker, Linux, Bitbucket (und Pipelines), TeamCity, SonarQube; Playwright für End-to-End-Tests.
- Berechnungen: Eine proprietäre Berechnungssprache namens „Chulengo“, die für Modellierung und Berechnungen über die Datensätze der Plattform verwendet wird.
- Eine grobe Datenskala von „~250 Millionen Werten pro Kunde“ als typischer Größenordnung.22
Dieser Stack befindet sich fest im Mainstream von unternehmensweiten Webanwendungen. Java + relationale Datenbank ist eine konservative und zuverlässige Wahl; AngularJS ist mittlerweile veraltet, sodass die Migration zu React im Wesentlichen Modernisierungsarbeit darstellt.22 Die Präsenz von Docker, CI-Pipelines und automatisierten Tests weist auf einen ziemlich modernen Entwicklungsworkflow hin, aber im Kern-Stack selbst gibt es nichts, was von sich aus als bahnbrechend angesehen werden könnte – es handelt sich um eine konventionelle, mehrschichtige SaaS-Architektur.
Weitere Indizien ergeben sich aus einem öffentlichen GitHub-Konto, das einem Ganacos-Ingenieur zugeordnet ist und Forks von AngularJS Material + Vite-Vorlagen sowie Playwright-Konfigurationen enthält, was mit der Tech-Stack-Beschreibung auf Welcome-to-the-Jungle übereinstimmt.22
Plattform-Mechanik und Bereitstellungsmodell
Öffentlich zugängliche Ganacos-Materialien beschreiben die Plattform als:
- Cloud-native SaaS, über einen Browser zugänglich
- Unterlegt mit einem einheitlichen Datenmodell
- Konzipiert für „kollaborative Planung“, bei der verschiedene Funktionen dieselben Daten und dieselbe Berechnungs-Engine nutzen.346
Der Kern der Plattform bildet die Chulengo-Sprache, die offenbar eine domänenspezifische Berechnungsschicht darstellt, welche Formeln und Transformationen über große Datentabellen (z. B. Aggregationen, Zeitreihenverschiebungen, szenariospezifische Parameter) ausdrückt.224 In der Praxis übernimmt Chulengo eine Rolle, die einer hochwertigen Tabellenkalkulations-Formel-Engine oder einer EPM-Berechnungsskriptsprache ähnelt: Sie ist ausdrucksstärker als rohe Zellen, wird jedoch nicht öffentlich als Optimierer oder probabilistische Modellierungssprache dokumentiert.
Aus den Bereitstellungsmaterialien und Partnerbeschreibungen geht hervor, dass die Einführung typischerweise Folgendes umfasst:
- Datenintegration aus ERP, Datenbanken und Tabellenkalkulationen mittels Importen und Konnektoren.346
- Modell- und Szenariokonfiguration in Chulengo und über das UI, häufig mit Unterstützung von Ganacos oder Partnern.
- Benutzerschulung zu kollaborativen Arbeitsabläufen und der Szenarienanwendung.
Es gibt keine öffentlich zugängliche technische Dokumentation, die die Implementierung von Multi-Tenancy, SLAs oder Zertifizierungen beschreibt; der einzige explizite Sicherheitsvermerk auf der Plattformseite ist ein generisches „Sicherheitslabel“ für die Ganacos-Plattform.4 Daher kann man mit Gewissheit sagen, dass Ganacos als SaaS-Planungsplattform bereitgestellt wird, jedoch sind tiefere architektonische Details (Event Sourcing, fortschrittliches Caching, starke Konsistenzgarantien etc.) nicht ersichtlich.
KI, Machine Learning und Optimierungsansprüche
Ganacos verwendet KI-bezogene Terminologie sparsam, aber deutlich, wo sie erscheint. Die konkretesten Bezüge sind:
- Ein Carrefour-S&OP-Artikel im Supply Chain Magazine, der beschreibt, wie der Einzelhändler Ganacos’ EPM-Lösung als sein S&OP-Tool einsetzt, wobei „Ganacos AI“ zur Erstellung von Prognosen verwendet wird, die dann von den Planern ergänzt werden.11
- Ein Profil in einer Publikation der CentraleSupélec-Alumni, das anmerkt, dass Ganacos mindestens sechs Monate an einem Produkt namens „Ganacos AI“ gearbeitet hat und dass es eine Rolle bei der Implementierung von S&OP-Prognosen spielt (wieder wird Carrefour erwähnt).25
Diese Hinweise bestätigen, dass „Ganacos AI“ mehr als ein Marketing-Slogan ist: Es ist das Label, das einigen automatisierten Prognosefunktionen in laufenden Projekten zugeordnet wird. Allerdings erklärt kein öffentliches Material:
- Welche Modellfamilien verwendet werden (klassische statistische Modelle, Machine Learning, Deep Learning oder Hybride).
- Wie Unsicherheiten dargestellt werden (Quantile, vollständige Verteilungen, einfache Konfidenzintervalle oder gar nicht).
- Wie Prognosen bewertet und rückgetestet werden.
- Ob und wie Prognosen mit der automatisierten Optimierung von Entscheidungen verknüpft sind.
Softwareverzeichnisse listen manchmal Funktionen wie Monte-Carlo-Simulation und Machine Learning in Ganacos’ Funktionsumfang auf,7 aber das sind Checkboxen und keine technischen Offenlegungen. Es gibt kein technisches Whitepaper, keinen Open-Source-Code, keinen Benchmark oder eine akademische Zusammenarbeit im öffentlichen Bereich, die eine unabhängige Bewertung des zugrunde liegenden KI-Stacks ermöglichen würde.
Aus evidenzbasierter Sicht lauten die sichersten Schlussfolgerungen:
- Ganacos bietet automatisierte Prognosen an und bezeichnet einen Teil davon als „Ganacos AI“, das aktiv bei großen Kunden wie Carrefour im Einsatz ist.1125
- Die verfügbaren Informationen erlauben es nicht, diese Methoden als state-of-the-art oder derartig zu klassifizieren; sie könnten von gut abgestimmten klassischen Zeitreihenmodellen bis hin zu fortschrittlicherem Machine Learning reichen.
- Es gibt keine öffentlichen Belege, dass die Ganacos-Plattform fortschrittliche probabilistische Prognosen (vollständige Verteilungen) oder ausgeklügelte stochastische Optimierung implementiert, wie es Anbieter tun, die detaillierte technische Ausarbeitungen veröffentlichen.
Mit anderen Worten, das KI-Label hier ist in der Anwendung real, aber in der technischen Tiefe nur schwach belegt.
Kundenbasis und Referenzfälle
Namentlich genannte und unabhängig bestätigte Kunden
Ein entscheidender Aspekt bei der Bewertung eines Planungslieferanten ist das Vorhandensein von namentlich genannten, überprüfbaren Kunden. Für Ganacos identifizieren unabhängige Quellen:
- Carrefour – Supply Chain Magazine berichtet, dass Carrefour die EPM-Lösung von Ganacos als sein S&OP-Tool für das Eigenmarkengeschäft übernommen hat, wobei die Implementierung Anfang 2024 begann. Der Artikel beschreibt, wie „Ganacos AI“-Prognosen als Ausgangspunkt für von Planern angereicherte Pläne verwendet werden.1125
- Showroomprivé – Ein weiterer Artikel im Supply Chain Magazine erläutert, wie der E-Commerce-Akteur von Excel-basiertem S&OP zu Ganacos gewechselt hat und dabei nach einem Jahr Nutzung eine bessere Koordination und Performance verzeichnete.12
- Symrise Pet Food – Die regionale Branchenvereinigung Bretagne Supply Chain organisierte einen Betriebsbesuch und ein Webinar mit dem Titel „Structurer un S&OP performant avec Ganacos“, das bei Symrise Pet Food stattfand und auf eine aktive Implementierung hindeutet.13
Diese Referenzen sind unabhängig von der eigenen Website von Ganacos und benennen explizit sowohl den Kunden als auch den Anbieter, was sie zu starken Belegen für den Einsatz in der Praxis macht.
Vom Anbieter behauptete Referenzen
Die eigene Website von Ganacos und die Whitepaper-Landingpages listen mehrere weitere Kundennamen und Anwendungsfälle auf, darunter Minakem und Séché, jedoch werden diese von externen Quellen nicht unabhängig bestätigt.46 Solche Referenzen sollten als Anbieterbehauptungen behandelt werden und nicht als verifizierte Belege.
Sektor- und geografisches Profil
Basierend auf den oben genannten unabhängigen Referenzen erscheint Ganacos in:
- Lebensmitteleinzelhandel (Carrefour, Frankreich und Europa)1125
- E-Commerce-Einzelhandel (Showroomprivé)12
- Tiernahrungsproduktion (Symrise Pet Food)13
All diese Kunden sind in Europa ansässig, mit einem starken französischen Schwerpunkt. Dies passt zu der Größe und dem Standort von Ganacos: ein französischer Anbieter, der in erster Linie mittelständische bis große Unternehmen in Europa anspricht, anstelle eines globalen Multi-Region-Footprints.
Einschränkungen, Diskrepanzen und offene Fragen
Eine gründliche Bewertung von Ganacos muss auch hervorheben, wo Belege fehlen oder unklar sind:
-
Gründungs- vs. Eintragungsdatum Presseberichte deuten manchmal auf ein Gründungsdatum von 2015 hin, aber offizielle Register zeigen eine Eintragung im Jahr 2016.12 Dies ist zwar geringfügig, sollte aber der Genauigkeit halber erwähnt werden.
-
Übernahmestatus Die Behauptung von PitchBook, dass Ganacos von DataValue Consulting übernommen wurde, wird durch keine offiziellen Stellungnahmen von Ganacos, DataValue oder Mazars gestützt.151617 Angesichts der nachfolgenden Übernahme von DataValue durch Mazars liegt es nahe, anzunehmen, dass Ganacos nun zu Mazars gehört, aber das Fehlen einer expliziten Bestätigung macht dies spekulativ. Es ist akkurater, die Eigentumsverhältnisse als unklar zu betrachten.
-
Tiefe von KI/ML und Optimierung „Ganacos AI“ wird dokumentiert als in den Prognosen bei Carrefour eingesetzt und in einem CentraleSupélec-Alumni-Beitrag diskutiert,1125 aber es gibt keine technische Aufschlüsselung der Modelle, Lernprozesse oder Leistungen. Ohne eine solche Dokumentation kann der KI-Stack nicht als „state-of-the-art“ bezeichnet werden; er wird am besten als opaqu, aber in der realen Produktion im Einsatz beschrieben.
-
Plattform-Interna und Garantien Abgesehen von der Zusammenfassung des Tech-Stacks und den funktionalen Beschreibungen bleiben wichtige architektonische Aspekte in der Öffentlichkeit un-dokumentiert: Multi-Tenancy-Modell, Datenisolation, SLAs, Leistungszusagen und Sicherheitszertifizierungen. Für viele mittelständische Kunden mag dies akzeptabel sein, aber für stark regulierte oder risikoscheue Organisationen ist diese Lücke von Bedeutung.
-
Skalierung und Belastbarkeit des Anbieters Die geringe Mitarbeiterzahl und das bescheidene finanzielle Volumen von Ganacos deuten auf einen schlanken Betrieb hin.21014 Dies kann eine Stärke sein (Fokussierung, Agilität), birgt jedoch auch ein Anbieterrisiko für Großunternehmen, die in der Regel Anbieter mit größerem Support- und F&E-Organisation bevorzugen.
Fazit
Ganacos ist ein kleiner, aber kommerziell aktiver französischer Planungslieferant, der eine einheitliche SaaS-Plattform für S&OP, Bestandsplanung und Finanzplanung/FP&A bereitstellt. Seine stärksten und gut belegten Merkmale sind:
- Integration von operativer und finanzieller Planung in einer einzigen, tabellenkalkulationsähnlichen Umgebung.
- Eine proprietäre Berechnungssprache (Chulengo), die hinter einer kollaborativen Grid-UI steckt und es nicht-technischen Teams ermöglicht, Szenarien auf gemeinsamen Daten zu erstellen und durchzuführen.
- Reale Implementierungen bei bekannten europäischen Unternehmen (Carrefour, Showroomprivé, Symrise Pet Food), insbesondere im Kontext von S&OP.
- Ein konventioneller, aber solider Technologie-Stack (Java + relationale Datenbank, AngularJS in der Migration zu React, Docker-basierte CI/CD).
Im Gegensatz dazu sind die Grenzen der öffentlichen Belege ebenso wichtig:
- KI/ML-Fähigkeiten, vermarktet als „Ganacos AI“, sind in der Produktion im Einsatz, aber nicht technisch dokumentiert; es gibt keine öffentliche Grundlage, um zu beurteilen, ob sie lediglich kompetent oder tatsächlich fortschrittlich sind.
- Es gibt keine sichtbare Dokumentation formaler Optimierungsalgorithmen, die Prognosen in optimale Entscheidungen übersetzen; die Plattform scheint mehr auf Modellierung und Simulation als auf mathematisch fundierte Entscheidungsoptimierung ausgerichtet zu sein.
- Der Eigentumsstatus (z. B. eine Beziehung zur Mazars-Gruppe) bleibt in offiziellen Quellen unklar.
Im Vergleich zu Lokad besetzt Ganacos eine andere Nische. Es wird am besten als ein kollaboratives Planungscanvas verstanden, das mittelständischen Unternehmen hilft, operative und finanzielle Pläne in Einklang zu bringen, während Lokad eine programmatische Optimierungs-Engine ist, die sich auf probabilistische Prognosen und stochastische Optimierung für Entscheidungen in der Lieferkette konzentriert.2018232124 Die Wahl zwischen ihnen basiert nicht nur auf Funktionen, sondern auch auf der Philosophie: Ganacos belässt die Planer im Fahrersitz und unterstützt sie mit Simulationen und Szenarien bei ihrer Entscheidungsfindung, während Lokad stärker auf automatisierte, finanziell optimierte Entscheidungsempfehlungen unter quantifizierter Unsicherheit setzt.
Für Organisationen, die Ganacos evaluieren, sollten daher folgende Schlüsselfragen gestellt werden:
- Brauchen wir in erster Linie eine integrierte, kollaborative Planungsumgebung für S&OP und FP&A mit moderater Automatisierung, oder benötigen wir tief optimierte, unsicherheitsbewusste Entscheidungs-Engines?
- Sind wir mit intransparenten KI-Interna einverstanden, solange das Tool in der Praxis gut funktioniert, oder benötigen wir transparente, technisch dokumentierte Algorithmen?
- Ist ein kleiner, aber fokussierter französischer Anbieter mit glaubwürdigen lokalen Referenzen ein akzeptables Risikoprofil für unser Unternehmen und unsere Region?
Aufgrund der verfügbaren öffentlichen Belege lässt sich Ganacos als eine kompetente, nischenspezifische Planungsplattform charakterisieren, deren Stärken in der modellübergreifenden Planung und kollaborativen Planung liegen, deren Tiefe in den Bereichen KI und Optimierung jedoch von außen schwer zu beurteilen ist.
Quellen
-
Annuaire des Entreprises – “GANACOS (821748126)” — Visited November 26, 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Pappers – “GANACOS 821748126 (Nantes)” (company filings and legal events) — Besucht am 26. November 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Ganacos – “S&OP-Software | Demand & Supply Planning” — Besucht am 26. November 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Ganacos – “Plattform: EPM Performance Management Software” — Besucht am 26. November 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Ganacos – “Finanzen” (FP&A / EPM Planungsseite) — Besucht am 26. November 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Next Decision – “Ganacos” (Partnerlösungsseite) — Besucht am 26. November 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Capterra – “Ganacos Software-Preisgestaltung, Alternativen & mehr 2025” — 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Software Finder – “Ganacos Bewertungen, Demo & Preisgestaltung” — Veröffentlicht ca. 2024, besucht am 26. November 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Pappers – “GANACOS – Comptes sociaux 2024” (Jahresabschlüsse PDF) — Eingereicht 2025, besucht am 26. November 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Supply Chain Magazine – “Carrefour setzt auf Ganacos für seine S&OP-Eigenmarke” — 2024 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Supply Chain Magazine – “Showroomprivé hat sein S&OP mit Ganacos belebt” — 2023 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Bretagne Supply Chain – “Besuch bei Symrise Pet Food – Einen leistungsstarken S&OP mit Ganacos strukturieren” — Veranstaltungsseite, besucht am 26. November 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Infonet – “Ganacos – 821748126” (Unternehmensübersicht) — Besucht am 26. November 2025 ↩︎ ↩︎
-
PitchBook – “Ganacos Unternehmensprofil” — Besucht am 26. November 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Forvis Mazars – “Mazars übernimmt DataValue Consulting” (Pressemitteilung, FR) — September 2023 ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
ChannelNews – “DataValue Consulting und seine Tochtergesellschaften vom Konzern Mazars übernommen” — 1. September 2023 ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Lokad – “Lösungen für die Quantitative Supply Chain” — Besucht am 26. November 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
G2 – “Ganacos Pricing” (Übersicht über SaaS und Implementierungsmodell) — Besucht am 26. November 2025 ↩︎ ↩︎
-
Lokad – “Prognose- und Optimierungstechnologien” — Zuletzt geändert 2025, besucht am 26. November 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Lokad – “Supply Chain Optimization Software, Februar 2025” — 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Welcome to the Jungle – “Ganacos” (Unternehmens- und Technologiestack-Profil) — Besucht am 26. November 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Lokad – “Lokads Technologie” — Besucht am 26. November 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
Lokad – “Supply Chain Planungs- und Prognosesoftware, Februar 2025” — 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎
-
CentraleSupélec Alumni – “Ganacos” (People of CentraleSupélec PDF, in dem Ganacos AI besprochen wird) — Besucht am 26. November 2025 ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎