Rezension von Ganacos, Anbieter von Planungssoftware

Von Léon Levinas-Ménard
Zuletzt aktualisiert: April, 2025

Zurück zu Marktforschung

Ganacos ist ein in Privatbesitz befindlicher französischer Softwareanbieter, der am 27. Juli 2016 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Nantes, Frankreich12 hat. Das Unternehmen bietet eine cloudbasierte, integrierte SaaS-Plattform, die Vertrieb, Betrieb und Finanzplanung durch eine Excel-ähnliche Benutzeroberfläche vereint, angetrieben durch seine proprietäre Berechnungssprache Chulengo und eine OLAP-Engine. Entwickelt zur Konsolidierung von Daten aus ERP-Systemen, Datenbanken und Tabellenkalkulationen ermöglicht Ganacos großen bis mittelständischen Organisationen, dynamisch „Was-wäre-wenn“-Szenarien über Sales & Operations Planning (S&OP), Financial Planning & Analysis (FP&A) und Enterprise Performance Management (EPM) zu simulieren. Durch die Kombination aus vertrauter Benutzerfreundlichkeit und robusten Simulationsfähigkeiten erleichtert die Plattform die datengestützte Entscheidungsfindung in Echtzeit, was Führungskräfte anspricht, die sowohl eine schnelle Implementierung als auch operative Strenge suchen.

Überblick über Ganacos

Unternehmenshintergrund

Ganacos wurde 2016 gegründet und hat sich einen Ruf als unabhängiger, französischer Softwareanbieter erarbeitet, dessen Hauptsitz in Nantes, Frankreich12 liegt. Der Anbieter richtet sich an große und mittelständische Unternehmen mit dem Fokus, datengestützte Entscheidungen in komplexen Planungsumgebungen zu vereinfachen. Es gibt keine bekannten Übernahmen, was sein Image als agiler, eigenständig entwickelter Lösungsanbieter stützt.

Produktangebot

Ganacos vermarktet eine cloudbasierte SaaS-Plattform, die integriert:

  • Sales & Operations Planning (S&OP): Ermöglicht kollaborative Prognosen und das Ausbalancieren von Angebot und Nachfrage.
  • Financial Planning & Analysis (FP&A): Automatisiert Budgetierung und Finanzberichterstattung mit „Was-wäre-wenn“-Szenarioanalysen.
  • Enterprise Performance Management (EPM): Integriert operative und finanzielle Daten auf mehreren Aggregationsebenen.

Wie auf seiner Plattformseite34 ausführlich dargestellt, verbindet die Lösung die vertraute Excel-Benutzerfreundlichkeit mit fortschrittlichen Funktionen im Bereich Business Intelligence und Simulation, wodurch die Konsolidierung unterschiedlicher Datenquellen für eine dynamische Planung optimiert wird.

Technische Architektur und Implementierung

Zentrale Technologiekomponenten

Ganacos setzt mehrere wichtige architektonische Elemente ein:

  • Proprietary Calculation Language – Chulengo: Eine spezialisierte Sprache, die entwickelt wurde, um umfangreiche Zeitreihendaten zu verarbeiten und multidimensionale Berechnungen mittels einer OLAP-Engine durchzuführen. Dadurch wird eine schnelle Simulation von „Was-wäre-wenn“-Szenarien über Hundertmillionen von Datenpunkten ermöglicht.
  • Interface and Integration: Die Plattform bietet eine Excel-ähnliche, benutzerfreundliche Oberfläche, die eine nahtlose Integration mit externen Datenquellen, ERP-Systemen, Datenbanken und Excel-Dateien unterstützt, um Informationen auf einem einzigen Dashboard zu zentralisieren.
  • Deployment Model: Als SaaS-Lösung angeboten, ermöglicht Ganacos eine schnelle und flexible Implementierung. Fallstudien haben Implementierungen in nur sechs Monaten dokumentiert56.

Belege zum Tech-Stack

Stellenanzeigen und Unternehmensprofile deuten darauf hin, dass der technische Stack von Ganacos Folgendes umfasst:

  • Front-end: JavaScript, TypeScript, HTML5, CSS3 und AngularJS.
  • Back-end: Java ist die zentrale Sprache, die die Serverseite antreibt.
  • Data Management & Testing: Die Plattform verwendet MySQL zur Datenspeicherung und JUnit für Tests, um Datenintegrität und robuste Performance zu gewährleisten5.

Dieser moderne, cloudnative Ansatz unterstreicht Ganacos’ Betonung von Zusammenarbeit und Echtzeitsimulationsfähigkeiten.

Funktionale Fähigkeiten und Analyse der Behauptungen

Was die Lösung liefert

Ganacos bietet ein integriertes Planungsumfeld, das Vertriebsprognosen, supply chain Simulationen und Finanzbudgetierung in einer einheitlichen Plattform zusammenführt. Die Nutzer profitieren von:

  • Zentralisierte Planung: Konsolidierung unterschiedlicher Dateneingaben zur Unterstützung kollaborativer Entscheidungsfindungen.
  • Szenariomodellierung: Möglichkeit, verschiedene Planungsebenen (jährlich, vierteljährlich, monatlich) mittels „Was-wäre-wenn“-Modellen zu simulieren.
  • Erhöhte Datenpräzision: Die automatisierte Integration mit verschiedenen Unternehmenssystemen reduziert manuelle Fehler bei der Datenkonsolidierung.

Wie die Lösung funktioniert

Die Plattform vereint eine vertraute, tabellenkalkulationsähnliche Oberfläche mit einer leistungsstarken BI-Engine, um tiefgehende Berechnungen durchzuführen. Ihre proprietäre Sprache, Chulengo, wandelt rohe numerische Daten in umsetzbare Erkenntnisse um, indem sie Funktionen nutzt, die für die Zeitreihenanalyse optimiert sind, während eine OLAP-Engine multidimensionale Abfragen und schnelle Neuberechnungen über umfangreiche Datensätze ermöglicht. Diese Synergie erlaubt es den Nutzern, operative, supply chain und finanzielle Szenarien dynamisch zu simulieren und anzupassen, mit hoher Nachvollziehbarkeit und Prüfbarkeit.

Bewertung der AI/ML-Behauptungen

Ganacos vermarktet bestimmte Funktionalitäten unter dem Namen „Ganacos AI“, insbesondere im Bereich der Prognose. Allerdings deuten verfügbare Dokumentationen und Nutzerbewertungen darauf hin, dass das System vorwiegend auf verfeinerte statistische Algorithmen und Zeitreihenanalysen setzt, anstatt auf hochmoderne Machine Learning-Methoden oder tiefe neuronale Netze. Im Wesentlichen verbessert die Plattform die datengestützte Entscheidungsfindung durch automatisierte Prognoseanpassungen, während das AI-Label eher als Marketingbegriff denn als Indikator für bahnbrechende ML-Innovationen dient.

Kritische Perspektive und abschließende Bewertung

Stärken

  • Nutzerzentriertes Design: Die Excel-ähnliche Benutzeroberfläche, kombiniert mit leistungsstarken BI- und Simulationswerkzeugen, reduziert die Lernkurve für Nutzer, die an Tabellenkalkulationen gewöhnt sind.
  • Integriert und flexibel: Die Fähigkeit, gleichzeitig S&OP, FP&A und Produktionsplanung zu adressieren, bietet einen bedeutenden operativen Vorteil.
  • Schnelle Implementierung: Das SaaS-Modell ermöglicht schnelle Implementierungen, wie Fälle wie das Carrefour-Projekt belegen6.

Überlegungen und Vorbehalte

  • Kritik an AI-Behauptungen: Der „AI“-Aspekt beruht offenbar auf fortgeschrittener statistischer Prognose anstatt auf transformativem Machine Learning, sodass die Erwartungen entsprechend angepasst werden sollten.
  • Individualisierung vs. Standardisierung: Obwohl die Flexibilität der Plattform unterschiedlichen Geschäftsbedürfnissen gerecht wird, können zu individuell angepasste Konfigurationen ohne fachkundige Anleitung komplex werden.
  • Transparenz der Technologie: Obwohl Kernkomponenten wie Chulengo und die OLAP-Engine hervorgehoben werden, ist die detaillierte technische Dokumentation zu spezifischen Algorithmen und Integrationsmustern begrenzt.

Abschließende Bewertung

Ganacos bietet eine umfassende Planungsplattform, die Vertrieb, Betrieb und Finanzplanung effektiv in einem einzigen kollaborativen Werkzeug integriert. Ihre Stärken liegen in einer benutzerfreundlichen Oberfläche und einer robusten Simulations-Engine, die eine schnelle Szenariomodellierung und Echtzeit-Entscheidungsunterstützung ermöglicht. Obwohl die AI-Behauptungen im Vergleich zu Plattformen, die Deep Learning und probabilistische Prognosen einsetzen, zurückhaltend sind, erfüllt Ganacos ein wesentliches Nischenbedürfnis, indem es eine unkomplizierte, tabellenkalkulationsähnliche Umgebung bietet, die mit anspruchsvollen Simulationsfähigkeiten erweitert ist. Potenzielle Nutzer sollten die Abwägung zwischen Benutzerfreundlichkeit und fortgeschrittenen Optimierungsfunktionen bei der Evaluierung von Ganacos sorgfältig berücksichtigen.

Ganacos vs Lokad

Obwohl sowohl Ganacos als auch Lokad im Bereich der supply chain Software tätig sind, weisen sie wesentliche Unterschiede hinsichtlich ihres Schwerpunkts und ihrer technologischen Herangehensweise auf. Ganacos legt Wert auf integrierte Planung mit einer von Excel inspirierten Benutzeroberfläche und einer proprietären Berechnungssprache (Chulengo), die schnelle Szenariosimulationen und Datenkonsolidierung ermöglicht. Die Plattform basiert auf einem Java- und AngularJS-Tech-Stack mit MySQL als Backend und richtet sich an Unternehmen, die ein schlankes, benutzerfreundliches Planungstool suchen.

Im Gegensatz dazu konzentriert sich Lokad auf die Quantitative Supply Chain-Optimierung, indem es eine End-to-End-SaaS-Plattform bereitstellt, die probabilistische Prognosen, Deep Learning und Entscheidungsautomatisierung mittels seiner domänenspezifischen Sprache Envision kombiniert. Lokads Technologie-Stack – unter Einsatz von F#, C# und TypeScript auf Microsoft Azure – ist für fortgeschrittene, groß angelegte Optimierungen ausgelegt, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Machine Learning und differenzierbarer Programmierung liegt. Folglich bietet Ganacos zwar eine optimierte, simulationszentrierte Lösung, die auf fortgeschrittenen statistischen Methoden beruht (unter dem „AI“-Label vermarktet), Lokad stellt jedoch eine technisch anspruchsvollere und programmierbare Umgebung für supply chain Entscheidungsfindungen bereit. Diese Unterschiede unterstreichen die variierenden Prioritäten: Ganacos zielt darauf ab, eine schnelle, vertraute Benutzerfreundlichkeit mit robusten Simulationswerkzeugen zu liefern, während Lokad auf tiefgreifende, algorithmische Optimierung und umfangreiche Individualisierung setzt.

Fazit

Ganacos präsentiert eine überzeugende Lösung für Organisationen, die eine integrierte Planungsplattform suchen, die die Vertrautheit von Tabellenkalkulationsoberflächen mit robusten Simulations- und Szenariomodellierungsfähigkeiten verbindet. Ihr nutzerfreundliches Design und das agile SaaS-Modell ermöglichen eine schnelle Implementierung und kollaborative Planung über S&OP, FP&A und EPM hinweg. Obwohl die Behauptungen zur künstlichen Intelligenz in erster Linie aus fortgeschrittenen statistischen Methoden resultieren und nicht aus bahnbrechenden ML-Innovationen, konsolidiert und simuliert Ganacos effektiv kritische operative Daten. Im Vergleich zu Anbietern wie Lokad – dessen Schwerpunkt auf Deep Learning und programmierbarer Optimierung liegt – bietet Ganacos eine zugänglichere, simulationszentrierte Alternative für Führungskräfte, die auf unmittelbare Benutzerfreundlichkeit und integrierte Planung setzen.

Quellen