Beschreibung

In einer von der Pandemie gezeichneten Wirtschaft fand sich Peloton schnell an der Spitze der vernetzten Fitness-Nahrungskette wieder. Zwei Jahre später werden Tausende von Mitarbeitern entlassen und Peloton erwägt einen möglichen Verkauf an andere Unternehmen.

Was ging schief und welche Rolle spielte die supply chain in all ihren Schwierigkeiten?

Als Peloton versuchte, mit dem enormen Wachstum umzugehen, hat es möglicherweise versäumt, unterschiedliche Zukunftsentwicklungen zu berücksichtigen, wie beispielsweise einen Rückgang der Nachfrage nach der Wiedereröffnung von Fitnessstudios nach der Pandemie. Dies führte zu einem dramatischen Fall von “The Bullwhip Effect”, verstärkt durch Pelotons langfristige Entscheidungen zur vertikalen Integration.

Heute werden wir untersuchen, welche Lehren supply chain Managern aus dem Beispiel von Peloton zu entnehmen sind und welche Verfahren (zum Beispiel probabilistische Prognosen) bei der Bewältigung solcher Situationen helfen könnten.