Beschreibung

Die FMCG-Branche ist eine der ältesten unserer Zivilisation. Verpackungs- und Verarbeitungstechnologien haben sich kontinuierlich weiterentwickelt, aber andere supply chain Praktiken wie die Optimierung der Rezepturzusammensetzung werden bestenfalls noch durch Versuch und Irrtum gesteuert.

Ein Bill of Material ist eine detaillierte Aufstellung der Komponenten, die zur Herstellung eines Endprodukts benötigt werden. Bei FMCG umfasst er üblicherweise eine Liste von Zutaten und Verpackungsmaterialien, die erforderlich sind, um bestimmte Qualitätsmerkmale für einen bestimmten Lebensmittelartikel zu erfüllen. Rohstoffe variieren jedoch häufig in ihrer chemischen Zusammensetzung und ihren Eigenschaften. Um dem entgegenzuwirken, können Zutaten flexibel mit anderen ausgetauscht werden, die ähnliche Eigenschaften aufweisen. Der Anteil jeder Zutat wird entsprechend angepasst, basierend auf den vorgenommenen Ersatzmaßnahmen.

Heutzutage erfolgt die Anpassung von Rezepten vor Ort noch sehr manuell und führt oft zu einem der Hauptengpässe in der Lebensmittelproduktion. Diese Entscheidungen müssen durch den Einsatz von numerische Rezepte automatisiert werden, um ein höheres Maß an Agilität und eine bessere finanzielle Performance für die Supply Chain zu erreichen.