42 Tricks, um Supply Chain greatness zu erreichen
Würden Sie einer Autorität vertrauen, die routinemäßig Materialien wie folgt veröffentlicht:
- Die 5 Knochen, die man kennen muss, um eine Schädeloperation durchzuführen (Chirurg)
- Die 7 Manöver, die Ihr Flugzeug sicher landen lassen (Pilot)
- Top 10 Tricks, um einen nuklearen Kernschmelzen zu vermeiden (Ingenieur)
Ich würde es definitiv nicht. Außerdem erwarte ich, dass jeder, der auch nur einen Funken gesunden Menschenverstand besitzt, zur selben Schlussfolgerung kommt. In der Tat sind solche Bereiche komplex, unwiderruflich so. Es besteht nicht im Geringsten die Möglichkeit, dass eine bloß aufgelistete Zusammenstellung von „Sachen“ etwas von Wert bewirken kann. Dies sind Clickbait-Materialien reinster Art, die einzig dazu dienen, Traffic zu generieren.

Supply chain-Probleme sind nicht nur komplex, sondern wicked too auch. Somit ist die Vorstellung, dass eine Liste von Tricks supply chain-Probleme lösen – oder gar zusammenfassen – könne, ebenso absurd wie zu behaupten, dass Chirurgie, Flugzeugdesign oder Kerntechnik mit solch unsystematischen intellektuellen Ansätzen gemeistert werden könnten.
Das erinnert mich an ein Fernsehinterview mit einem Nobelpreis-Physiker1 vor zwei oder drei Jahrzehnten:
„Sir, könnten Sie für unsere Zuschauer in 20 Sekunden zusammenfassen, warum Sie den Nobelpreis erhalten haben?“ fragte der Fernsehmoderator. „Wenn ich das könnte, hätte ich diesen Preis erst gar nicht bekommen,“ antwortete der Physiker ruhig.
Doch in bestimmten Supply chain-Kreisen sind solche Veröffentlichungen weit verbreitet. Schlimmer noch, diese Veröffentlichungen werden massenhaft von Horden von Supply chain-Beratern / Praktikern / Studenten in allen erdenklichen sozialen Netzwerken weiterverbreitet. Dieser Zustand ist der gesamten Supply chain-Community schädlich.
Das zementiert den Status quo. Experten können diese Listen überfliegen und beruhigt weggehen, da sie bereits alle vorgestellten Punkte kannten. Junioren können all dieses „Wissen“ in wenigen Minuten aufnehmen und sich über ihre Scharfsinnigkeit freuen. Das Gebiet wird als nahezu vollständig oberflächlich wahrgenommen, was wiederum tatsächlichen Fortschritt verhindert. In der Tat, da supply chain selbst oberflächlich ist, wie diese Veröffentlichungen beweisen, müssen Anstrengungen in Felder gelenkt werden, die als wertschöpfender empfunden werden, wie „Data Science“, „AI“ oder die „Blockchain“. Schließlich ist es eine vernünftige Annahme, wenn im Bereich supply chain wenig oder gar nichts zu erwarten ist.
Dies entmutigt leider brillante Köpfe, das Feld zu betreten. Wie bereits erwähnt, erhält Lokad etwa 100x mehr Anfragen für die Durchführung von machine learning Promotionen als für Supply chain-Promotionen. Dieses Ungleichgewicht ist falsch und spiegelt die weit verbreitete Auffassung wider, dass supply chain kein würdiges Studienfach ist, was einen selbst erfüllenden Teufelskreis mangelnden Fortschritts auslöst. Brillante Köpfe besitzen in der Regel eine feine Wahrnehmung ihres Interessensgebiets. Daher neigen sie dazu, en masse zu den Feldern zu strömen, die sie als am wertvollsten für ihre Aufmerksamkeit erachten.
Doch diese Clickbaiting-Techniken zu bekämpfen ist schwierig, weil sie funktionieren! Auch wenn der Prozess unethisch ist, warum sollte sich ein Anbieter einer Einflussmethode berauben, die von den meisten seiner Wettbewerber erfolgreich eingesetzt wird?
Robert Cialdini skizziert im Schluss seines hervorragenden Buchs Influence: The Psychology of Persuasion, veröffentlicht 1984, was zu tun ist, wenn man Zeuge eines Einflusstricks wird – wobei Clickbaiting hier der Trick von Interesse ist. Cialdini schlägt vor, dass der einzige ethische Handlungsweg eine unvernünftige Vergeltung gegen den Täter sei. Tatsächlich reicht es nicht, den Täter nur missbilligend anzusehen, da dies zukünftiges Fehlverhalten nicht abschreckt. Eine einfache und bessere Möglichkeit der Vergeltung besteht darin, die Technik als das zu benennen, was sie ist. Wird dies öffentlich gemacht, besteht kein Zweifel, dass eine solche Vergeltung sehr effektiv ist. Alles, was es braucht, ist ein wenig Mut…
Deshalb werden Sie hier leider nicht die 42 Tricks finden, um supply chain greatness zu erreichen, auf die Sie gehofft haben. Obwohl 42 angeblich die ultimative Antwort auf die große Frage des Lebens ist (siehe The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy von Douglas Adams), glaube ich nicht, dass es einen einfachen Weg zu supply chain greatness gibt. Es bedarf lediglich jahrelanger harter Arbeit und der Beharrlichkeit, komplexe Probleme bis ins kleinste Detail anzugehen.
-
Es war wahrscheinlich Pierre-Gilles de Gennes, obwohl ich mir nicht ganz sicher bin. ↩︎