Beschreibung
Das supply chain-Dreieck bezieht sich auf die Korrelation zwischen Kosten, Bargeld und Service in einem supply chain. Ein Unternehmen bietet seinen Kunden eine bestimmte Art von Service, dessen Produktion und Lieferung Bargeld erfordert und mit Kosten verbunden ist.
Service wird gemessen als die Wahrscheinlichkeit, dass bei Nachfrage ein Fehlbestand eines bestimmten Produkts vermieden wird, und wird beeinflusst von der Fillrate, dem Produktportfolio, der Bestellflexibilität und der Durchlaufzeit der Produktlieferungen. Bezüglich der Kosten sind dies die Aufwendungen, die mit der Bereitstellung des Service für den Kunden verbunden sind. Warehouse Aufwendungen und Versandkosten sind ein typisches Beispiel, aber ebenso die Kosten der Waren selbst. Wenn Sie ein Produzent sind, stellen auch die Herstellungskosten einen wesentlichen Kostenfaktor dar. Schließlich ist Bargeld das Betriebskapital und sichert die operativen Aktivitäten des Unternehmens.
Vielleicht möchten Sie Ihre Kosten senken, indem Sie in großen Chargen von den günstigsten Produzenten in Asien mit langen Durchlaufzeiten versenden. Allerdings führt dies dazu, dass mehr Bargeld in Lagerbeständen gebunden wird. Vielleicht möchten Sie den Service verbessern, indem Sie eine größere Auswahl an Produkten und schnellere Lieferungen anbieten, was jedoch erfordert, dass Sie mehr Produkte in Lagern, die näher am Kunden liegen, aufbewahren. Wenn Sie mehr Bargeld freisetzen möchten, können Sie Ihre Lagerbestände reduzieren – allerdings auf Kosten eines schlechteren Service für Ihre Kunden.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die supply chain nicht aus isolierten Elementen besteht. Eine Verbesserung in A bedeutet nicht automatisch eine Verbesserung in B und führt tatsächlich oft zu einer Verschlechterung der Situation in B. Die richtige Balance des Dreiecks ist daher ebenso herausfordernd wie essenziell für den Erfolg Ihrer supply chain.
Das supply chain-Dreieck aus Kosten, Bargeld und Service wurde in den mittleren 2010er Jahren von Bram Desmet popularisiert. Das Buch ‘Supply Chain Strategy and Financial Metrics: The Supply Chain Triangle Of Service, Cost And Cash’, ebenfalls von Bram DeSmet, wurde später im Jahr 2018 veröffentlicht und bietet einen umfassenderen Blick auf das Thema.