Beschreibung
Preise stellen einen Kompromiss zwischen kurzfristigen und langfristigen Strategien, Rentabilität und Marktanteil sowie den Niveaus des Cashflows dar. Ein Unternehmen legt seine Preise mit unterschiedlichen Zielsetzungen fest, wie Rentabilität, Cashflow oder Wachstum. Ein hoher Preis maximiert den kurzfristigen Gewinn, führt jedoch zu einem Verlust an Marktanteilen und wirkt sich somit negativ auf den langfristigen Gewinn aus. Ein niedriger Preis maximiert den langfristigen Gewinn, da er für Kunden im Allgemeinen attraktiver ist, was zu einem Gewinn an Marktanteilen führt. Die Gesamtmarketingstrategie eines Unternehmens ist eine Funktion von vier Hauptfeldern: Kosten, Wettbewerb und Marktspezifik, Unternehmensziel, Zielmarkt und Marke.
Jede Marke ist mit einem bestimmten Markenimage verbunden und die Preisgestaltung muss dieses Markenimage respektieren. Luxusmarken vermeiden Rabatte oder niedrige Preise, da sie den wahrgenommenen Wert ihrer Produkte mindern. Generell müssen die mit einer Marke assoziierten Preise mit dem gesamten Markenimage stimmig sein, sodass alle Produkte zueinander passend bepreist werden.
Preisstrategien hängen vom angestrebten Ziel ab. Wenn ein Unternehmen seinen Cashflow erhöhen muss, kann es dies durch eine Preiserhöhung erreichen. Die unmittelbare Auswirkung der Preiserhöhung führt zu höheren Margen und damit zu höheren Gewinnen, aber die Nachfrage wird langsam abnehmen, da Kunden dazu übergehen, bei Wettbewerbern einzukaufen. Langfristig wird das Unternehmen ein neues Gleichgewicht erreichen, indem es einige Marktanteile verliert und weniger Gewinn erzielt.
Wenn ein Unternehmen eine Wachstumsstrategie verfolgen möchte, wird es erforderlich sein, den Preis zu senken. Die unmittelbare Auswirkung von Preissenkungen führt zu niedrigeren Margen und geringeren Gewinnen, aber im Laufe der Zeit zu einem Gewinn an Marktanteilen. Eine Wachstumsstrategie beruht auf der Erwartung, dass die kurzfristigen Verluste durch den langfristigen Gewinn ausgeglichen werden. Berücksichtigen Sie den Kundenlebenszeitwert, wenn Sie eine Preisstrategie für Ihr Unternehmen festlegen.