Supply Chain Wissenschaft und Technik
ZURÜCK ZU LOKAD TV ›
Angst vor Veränderungen in supply chain
Eine gute Supply Chain Management (SCM)-Praxis beinhaltet eine gesunde Portion Konservatismus, da die Kosten des Scheiterns tendenziell hoch sind. Dennoch ist es keine Option, jegliche Veränderung abzulehnen in einer Welt, in der Innovation Unternehmen, die den Anschluss verlieren, aus dem Geschäft drängt.
Software Frankensteinisierung in supply chain
Das Management von supply chains und deren Optimierung ist insbesondere aus softwaretechnischer Sicht äußerst herausfordernd. Die 'Software Frankensteinisierung' bezieht sich auf den technologischen Verfall, der die Unternehmenssoftware heimsucht, wenn sie im Laufe mehrerer Jahrzehnte ihrer eigenen Evolution gegenübersteht.
Probabilistische Vorhersage für supply chains
Die Optimierung von supply chains beruht darauf, Einblicke in die Zukunft zu gewinnen. Klassische Vorhersagen ignorieren Unsicherheiten vollständig und nehmen an, dass die Prognose perfekt bekannt ist. Im Gegensatz dazu umfassen probabilistische Vorhersagen die Unsicherheit und spiegeln wider, dass die Optimierung von supply chains robust gegenüber unerwarteten Ereignissen bleiben sollte.
Internet der Dinge für Supply Chains
Damit eine supply chain management-Praxis leistungsfähig ist, müssen Manager Zugriff auf den Standort jedes einzelnen Assets haben. Im Gegensatz zur klassischen elektronischen Lagerverwaltung bietet das Internet der Dinge (IoT) die Möglichkeit, alle Assets – Fahrzeuge eingeschlossen – in Echtzeit zu überwachen.
Datenvorbereitung in supply chain
Eine ordnungsgemäße Datenaufbereitung ist eine Voraussetzung, um Erfolg bei jeder datengetriebenen Initiative zu erzielen. Wenn man die Herausforderungen im supply chain berücksichtigt, ist die Datenaufbereitung schwierig, da sie komplexe Unternehmenssysteme umfasst, die nicht mit Blick auf Data Science entwickelt wurden.
Künstliche Intelligenz und Supply Chains
In dieser Episode sprechen wir über dieses große Schlagwort und seine Anwendung auf Supply Chains.
Promotionen vorhersagen
Die Vorhersage der promotionellen Nachfrage ist notwendig, um die korrekte Menge an Lagerbestand zuzuweisen. Allerdings eignen sich Zeitreihen-Vorhersagemodelle in der Regel nicht gut, um preisbezogene Nachfragemuster zu adressieren. Komplexere Modelle des maschinellen Lernens für Vorhersagen sind erforderlich, um vergangene Promotionen angemessen zu berücksichtigen und den bevorstehenden Einfluss geplanter Aktionen abzubilden.
Das Paradoxon der Benutzererfahrung
Supply Chain Management (SCM)-Systeme verfügen über komplexe Benutzeroberflächen. Darunter sind auch Unterbereiche der Bedarfsprognose nicht nur komplex, sondern auch kompliziert. Bessere Benutzeroberflächen werden benötigt, um diese Komplexität zu bewältigen.
Silos und Entscheidungen im supply chain
Moderne supply chains sind komplex, und die direkteste Antwort auf Komplexität ist eine 'Arbeitsteilung'. Leider führt dieser Ansatz zu 'Silos', die darin versagen, Entscheidungen zu liefern, die den Ertrag für das Unternehmen maximieren.
Der Datenwissenschaftler im supply chain
Supply chain Herausforderungen sind häufig quantitativ und datengetrieben. Das macht sie zu einer guten Grundlage für eine Data-Science-Praxis. Allerdings wird das Verständnis des Geschäfts häufig als Aspekt der Data-Science-Praxis im supply chain übersehen.