Supply Chain Science und Technologie

ZURÜCK ZU LOKAD TV

März 26, 2025

Mega AI-Investitionen - Ep 176

In dieser Folge von LokadTV diskutieren Conor Doherty und Joannes Vermorel die kürzlich von Regierungen angekündigten KI-Investitionen, darunter die 500 Milliarden US-Dollar der Trump-Regierung und die 200 Milliarden Euro der Europäischen Union. Vermorel kritisiert diese groß angelegten Investitionen und argumentiert, dass sie oft ineffizient und verschwenderisch sind, wobei die Steuerzahler die Kosten tragen. Er betont, dass erfolgreiche Innovationen in der Regel aus fokussierten, unabhängigen Bemühungen entstehen, anstatt aus bürokratischen Konsortien. Vermorel hinterfragt auch die vagen Ziele dieser Investitionen und deren Auswirkungen auf die Schaffung von Arbeitsplätzen, insbesondere in Ländern mit regulatorischen Problemen. Er rät dazu, sich auf konkrete, umsetzbare Innovationen zu konzentrieren, anstatt staatliche Initiativen zu fördern.

März 5, 2025

Ein Jahrzehnt der Prüfung von Startups - Ep 174

In einer kürzlich erschienenen Folge von LokadTV interviewte Conor Doherty Joannes Vermorel, CEO von Lokad, über seine zehnjährige Erfahrung mit technischen Audits von Startups. Vermorels „Blitz-Tech-Audits“ bieten Risikokapitalgebern Expertenbewertungen von technologischen Stacks, die sich von traditionellen Methoden abheben, indem sie sich auf dynamische, kontextspezifische Bewertungen konzentrieren. Sein Prozess umfasst intensive, eintägige Bewertungen, einschließlich Interviews mit CTOs und Entwicklungsteams, um die Code-Qualität und die Teamfunktionalität zu bewerten. Vermorel betont die Bedeutung von Leidenschaft, klarer Dokumentation und kluger Ressourcennutzung in der technischen Entwicklung. Seine Erkenntnisse decken bedeutende Branchenfehleinschätzungen auf und heben bewährte Verfahren für Investoren und Technologieunternehmer hervor.

Feb. 12, 2025

Heuristiken in der Supply Chain - Ep 172

In einer kürzlich erschienenen LokadTV-Episode führte Conor Doherty, Kommunikationsdirektor bei Lokad, ein Interview mit Joannes Vermorel, CEO von Lokad, über Heuristiken im Supply Chain Management. Sie diskutierten über die Verwendung einfacher Problemlösungstools wie FIFO und ABC-Analyse, hoben deren Grenzen hervor und die Notwendigkeit robusterer mathematischer Ansätze. Joannes erklärte, dass Heuristiken zwar einfache Lösungen bieten, oft jedoch an Konsistenz und empirischer Validierung fehlen. Er betonte die Bedeutung der Unterscheidung zwischen echten Heuristiken und willkürlichen numerischen Rezepten und plädierte für realweltliche Bewertungen und Experimente zur Validierung von Supply Chain-Praktiken. Das Gespräch unterstrich die Notwendigkeit einer kritischen Bewertung und empirischer Evidenz zur Optimierung von Supply Chain-Entscheidungen.

Jan. 15, 2025

Optimierung der Terminplanung in der Luft- und Raumfahrt (mit Simon Schalit) - Ep 170

In einem kürzlichen Interview diskutierten Conor Doherty, Director of Communication bei Lokad, und Simon Schalit, COO, den Durchbruch von Lokad in der Optimierung der Terminplanung für die Luft- und Raumfahrt, insbesondere in der Flugzeugherstellung und bei MRO-Operationen. Sie betonten die Komplexität der Koordination zahlreicher voneinander abhängiger Teile, Fähigkeiten und Ausrüstungen, die herkömmliche Methoden nur schwer bewältigen können. Der Ansatz von Lokad geht von einer Stückliste (BOM) zu einer Ressourcenliste (BOR) über und berücksichtigt dabei alle erforderlichen Ressourcen und ihre Variabilität. Mit Hilfe von Berechnungsalgorithmen kann Lokad schnell praktikable Lösungen generieren, um finanzielle Risiken und Ausfallzeiten zu minimieren. Diese Integration von Automatisierung und menschlichen strategischen Erkenntnissen ist entscheidend für eine effiziente und effektive Terminplanung in komplexen Umgebungen.

Jan. 8, 2025

Was ist ein Supply Chain Scientist (mit Simon Schalit) - Ep 169

In einem Interview spricht Conor Doherty von Lokad mit Simon Schalit, COO, über die entscheidende Rolle eines Supply Chain Scientists bei Lokad. Schalit erklärt, dass diese Wissenschaftler nicht nur Datenexperten sind, sondern auch Spezialisten für Supply Chain Management, die für die Optimierung und Automatisierung von Entscheidungen im Zusammenhang mit Lagerbestand und Preisgestaltung verantwortlich sind. Sie entwickeln Algorithmen, um einen effizienten Einkauf und Versand sicherzustellen und eine maximale Rendite zu erzielen. Im Gegensatz zu typischen Datenwissenschaftlern tauchen Supply Chain Scientists tief in das Verständnis von Geschäftsprozessen und -strategien ein und übersetzen sie in Optimierungsalgorithmen. Diese Rolle umfasst Datenanalyse, Kundeninteraktion und Geschäftssinn und ist daher entscheidend für Effizienz und Rentabilität in Unternehmen.

Dez. 12, 2024

Warum KI-Initiativen in der Supply Chain scheitern - Ep 168

In einer kürzlichen Folge von LokadTV diskutierten Conor Doherty und Joannes Vermorel die inhärenten Mängel im Mainstream-Supply-Chain-Management, insbesondere die übermäßige Abhängigkeit von KI. Vermorel kritisierte langjährige Praktiken wie Angebotsaufforderungen, Zeitreihenprognosen, Sicherheitsbestandsformeln und Servicelevel und argumentierte, dass sie veraltet und wirtschaftlich unsinnig sind. Er betonte, dass KI diese tief verwurzelten Probleme nicht beheben kann, da sie noch nicht über menschenähnliche Intelligenz verfügt. Vermorel schlug vor, dass praktische, erfahrungsbasierte Anpassungen von Praktikern oft diese fehlerhaften Methoden ausgleichen. Das Gespräch endete mit einer Fragerunde, die die Herausforderung der Beseitigung eingefahrener Prozesse in großen Unternehmen hervorhob.

Nov. 28, 2024

Quantitative Supply Chain - Ep 167

In einer kürzlichen Folge von LokadTV sprach Conor Doherty, Leiter der Kommunikation bei Lokad, mit Joannes Vermorel, CEO von Lokad, über die entscheidende Rolle quantitativer Supply Chain in der Optimierung. Vermorel betonte die Notwendigkeit, sowohl Hardware als auch Software zu verstehen, um fundierte Entscheidungen in der Supply Chain treffen zu können. Er verglich dieses grundlegende Wissen mit geografischer Grundkenntnis, die unerlässlich ist, um Probleme zu vermeiden und effektive Entscheidungen zu treffen. Vermorel hob hervor, dass Computer zwar Werkzeuge zur Mechanisierung von Entscheidungen sind, aber ein Verständnis ihrer Fähigkeiten und Grenzen entscheidend ist. Dieses Verständnis erstreckt sich auch auf Programmierparadigmen, um Ressourcen zu optimieren und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Okt. 30, 2024

Supply Chain ist nicht Logistik - Ep 166

Conor Doherty und Joannes Vermorel gehen auf die Unterschiede zwischen Supply Chain und Logistik ein, wobei Supply Chain ein Entscheidungsprozess und Logistik ein Entscheidungsumsetzungsprozess ist.

Juli 17, 2024

ISF2024 Panel: Nachfrageplanung & menschliches Urteilsvermögen in der Welt der KI

Auf dem 44. Internationalen Symposium für Prognosen nahmen Conor Doherty und Alexey Tikhonov von Lokad an einer Podiumsdiskussion über "Nachfrageplanung und die Rolle des Urteilsvermögens in der neuen Welt der KI/ML" teil.

Apr. 24, 2024

Qualitäts-Kosten-Dilemma in der Supply Chain - Ep 160

In einem Dialog mit dem Leiter der Kommunikation von Lokad, Conor Doherty, diskutiert der CEO von Lokad, Joannes Vermorel, das Verhältnis von Qualität zu Kosten im Supply Chain Management. Vermorel betont, dass Qualität sich auf Entscheidungsfindung bezieht und nicht auf Produktmerkmale, und dass die vom Kunden wahrgenommene Qualität aufgrund der Kosten möglicherweise nicht mit optimalen Lieferentscheidungen übereinstimmt. Er kritisiert traditionelle KPIs und argumentiert, dass sie keine echte Qualität widerspiegeln. Vermorel diskutiert auch die Rolle von Large Language Models (LLMs) im Supply Chain Management und stellt fest, dass sie zu intelligenteren Entscheidungen führen können, aber die IT-Budgets aufblähen können. Er schlägt vor, dass das Qualitäts-Kosten-Dilemma ein Metaspiel ist, das Softwareentwicklung erfordert, um Supply Chain Probleme zu lösen und Abwägungen zu bewerten.