Internet wird für Ihre Prognosen benötigt

Brauche ich wirklich eine Internetverbindung, um Ihre Prognosen zu erhalten? ist eine Frage, die von Interessenten häufig gestellt wird, die einen Blick auf unsere Prognosetechnologie werfen.
Nun, die Antwort lautet JA. Mit Lokad gibt es keinen Umweg. Unsere Prognose-Engine wird nicht als On-Premise-Lösung angeboten.
Aber warum sollten wir für eine algorithmische Verarbeitung wie Prognosen eine Internetverbindung benötigen?
Die Antwort auf diese Frage ist einer der Hauptgründe, die zur Entstehung von Lokad geführt haben.
Als wir 2006 mit dem Lokad-Projekt zu arbeiten begannen, merkten wir schnell, dass Prognosen, trotz des Anscheins, völlig ungeeignet für die lokale Verarbeitung sind.
1. Man kann seine Prognosen nicht richtig erstellen, ohne dass die Daten zur Hand sind. Forscher haben jahrzehntelang nach einem universellen Prognosemodell gesucht, aber der Konsens in der Gemeinschaft ist, dass es kein kostenloses Mittagessen gibt; universelle Modelle existieren nicht bzw. schneiden in der Regel schlecht ab. Dies ist der Hauptgrund, warum Prognose-Toolkits so viele Modelle beinhalten. Mit Lokad ist der Prozess viel einfacher, da die Daten Lokad zur Verfügung gestellt werden. Daher spielt es keine Rolle mehr, ob Tausende von Parametern benötigt werden, da diese direkt von Lokad bearbeitet werden.
2. Fortgeschrittene Prognosen sind ziemlich ressourcenintensiv, aber der Bedarf an Prognosen ist nur intermittierend. Selbst ein kleiner Einzelhändler mit 10 Verkaufsstellen und 10k Produktreferenzen entspricht bereits 100k Zeitreihen, die prognostiziert werden müssen. Wenn man eine typische Leistung von 10k/Serie pro Stunde für eine einzelne CPU zugrunde legt (was für komplexe Modelle bereits ziemlich optimistisch ist), dann erfordert die Berechnung der Verkaufsprognosen für die 10 Verkaufsstellen insgesamt 10h CPU-Zeit. Offensichtlich bevorzugen Einzelhändler es nicht, 10h auf ihre Prognosen zu warten. Der Kauf eines unglaublich leistungsstarken Workstations ist zwar möglich, aber macht es dann Sinn, so viel Rechenleistung zu 99% ungenutzt zu lassen, wenn die Prognosen nur einmal pro Woche erstellt werden? Das Outsourcing der Rechenleistung ist hier der offensichtliche, kosteneffektive Ansatz.
3. Prognosen unterliegen immer noch einer rasanten Entwicklung. Seit unserem Start vor etwa 3 Jahren wurde Lokad etwa jeden Monat aktualisiert. Unsere Prognosetechnologie ist kein unumstrittenes Meisterwerk, in Stein gemeißelt, sondern befindet sich im Gegenteil noch in einem rasanten Entwicklungsprozess. Jeden Monat bringt die Community der statistischen Lernforschung jede Menge frischer Ideen hervor. In einem solchen Kontext verfallen On-Premise-Lösungen rapide, bis zu dem Tag, an dem die Diskrepanz zwischen der Leistung der aktuellen Version und der Leistung der eingesetzten Version so groß ist, dass das Unternehmen keine andere Wahl hat, als ein Upgrade zu erzwingen. Aggressiv entwickelte SaaS-Lösungen stellen sicher, dass Kunden von den neuesten Verbesserungen profitieren, ohne sich überhaupt darum kümmern zu müssen.
Unserer Meinung nach ist der Einsatz einer On-Premise-Lösung für Ihre Prognosen, als würden Sie mit einem großen Handicap an einem Golfwettbewerb teilnehmen. Das mag das Spiel interessanter machen, maximiert aber nicht Ihre Chancen. Erwarten Sie nicht, dass Ihre Wettbewerber großzügig genug sind, ebenfalls mit demselben Handicap zu starten, nur weil Sie es tun.