Supply Chain Wissenschaft
Back to the blog ›
Die zwei Bedeutungen von „Preis“ in supply chain
Joannes Vermorel untersucht die beiden Bedeutungen des „Preises“ in supply chain – interne wirtschaftliche Interpretation vs. externe Verpflichtung – und wie ihre Trennung Entscheidungen und Renditen schärft.
Der SCOR der supply chain gehört der Geschichte an
Joannes Vermorel präsentiert seine Sichtweise darauf, warum SCOR, einst das dominierende Scorecard der supply chain, nun der Geschichte angehört – und warum moderne supply chains als algorithmische, geldbasierte Entscheidungen geführt werden müssen.
Jenseits des „One Plan“ von IBP
Joannes Vermorel präsentiert seine Meinung dazu, warum supply chain einen wirtschaftlichen Motor benötigt und nicht ein monatliches Planungsritual.
Neuüberdenken der Abstimmung von Angebot und Nachfrage
Joannes Vermorel argumentiert, dass supply chain Entscheidungen preismegetriebene, auf Schattenpreisen basierende Einschränkungen priorisieren sollten und nicht auf Konsensprognosen.
Über sequentielle Entscheidungsanalyse.
Joannes Vermorel präsentiert seine Sicht auf Warren Powells Rahmenwerk der sequentiellen Entscheidungsanalyse; die Bereiche der Übereinstimmung und mögliche Divergenzen.
Definitionen von supply chain
Joannes Vermorel bewertet gängige Definitionen von supply chain und stellt seine eigene alternative Arbeitsdefinition vor.
Supply Chain, wie es sein sollte
Joannes Vermorel (Lokad CEO und Gründer) diskutiert die Ursprünge und Beweggründe für sein neues Buch: Introduction to Supply Chain.
Spitzenleistung minimaler Anstrengung: Große Sprachmodelle für Supply Chain Entscheidungen.
Joannes Vermorel übt auf spielerische Weise Kritik an MIT & Microsoft's jüngstem Papier 'Große Sprachmodelle für Supply Chain Entscheidungen'.
Die Tyrannei der Zeitreihen
Joannes Vermorel behauptet, dass Zeitreihenprognosen supply chains übermäßig vereinfachen. Er fordert reichhaltigere, multidimensionale Modelle für moderne Entscheidungsfindung.
Lokad vs Mainstream supply chain Anbieter
Ein Vergleich von Lokads risikogesteuerter, ergebnisübernehmender Entscheidungsmaschine gegenüber den herkömmlichen, planerzentrierten, funktionskonformen Systemen.