Gastredner

ZURÜCK ZU LOKAD TV

März 18, 2025

Schlechte Akteure in Tech (mit Anthony Miller) - Ep 175

Conor Doherty moderiert ein Gespräch mit Anthony Miller (Logistikberater und Autor) und Joannes Vermorel (Gründer von Lokad) über die Verbreitung von “schlechten Akteuren” in der Unternehmens-Technologie – insbesondere im Bereich der Logistik und [supply chain software](/de/lieferanten/). Sie diskutieren, wie aufgeblähte Versprechen der Anbieter, massive Venture-Capital-Investitionen und irreführende Analystenberichte oft zu suboptimalen oder gescheiterten Implementierungen führen. Um diese Fallstricke zu vermeiden, empfehlen sie, die tatsächliche Produkt-Tiefe, finanzielle Stabilität, Führungskonsistenz und die Klarheit der Kommunikation eines Anbieters zu prüfen – anstatt sich auf oberflächliche Rankings oder Schlagworte zu verlassen.

Feb. 20, 2025

Es gibt keine optimale Lösung (mit Ian Wright) - Ep 173

In einem aktuellen LokadTV-Interview lud Conor Doherty Ian Wright, den Gründer von Logistics Sciences, und Joannes Vermorel, CEO von Lokad, ein, um über die Idee zu sprechen, dass es keine optimalen Entscheidungen im supply chain management gibt. Sie stellten traditionelle Ansichten über Effizienz in Frage, indem sie die Komplexitäten und Unsicherheiten betonten, die den idealtypischen Lehrbuchvorstellungen trotzen. Ian und Joannes betonten, dass verschiedene Stakeholder unterschiedliche Definitionen von Optimalität haben, und dass praktikable Lösungen mit den geschäftlichen Realitäten in Einklang stehen müssen. Sie diskutierten die Grenzen traditioneller Optimierungsmethoden und die Bedeutung menschlichen Urteilsvermögens bei strategischen Entscheidungsprozessen. Das Gespräch unterstrich die Notwendigkeit von Modellen, die mit Unsicherheiten umgehen und sich auf echte wirtschaftliche Ergebnisse konzentrieren.

Feb. 5, 2025

Verteidigung von S&OP (mit Eric Wilson) - Ep 171

In einem aktuellen LokadTV-Interview moderierte Conor Doherty eine Diskussion zwischen Joannes Vermorel, CEO von Lokad, und Eric Wilson, Director of Thought Leadership am Institute of Business Forecasting (IBF), in der es um Sales & Operations Planning (S&OP) ging. Wilson, ein Befürworter von S&OP, hob dessen Rolle bei der Abstimmung der Unternehmensfunktionen für eine koordinierte [Entscheidungsfindung](/de/entscheidungsbasierte-optimierung/) sowie die Vorteile für reife Unternehmen hervor. Vermorel kritisierte S&OP als veraltet und plädierte für einen softwarezentrierten Ansatz, um die Effizienz zu steigern und menschliche Eingriffe zu reduzieren. Die Debatte behandelte die Effektivität von Meetings, inkrementelle versus radikale Veränderungen, Opportunitätskosten und die Zukunft von S&OP, wobei beide die Notwendigkeit signifikanter technologischer Fortschritte betonten.

Jan. 29, 2025

Supply Chain Debatte - Ist Forecast Value Added (FVA) bewährte Praxis oder Zeitverschwendung (mit Jeff Baker) - Ep 171

In einer von Conor Doherty moderierten Debatte wurde das Thema "Ist Forecast Value Added (FVA) bewährte Praxis oder Zeitverschwendung?" von Jeff Baker und Joannes Vermorel untersucht. Jeff Baker, mit umfangreicher Erfahrung im Supply Chain Management, argumentierte für FVA und betonte dessen Wert, wenn es korrekt angewendet und strukturiert wird. Er hob die Bedeutung der Bewältigung von Vorurteilen und der Nutzung von Experteneingaben hervor. Im Gegensatz dazu argumentierte Joannes Vermorel, CEO von Lokad, dass FVA ineffizient sein kann. Er befürwortete stattdessen die finanzielle Optimierung von Supply Chain Entscheidungen mit probabilistischen Prognosen. Die Debatte verdeutlichte die unterschiedlichen Ansichten über die Rolle von FVA im Supply Chain Management und lieferte Einblicke zur Verbesserung von Entscheidungsprozessen.

Okt. 8, 2024

Supply Chain Debatte über das Demand Driven Adaptive Enterprise Modell (mit Carol Ptak) - Ep 165

Carol Ptak (Demand Driven Institute) und Joannes Vermorel (Lokad) diskutieren das Demand Driven Adaptive Enterprise Modell.

Juni 19, 2024

Supply Chain Debatte - Ist S&OP für Unternehmen insgesamt vorteilhaft? (with Milos Vrzic) - Ep 164

In einer von Conor Doherty von Lokad moderierten Debatte diskutierten Milos Vrzic, der ehemalige Head of supply chain bei Galderma, und Joannes Vermorel, CEO von Lokad, den Wert von S&OP für Unternehmen. Vermorel kritisierte S&OP als simpel und veraltet, während Vrzic dessen Rolle in der taktischen Planung hervorhob. Die Debatte verdeutlichte die Komplexitäten von S&OP und unterstrich die Notwendigkeit eines nuancierten Verständnisses seiner Rolle im Geschäftsleben.

Mai 29, 2024

Probabilistische Vorhersagen & Sequenzielle Entscheidungsfindung (mit Warren Powell) - Ep 163

In einem aktuellen LokadTV-Interview diskutierten Conor Doherty, Joannes Vermorel und Gast Warren Powell probabilistische Vorhersagen und Entscheidungsfindung in supply chains. Warren Powell, ein pensionierter Princeton-Professor und Chief Innovation Officer bei Optimal Dynamics, teilte seine Karrieregeschichte und Einblicke in die Planung unter Unsicherheit. Joannes Vermorel, Lokads CEO, sprach über seinen Übergang von deterministischen Methoden zur probabilistischen Vorhersage und kritisierte den Mangel an praxisnaher Anwendung in der Wissenschaft. Beide waren sich einig, dass probabilistische Vorhersagen überlegen sind, trotz ihrer Komplexität und der Schwierigkeiten von Unternehmen, sie anzuwenden. Das Gespräch hob die Notwendigkeit einer breiteren Perspektive und eines einheitlichen Ansatzes im Umgang mit Unsicherheit in Entscheidungsprozessen hervor.

Mai 22, 2024

Entscheidungsfindung unter Unsicherheit in supply chain (with Dr. Meinolf Sellmann) - Ep 162

In einem aktuellen LokadTV-Interview diskutierten Conor Doherty, Joannes Vermorel und Gast Meinolf Sellmann die Rolle der stochastischen Optimierung im supply chain management. Sie hoben hervor, wie wichtig es ist, Varianz und Unsicherheit in Entscheidungsprozessen zu berücksichtigen. Traditionelle deterministische Methoden versagen in realen Szenarien häufig und führen zu übermäßig optimistischen Optimierungsplänen. Sowohl Vermorel als auch Sellmann kritisierten den "predict then optimize"-Ansatz und schlugen vor, dass Unternehmen bessere Ergebnisse erzielen können, wenn sie die Variabilität der Prognose in die Optimierung mit einbeziehen. Sie betonten die Notwendigkeit ausführbarer Pläne und messbarer Effektivität in jedem Optimierungsmodell.

Mai 16, 2024

Vorhersagekongruenz und supply chain Entscheidungsfindung (mit Nikolaos Kourentzes) - Ep 161

In einem aktuellen LokadTV-Interview diskutierten Nikos Kourentzes, ein Professor an der Universität Skövde, und Joannes Vermorel, CEO von Lokad, die Vorhersagekongruenz in der supply chain Entscheidungsfindung. Sie betonten die Wichtigkeit, Prognosen mit Entscheidungen abzustimmen, und räumten ein, dass Modelle fehlerhaft spezifiziert sein können. Sie unterschieden zwischen Prognosegenauigkeit und Kongruenz, und argumentierten, dass die genaueste Prognose möglicherweise nicht die beste für die Entscheidungsfindung ist, wenn sie nicht mit dem Ziel der Entscheidung übereinstimmt. Außerdem erörterten sie die praktische Anwendung der Vorhersagekongruenz in der Bestandsentscheidung und ihr Potenzial, den Bullwhip-Effekt zu mildern. Auch die Rolle von KI und menschlicher Beteiligung bei der Vorhersagekongruenz wurde diskutiert.

Jan. 24, 2024

Resilienz, Risiko und effektive Führung (mit Knut Alicke) - Ep 153

Knut Alicke von McKinsey schließt sich Lokad an, um die Notwendigkeit systematischer Planung und des Einsatzes digitaler Werkzeuge sowie sein jüngstes (mitverfasstes) Buch, From Source to Sold, zu diskutieren. Alicke betont die Bedeutung von Sichtbarkeit und Frühwarnsystemen, um potenzielle Störungen zu erkennen, und erläutert einige der Schlüsselfaktoren für erfolgreiche supply chain Führung.