Gastredner
ZURÜCK ZU LOKAD TV ›
Supply Chain Debatte über das Demand Driven Adaptive Enterprise Modell (mit Carol Ptak) - Ep 165
Carol Ptak (Demand Driven Institute) und Joannes Vermorel (Lokad) diskutieren das Demand Driven Adaptive Enterprise Modell.
Supply Chain Debatte - Ist S&OP für Unternehmen insgesamt vorteilhaft? (with Milos Vrzic) - Ep 164
In einer von Conor Doherty von Lokad moderierten Debatte diskutierten Milos Vrzic, der ehemalige Head of supply chain bei Galderma, und Joannes Vermorel, CEO von Lokad, den Wert von S&OP für Unternehmen. Vermorel kritisierte S&OP als simpel und veraltet, während Vrzic dessen Rolle in der taktischen Planung hervorhob. Die Debatte verdeutlichte die Komplexitäten von S&OP und unterstrich die Notwendigkeit eines nuancierten Verständnisses seiner Rolle im Geschäftsleben.
Probabilistische Vorhersagen & Sequenzielle Entscheidungsfindung (mit Warren Powell) - Ep 163
In einem aktuellen LokadTV-Interview diskutierten Conor Doherty, Joannes Vermorel und Gast Warren Powell probabilistische Vorhersagen und Entscheidungsfindung in supply chains. Warren Powell, ein pensionierter Princeton-Professor und Chief Innovation Officer bei Optimal Dynamics, teilte seine Karrieregeschichte und Einblicke in die Planung unter Unsicherheit. Joannes Vermorel, Lokads CEO, sprach über seinen Übergang von deterministischen Methoden zur probabilistischen Vorhersage und kritisierte den Mangel an praxisnaher Anwendung in der Wissenschaft. Beide waren sich einig, dass probabilistische Vorhersagen überlegen sind, trotz ihrer Komplexität und der Schwierigkeiten von Unternehmen, sie anzuwenden. Das Gespräch hob die Notwendigkeit einer breiteren Perspektive und eines einheitlichen Ansatzes im Umgang mit Unsicherheit in Entscheidungsprozessen hervor.
Entscheidungsfindung unter Unsicherheit in supply chain (with Dr. Meinolf Sellmann) - Ep 162
In einem aktuellen LokadTV-Interview diskutierten Conor Doherty, Joannes Vermorel und Gast Meinolf Sellmann die Rolle der stochastischen Optimierung im supply chain management. Sie hoben hervor, wie wichtig es ist, Varianz und Unsicherheit in Entscheidungsprozessen zu berücksichtigen. Traditionelle deterministische Methoden versagen in realen Szenarien häufig und führen zu übermäßig optimistischen Optimierungsplänen. Sowohl Vermorel als auch Sellmann kritisierten den "predict then optimize"-Ansatz und schlugen vor, dass Unternehmen bessere Ergebnisse erzielen können, wenn sie die Variabilität der Prognose in die Optimierung mit einbeziehen. Sie betonten die Notwendigkeit ausführbarer Pläne und messbarer Effektivität in jedem Optimierungsmodell.
Vorhersagekongruenz und supply chain Entscheidungsfindung (mit Nikolaos Kourentzes) - Ep 161
In einem aktuellen LokadTV-Interview diskutierten Nikos Kourentzes, ein Professor an der Universität Skövde, und Joannes Vermorel, CEO von Lokad, die Vorhersagekongruenz in der supply chain Entscheidungsfindung. Sie betonten die Wichtigkeit, Prognosen mit Entscheidungen abzustimmen, und räumten ein, dass Modelle fehlerhaft spezifiziert sein können. Sie unterschieden zwischen Prognosegenauigkeit und Kongruenz, und argumentierten, dass die genaueste Prognose möglicherweise nicht die beste für die Entscheidungsfindung ist, wenn sie nicht mit dem Ziel der Entscheidung übereinstimmt. Außerdem erörterten sie die praktische Anwendung der Vorhersagekongruenz in der Bestandsentscheidung und ihr Potenzial, den Bullwhip-Effekt zu mildern. Auch die Rolle von KI und menschlicher Beteiligung bei der Vorhersagekongruenz wurde diskutiert.
Resilienz, Risiko und effektive Führung (mit Knut Alicke) - Ep 153
Knut Alicke von McKinsey schließt sich Lokad an, um die Notwendigkeit systematischer Planung und des Einsatzes digitaler Werkzeuge sowie sein jüngstes (mitverfasstes) Buch, From Source to Sold, zu diskutieren. Alicke betont die Bedeutung von Sichtbarkeit und Frühwarnsystemen, um potenzielle Störungen zu erkennen, und erläutert einige der Schlüsselfaktoren für erfolgreiche supply chain Führung.
Große Sprachmodelle in supply chain (with Rinat Abdullin)
In einem kürzlichen Dialog sprach Conor Doherty von Lokad mit Joannes Vermorel und Rinat Abdullin über den Einfluss generativer KI auf supply chains. Vermorel, Lokad's CEO, und Abdullin, ein technischer Berater, diskutierten die Entwicklung von [time series](/de/zeitreihen-supply-chain/) Vorhersagen zur Nutzung großer Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT. Sie untersuchten das Potenzial von LLMs, Aufgaben zu automatisieren, die Produktivität zu steigern und bei [data analysis](/de/daten-extraktions-pipeline/) zu unterstützen, ohne Arbeitsplätze zu ersetzen. Während Vermorel bei der Planung vorsichtig mit LLMs umging, erkannten beide deren Nutzen beim Erstellen von Lösungen an. Das Interview unterstrich die transformative Rolle der KI im [supply chain management](/de/supply-chain-management-definition/) und die Bedeutung, LLMs mit spezialisierten Tools zu integrieren.
Die Evolution der Supply Chain Bildung (with Paul Jan)
Conor Doherty, Moderator von Lokad TV, führte kürzlich ein Gespräch mit Joannes Vermorel, Gründer von Lokad, und Paul Jan, einem supply chain Professor an der University of Toronto. Das Gespräch drehte sich um das sich entwickelnde Gebiet des [supply chain management](/de/supply-chain-management-definition/), die Rolle von Daten und die Bedeutung von Bildung. Vermorel führte das Konzept der "wicked problems" in supply chain ein, hob die Grenzen von Excel hervor und betonte die Notwendigkeit von Tools wie SQL Server. Jan berichtete von seinen Erfahrungen beim Übergang von Excel zu programmatischeren Optionen und lobte Lokads Tool Envision. Beide betonten die Notwendigkeit einer Branchen [Disruption](/de/resilienz-supply-chain/) und die Bedeutung von Bildung im supply chain management.
Supply Chain Brettspiele (mit Mathias Le Scaon)
In einem LokadTV-Interview unterhält sich Lokads Conor Doherty mit Joannes Vermorel von Lokad und Mathias Le Scaon von Zensimu über die Entwicklung und den Zweck von supply chain Spielen. Zensimu erstellt Online-Spiele, um über supply chain Themen aufzuklären, während Lokad ein Brettspiel, SkuZ, veröffentlicht hat, um die supply chain Praxis ansprechender zu gestalten. Beide Gründer diskutieren die Herausforderungen, Realismus, Lernen und Unterhaltung im Spieldesign auszubalancieren. Sie sprechen auch das Potenzial von KI in supply chain Spielen an, wobei Mathias Skepsis aufgrund der erhöhten Komplexität äußert. Beide verpflichten sich zu kontinuierlichen Verbesserungen und Innovationen in ihren Spielen.
Anpassung von Trek Bikes (Beherrschung der Konfigurierbarkeit mit Dan Scharneck) - Ep 147
In einem von Conor Doherty moderierten Dialog untersuchten Joannes Vermorel von Lokad und Dan Scharneck, der Director of Supply Chain bei Trek Bicycle, die Feinheiten des supply chain managements für anpassbare Produkte. Vermorel betonte die kombinatorische Komplexität von supply chains, und wies darauf hin, dass Unternehmen sie als Unterscheidungsmerkmal für das Kundenerlebnis nutzen. Scharneck stimmte zu und hob die Bedeutung hervor, maßgeschneiderte Produkte zügig und zuverlässig zu liefern. Er räumte die Herausforderungen bei der Verwaltung von Lagerbeständen mit herkömmlichen ERP-Systemen ein, was Trek dazu veranlasste, Lokads flexiblere Lösung zu übernehmen. Vermorel erklärte, dass Lokad probabilistische Vorhersagen verwendet, um das Risiko von Engpässen zu bewerten, und so eine stärkere Perspektive auf supply chain Verzögerungen bietet. Beide waren sich einig, dass es wichtig ist, die Komplexität im supply chain management zu beherrschen und dass die Konfigurierbarkeit den Kunden einen Mehrwert bietet.