Gastredner

ZURÜCK ZU LOKAD TV

Jan. 7, 2020

Echtzeit-Routenoptimierung (mit Cédric Hervet)

Dank der neuesten Fortschritte bei Crowdsourced-Daten sind wir nun in der Lage, die Auswirkungen von Verkehrsstaus vorherzusagen und unsere Routen präziser als je zuvor zu optimieren. Für diese Folge von LokadTV ist Cédric Hervet mit von der Partie, um zu diskutieren, wie die Echtzeit-Routenoptimierung die Arbeitsweise von Lieferunternehmen verändert hat.

Dez. 4, 2019

Nachhaltige supply chains (with Valentina Carbone)

Die Reduktion von Abfall war das langjährige Ziel von Lean SCM. Während der 2000er und 2010er verlagerte sich der Fokus von 'lean' auf 'sustainable supply chains', doch es gibt viele Schnittmengen zwischen diesen beiden Visionen. Insbesondere erfordern beide eine End-to-End supply chain Analyse, da 'lokale' Verbesserungen (z.B. Abfallreduktion) nicht notwendigerweise in 'globale' Verbesserungen übersetzt werden, wenn Ineffizienzen im Prozess eingeführt werden.

Nov. 13, 2019

ERPs und Supply Chains (mit Akshey Gupta)

Die ERP (Enterprise Resource Planning) ist ein Missverständnis, da es eigentlich ERM (Enterprise Resource Management) heißen müsste. ERPs setzten sich in den 80ern durch, um supply chains zu betreiben und bleiben der transaktionale Kern der meisten größeren Unternehmen. Allerdings durchlaufen ERPs jetzt tiefgreifende Veränderungen, um mit neueren supply chain-Praktiken sowie neueren IT-Praktiken, die in den letzten zwei Jahrzehnten entstanden sind, Schritt zu halten.

Aug. 21, 2019

Die Rolle von Retouren im e-Commerce (mit Paul Bello)

Der Komfort, ein Produkt so einfach zurücksenden zu können, hat unser Online-Shopping-Erlebnis revolutioniert, da Kunden nun in der Lage sind, eine Vielzahl von Artikeln zu kaufen, die früher nur in physischen Geschäften erhältlich waren. In dieser Folge von LokadTV begrüßen wir Paul Bello von Revers.io, einem Unternehmen, das darauf abzielt, Kundenrücksendungen zu erleichtern, um mit uns diesen Bewusstseinswandel zu diskutieren. Wir gehen näher darauf ein, wie Retouren zu einem wirklich wichtigen Teil der e-Commerce-Branche geworden sind und welche vielfältigen Auswirkungen diese Leichtigkeit der Rücksendungen auf eine supply chain hat.

Juni 26, 2019

Neue Medien für New Supply Chains (mit Sarah Barnes-Humphrey)

Im Vergleich zu anderen Bereichen, wie Software Engineering oder Maschinenbau, wurden in den 2000er und 2010er Jahren die supply chain Medien von den Kommunikationsstrategien großer Tech-Anbieter dominiert, was zulasten von Innovationen und der tatsächlichen supply chain performance ging.

Juni 5, 2019

Digitale Transformation in supply chain (with Axelle Lemaire)

Die Leistung einer Supply Chain Management (SCM)-Praxis hängt zunehmend von Softwaretechnologien ab. Das Konzept der digitalen Transformation umfasst den komplexen Prozess, der mit der Einführung einer Softwaretechnologie in einer großen Organisation verbunden ist. In dieser Episode von LokadTV wird uns der Global Head of Terra Numerata bei Roland Berger, Axelle Lemaire, begleiten.

Mai 15, 2019

Digitalisierung in der Modeindustrie (mit Madeleine Czigler)

Digitalisierung ist eine unternehmensweite Transformation, die darauf abzielt, das Potenzial einer inzwischen softwaregetriebenen Welt auszuschöpfen. In der Modebranche ermöglicht die Digitalisierung, Ihre supply chain zu beschleunigen, um enger mit den neuesten Trends in Einklang zu kommen. Diese Woche begrüßen wir Madeleine Czigler, eine Journalistin, TV-Produzentin und Professorin an der American University of Paris, die sich auf Kultur und die Modeindustrie spezialisiert hat, um mit uns darüber zu diskutieren, wie das digitale Zeitalter das Gesicht der Modeindustrie wirklich verändert hat.

Feb. 13, 2019

Echtzeit-Sichtbarkeit in supply chains (mit Pierre Khoury)

Eine strenge Kontrolle über die Durchlaufzeiten ist wichtig, um eine supply chain zu optimieren. Dennoch begann die elektronische Bestandsverwaltung bereits in den 70er Jahren, Transparenz über Lagerbestände zu schaffen, während das Tracking mobiler Assets erst viel später erfolgte. Der Begriff 'supply chain transparency' bezieht sich auf die Echtzeit-Positionierung aller Assets einer supply chain, einschließlich der mobilen.

Dez. 19, 2018

Multi-Echelon Supply Chain Optimierung bei Bridgestone (mit Nicolas Vandeput)

Die Bestandsoptimierung von Bridgestone's Multi-Echelon supply chains bringt viele Herausforderungen mit sich. Wahrscheinlichkeitsprognosen werden verwendet, um die Konsequenzen jeder einzelnen Bestandsbewegung und jeder einzelnen Anpassung der Produktionskapazität im supply network zu bewerten.

Nov. 28, 2018

Datenwissenschaft für Supply Chain Prognose (with Nicolas Vandeput)

Die statistische Nachfrageprognose wurde im 20. Jahrhundert eingeführt, kann jedoch mit besseren, moderneren statistischen Ansätzen neu überdacht werden. Dennoch sind diese Methoden nicht unbedingt schwieriger umzusetzen als ihre älteren Gegenstücke, da sich auch die Software-Tools erheblich weiterentwickelt haben. Wir werden begleitet von Nicolas Vandeput, a Supply Chain Scientist, der sich auf Nachfrageprognose und Bestandsoptimierung spezialisiert hat. Wir besprechen sein neues Buch: 'Datenwissenschaft für Supply Chain Prognose'.