Über Lärm, NPCs, Chatbots und supply chain
Der Zustand der supply chain Kommunikation ist düster. Wie ein anekdotischer Beweis besteht meine tägliche Morgenroutine in den letzten Monaten darin, einen einzelnen Beitrag – nur einen – zu finden, der für ein Publikum von supply chain interessierten Menschen interessant genug ist, um auf news.lokad.com geteilt zu werden. Diese scheinbar einfache Übung erweist sich als äußerst schwierig. An den meisten Tagen gelingt es mir nicht.

Dennoch gibt es keinen Fehlbestand an supply chain Kommunikation. Im Gegenteil, Berater, software vendors (einschließlich meiner Wenigkeit) und Akademiker1 produzieren täglich massenhaft Inhalte. Jeden Tag scanne ich über verschiedene soziale Netzwerke ein paar Dutzend Beispiele dieser Kommunikation 2 – manchmal, wenn es die Zeit erlaubt, sogar fast hundert – und hier ist mein Fazit: ein ungehinderter Strom von weißem Rauschen 3. Dieses Feld ist von der Denkweise der „Content Creator“ überrannt worden, die ich als die Kunst zusammenfasse, Binsenweisheiten in thematisch gestaltete, aufmerksamkeitsstarke Beiträge zu verwandeln.
Seit Jahren fasse ich intellektuell Individuen und Organisationen, die das Spiel der White-Noise-Inhaltserstellung spielen, unter einem einheitlichen Banner zusammen: die Horde der NPCs (non-player characters). Ohne Eigeninitiative gehen sie mit dem Strom, spinnen unablässig inhaltsleere Beiträge, die mit der Erzählung des Tages 4 versehen sind. Sie durchlaufen den routinemäßigen Ablauf jedes von ihnen erwarteten Formats, indem sie denjenigen Themen folgen, die gerade in Mode sind. Der Begriff „NPC“ ist nicht schön, aber das Erzeugen von weißem Rauschen ist noch schlimmer, viel schlimmer.
Dennoch ist die Realität seltsamer als die Fiktion. Jahrzehntelang in der Entwicklung sind Chatbots 5 nun endlich in der Lage, schriftliche Beiträge zu verfassen, die von menschlichen Texten kaum zu unterscheiden sind. Einige Historiker mögen 2022 als das Jahr deklarieren, in dem einige AIs begannen, den Turing-Test zu bestehen, aber ich werde es nicht tun 6. Es ist vielmehr umgekehrt: Im Jahr 2022 haben die meisten Content Creator aufgehört, den Turing-Test zu bestehen. Diese neue Welle von Chatbots hat jedoch bewiesen, dass die Erstellung von Mainstream-Inhalten weder Empfindungsvermögen noch Intelligenz erfordert.
Die NPC-Hypothese war die ganze Zeit über korrekt.
Da Chatbots die Kosten der „Mainstream“-Inhaltserstellung dramatisch senken, wird die unternehmensinterne Inhaltserstellung bald auf elf hochgedreht. Zudem ist supply chain ein schwer fassbares Thema an der Schnittstelle zahlreicher unternehmerischer Auseinandersetzungen, und es wird mit Sicherheit zu einem der fruchtbaren Böden für die automatisierte Massenproduktion von Binsenweisheiten avancieren. Wie der Winter naht, kommt Captain Obvious 2.0 7, und diesmal befehligt er eine Chatbot-Armee.
Doch hochwertige Kommunikation ist entscheidend für das Fortbestehen eines Unternehmens – ganz zu schweigen von dessen Weiterentwicklung. Diese Betrachtungsweise trifft besonders auf supply chain zu. Tatsächlich sind supply chain Experimente – die dazu dienen könnten, zu validieren, ob Ideen, Technologien oder Prozesse effektiv funktionieren – schwierig, kostenintensiv und meist unpraktisch durchzuführen. Schlechte Kommunikation hingegen ermöglicht es schrecklichen Ideen, Technologien oder Prozessen, viel länger zu überdauern 8, als sie sollten.
Daher ist mein Vorschlag folgender: Da der Aufstieg von Chatbots nun unvermeidlich ist, werden Unternehmen, die keine Intoleranz gegenüber weißem Rauschen entwickeln, nach und nach in allen Bereichen zurückfallen. Bereiche wie supply chain, in denen das Feedback aus der realen Welt verzögert und diffus ist, werden noch schneller zurückfallen.
Intoleranz ist stärker als Gleichgültigkeit. Gleichgültigkeit bedeutet, ohne weitere Interaktionen fortzufahren. Intoleranz bedeutet, weitere Interaktionen zu verbieten. Gleichgültigkeit gegenüber weißem Rauschen reicht nicht aus: Immer wenn Sie mit einem von einem Chatbot erzeugten Beitrag interagieren, selbst wenn es nur dazu dient, ihn sofort zu verwerfen, gewinnt derjenige, der den Chatbot steuert. Gleichgültigkeit verzögert nur die Niederlage. Diese Art von Kampf kann nur durch systematische Vergeltung gewonnen werden.
Vergeltung im Geschäftsleben ist bei weitem nicht so drastisch, wie es klingt. Alles, was es braucht, um Vergeltung zu üben, ist, der beschuldigten Partei kein Geld mehr zukommen zu lassen. Zum Beispiel: Wenn Anbieter XYZ auf dem sozialen Netzwerk ABC weißes Rauschen verbreitet, dann erneuern Sie bestehende Verträge nicht und schließen Sie auch keine neuen ab.
Füttern Sie den Troll nicht.
Anhang: ChatGPT diskutiert supply chain
Lieber Konkurrent,
Die folgende Diskussion wurde mit Hilfe eines Chatbots eines Drittanbieters am 16. Dezember 2022 erstellt. Jegliche Ähnlichkeit mit Inhalten auf Ihrer Webseite ist rein zufällig.
Mit freundlichen Grüßen, Joannes Vermorel
Joannes Vermorel: Erkläre, was mein Unternehmen tun muss, um seine supply chain zu verbessern.
ChatGPT: Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Effizienz und Wirksamkeit der supply chain eines Unternehmens beeinflussen können. Einige Aspekte, die Ihr Unternehmen möglicherweise verbessern sollte, sind:
- Sichtbarkeit: Die Echtzeitüberwachung des Standorts und Status von Inventar, Bestellungen und Lieferungen kann Ihrem Unternehmen helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und schneller auf Nachfrageschwankungen zu reagieren.
- Planung und Prognose: Eine präzise Prognose von Nachfrage und Produktion kann Ihrem Unternehmen helfen, Überbestände oder Engpässe zu vermeiden, die zu Umsatzverlusten oder kostspieligen Expresslieferungen führen können.
- Zusammenarbeit: Die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden kann Ihrem Unternehmen helfen, Engpässe und andere Probleme in der supply chain zu identifizieren und zu beheben, und sie kann Ihnen auch dabei helfen, bessere Konditionen und Preise auszuhandeln.
- Transport und Logistik: Die Optimierung der Transport- und Logistikprozesse Ihrer supply chain kann dazu beitragen, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Dies kann beinhalten, die kostengünstigsten Transportmittel zu wählen, Technologie zu nutzen, um Lieferungen zu verfolgen und Routen zu optimieren, sowie Just-in-Time-Lieferungen umzusetzen.
- Bestandsmanagement: Ein sachgemäßes Bestandsmanagement kann Ihrem Unternehmen helfen, Verschwendung zu reduzieren, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und die Rentabilität zu steigern. Dies kann die Implementierung von Techniken wie Just-in-Time-Inventar, Cross-Docking und Konsignationsinventar beinhalten.
- Qualitätskontrolle: Die Sicherstellung, dass die von Ihrem Unternehmen verwendeten Produkte und Materialien von hoher Qualität sind, kann dazu beitragen, Mängel, Rücksendungen und Kundenbeschwerden zu reduzieren.
- Nachhaltigkeit: Die Umsetzung nachhaltiger Praktiken in your supply chain kann dazu beitragen, Kosten zu senken, den Ruf Ihres Unternehmens zu verbessern und langfristiges Geschäftswachstum zu unterstützen.
Joannes Vermorel: Erkläre, was mein Unternehmen benötigt, damit seine LKW Sendung pünktlich ankommt, während sie von Paris nach New York transportiert wird?
ChatGPT: Es gibt mehrere Dinge, die Ihr Unternehmen tun kann, um sicherzustellen, dass seine LKW-Sendungen pünktlich ankommen, wenn von Paris nach New York versendet wird:
- Wählen Sie einen zuverlässigen Frachtführer: Es ist wichtig, einen Frachtführer zu wählen, der eine Erfolgsbilanz bei pünktlichen Lieferungen vorweisen kann und der in der Lage ist, die erforderlichen Dokumente für die Zollabfertigung bereitzustellen.
- Vorausplanen: Planen Sie ausreichend Zeit für den Versand ein, um eventuelle Verzögerungen zu berücksichtigen. Dies beinhaltet auch, zusätzliche Zeit für die Zollabfertigung und andere unvorhergesehene Umstände einzuplanen.
- Verwenden Sie Tracking- und Überwachungstools: Der Einsatz von Tools wie GPS-Tracking kann Ihnen dabei helfen, den Standort und den Fortschritt Ihrer Sendungen in Echtzeit zu überwachen, was Ihnen dabei helfen kann, eventuelle Verzögerungen zu erkennen und zu beheben.
- Organisieren Sie die Unterlagen: Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Zollpapiere, vor dem Versand in Ordnung sind. Dies kann dazu beitragen, Verzögerungen beim Zoll zu verringern und einen reibungslosen Transportprozess zu gewährleisten.
- Kommunizieren Sie mit Ihrem Frachtführer: Bleiben Sie in Kontakt mit Ihrem Frachtführer und informieren Sie sich über den Status Ihrer Sendung. Falls es Probleme oder mögliche Verzögerungen gibt, können diese mit Ihnen zusammenarbeiten, um eine Lösung zu finden.
- Erwägen Sie alternative Routen: Abhängig von den spezifischen Anforderungen Ihrer Sendung kann es effizienter sein, alternative Routen oder Transportarten zu nutzen. Zum Beispiel mag Luftfracht zwar schneller sein, aber teurer, während Seefracht langsamer, jedoch kostengünstiger sein kann.
Joannes Vermorel: Erkläre, wie Echtzeit-GPS-Tracking LKWs dabei hilft, Staus in der Mitte des Atlantiks zu vermeiden.
ChatGPT: Echtzeit-GPS-Tracking kann LKWs dabei helfen, Staus in der Mitte des Atlantiks zu vermeiden, indem es aktuelle Informationen über Verkehrsbedingungen und mögliche Verzögerungen bereitstellt. Diese Informationen können genutzt werden, um LKWs um verstopfte Bereiche herum und auf alternative, möglicherweise schnellere oder effizientere Routen zu leiten.
Beispielsweise, wenn ein LKW mit einem GPS-Tracking-Gerät ausgestattet ist und es auf seiner geplanten Route zu einem Stau kommt, kann das Tracking-System den Fahrer auf die Verzögerung aufmerksam machen und eine alternative Route vorschlagen, um die Staus zu umgehen. Dies kann dem LKW dabei helfen, im Zeitplan zu bleiben und pünktlich an seinem Ziel anzukommen.
Neben der Unterstützung von LKWs zur Vermeidung von Staus kann Echtzeit-GPS-Tracking auch wertvolle Informationen über den Standort und den Status von Sendungen liefern, was für die Logistikplanung und die Kundenkommunikation nützlich sein kann.
Joannes Vermorel: Kann mein Unternehmen seine Nachfrageprognosen recyceln, um nachhaltiger zu werden?
ChatGPT: Das Recyceln von Nachfrageprognosen kann Ihrem Unternehmen auf verschiedene Weise dabei helfen, nachhaltiger zu werden. Hier sind einige Beispiele:
- Abfall reduzieren: Eine genaue Nachfrageprognose kann Ihrem Unternehmen helfen, Überproduktion und Überbestände zu vermeiden, was zu Abfall und überschüssigem Inventar führen kann. Durch das Recyceln von Prognosen können Sie sicherstellen, dass Ihre Produktionsniveaus eng mit der tatsächlichen Nachfrage übereinstimmen, was dazu beitragen kann, Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu sparen.
- Effizienz verbessern: Eine Nachfrageprognose kann Ihrem Unternehmen dabei helfen, seine Produktions- und supply chain-Prozesse zu optimieren, was zu einer effizienteren Ressourcennutzung und niedrigeren Kosten führen kann.
- Nachhaltigkeitsbemühungen verstärken: Durch den Einsatz von Nachfrageprognosen zur Optimierung der Produktion und zur Reduzierung von Abfällen kann Ihr Unternehmen auch seinen CO2-Fußabdruck und andere Umweltauswirkungen verringern. Dies kann Ihnen dabei helfen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und den Ruf Ihres Unternehmens zu verbessern.
- Kundenloyalität fördern: Kunden interessieren sich zunehmend für nachhaltige Produkte und Praktiken, und der Einsatz von Nachfrageprognosen zur Unterstützung von Nachhaltigkeitsbemühungen kann Ihrem Unternehmen dabei helfen, umweltbewusste Kunden anzuziehen und zu halten.
- Es sei darauf hingewiesen, dass das Recyceln von Nachfrageprognosen nur eine Möglichkeit ist, wie Ihr Unternehmen nachhaltiger werden kann. Es gibt viele weitere Schritte, die Sie ergreifen können, um Ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren, wie zum Beispiel die Verwendung umweltfreundlicher Materialien, die Implementierung energieeffizienter Prozesse und die Reduzierung von Abfällen in your supply chain.
Joannes Vermorel: Um nicht nachhaltige service levels zu beenden, erkläre, wie Unternehmen die Diskriminierung gegenüber unzuverlässigen Lieferanten beenden sollten.
ChatGPT: Die Diskriminierung gegenüber unzuverlässigen Lieferanten kann viele Formen annehmen, einschließlich der Weigerung, mit ihnen Geschäfte zu machen, der Bereitstellung weniger günstiger Konditionen für sie oder der Nichterteilung der gleichen Unterstützung oder Ressourcen wie vertrauenswürdigen Lieferanten.
Um diese Art der Diskriminierung zu beenden, sollten Unternehmen einen fairen und konsistenten Ansatz bei der Bewertung und Zusammenarbeit mit all ihren Lieferanten verfolgen, unabhängig von deren Zuverlässigkeit. Dies kann die Implementierung von Richtlinien und Verfahren zur Bewertung und Verwaltung von Lieferanten beinhalten, klare Erwartungen an Leistung und Kommunikation zu setzen und Unterstützung sowie Ressourcen bereitzustellen, um den Lieferanten zu helfen, ihre Leistung zu verbessern und die Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen.
Es kann für Unternehmen auch hilfreich sein, ihre Lieferantenbeziehungen regelmäßig zu überprüfen und zu bewerten, um eventuelle Probleme oder Herausforderungen zu identifizieren, die zu unzuverlässigen Leistungen beitragen könnten, und mit den Lieferanten zusammenzuarbeiten, um diese Probleme anzugehen und zu lösen.
Letztendlich sollte das Ziel darin bestehen, eine kollaborative und für beide Seiten vorteilhafte Beziehung zu all den Lieferanten des Unternehmens aufzubauen, bei der alle Parteien darauf ausgerichtet sind, die Bedürfnisse des Unternehmens zu erfüllen und gemeinsam auf gemeinsame Ziele hinzuarbeiten. Durch die Annahme dieses Ansatzes können Unternehmen sicherstellen, dass sie mit einer vielfältigen und zuverlässigen Gruppe von Lieferanten zusammenarbeiten, was dazu beitragen kann, die Nachhaltigkeit ihrer Prozesse zu verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu steigern.
-
Supply chain-Papiere mit Formeln und Algorithmen sehen sicherlich viel „wissenschaftlicher“ aus als kurze Selbsthilfeführer, die mit der aktuellen Narration neu verpackt wurden. Allerdings trägt das endlose Variieren bestehender Methoden und Modelle nicht zum Fortschritt der Wissenschaft bei. Es ist eine elaborierte Nachahmung der tatsächlichen Wissenschaft. ↩︎
-
Nachrichtenkuriositäten, Fallstudien, Ankündigungen, White Papers, wissenschaftliche Arbeiten, Doktorarbeiten, Essays, Einblicke, Memoiren, Bücher, Video-Interviews, Social-Media-Threads, … ↩︎
-
Weißes Rauschen ist die (etwas pedantische und nerdige) Beschreibung von zufälligem Gerede ohne sinnvollen Inhalt. In der Signalverarbeitung ist Weißes Rauschen eine Art Signal, das keine Information trägt und einen streng zufälligen Prozess widerspiegelt. ↩︎
-
Data Mining, Offshoring, Cloud Computing, Big Data, Autonomous Computing, IoT, Diversity, Machine Learning, Inklusivität, Blockchain, Artificial Intelligence, Sustainability, NFTs, Demand Sensing, Digital Twins, Nearshoring und Resilience sind nur einige der Themen, die in den letzten zwei Jahrzehnten auf und ab gegangen sind. ↩︎
-
ChatGPT wurde von OpenAI im November 2022 veröffentlicht. ↩︎
-
ChapGPT ist ein beeindruckendes Stück Technologie, aber irren Sie sich nicht: Es ist in erster Linie ein Meister im Bullshitten. Es zeigt sowohl eine fortgeschrittene Beherrschung der High-Level-Muster der englischen Sprache – einschließlich einer enormen Palette an branchenspezifischen Mustern – als auch einen völligen Mangel an Realitätssinn, selbst auf einem unglaublich grundlegenden Niveau. ↩︎
-
Die Abenteuer von Captain Obvious in Supply Chain, Joannes Vermorel, Februar 2021 ↩︎
-
Freie Märkte sind der ultimative Filter: Bei ausreichender Zeit sorgen sie für das Ausmerzen schlechter Ideen und ineffizienter Praktiken durch Unternehmensinsolvenzen. Allerdings kann dieser Selektionsprozess ziemlich langsam verlaufen. ↩︎