Beschreibung

Ein besseres Preisschild-Design kann die Nachfrage erheblich manipulieren, um den Gewinn des Unternehmens zu steigern. Der Preis sollte in kleiner Größe unten links auf dem Etikett angezeigt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen, da dies den Preis für den Verbraucher so klein wie möglich erscheinen lässt.

Die gewählte Schriftart sollte die Länge der Preisanzeige minimieren. Das Experiment von Coulter & Coulter im Jahr 2005 betonte, dass „Größe zählt“. Das menschliche Gehirn assoziiert Größe mit Quantität, was dazu führt, dass derselbe Preis je nach Schriftgröße völlig unterschiedlich wahrgenommen wird. Wir sind auch am besten mit Zahlenfolgen vertraut, die von links nach rechts ansteigen. Interessanterweise zeigt die Erfahrung, dass ein Preis, der auf der rechten Seite des Etiketts platziert wird, als höher wahrgenommen wird als einer, der links positioniert ist. Die gleiche Logik gilt, wenn der Preis am unteren statt am oberen Rand des Etiketts angezeigt wird.

Viele E-Commerce-Unternehmen und Einzelhändler zeigen ihre Preise zusammen mit dem ursprünglichen Vor-Promopreis an. Untersuchungen von Urbany et al. haben gezeigt, dass Verbraucher erheblich eher zum Kauf neigen, wenn der ursprüngliche Vor-Promopreis höher ist, um die scheinbaren Einsparungen hervorzuheben, die durch den Kauf entstehen. Der Kaufanreiz ist einfach – Verbraucher haben das Gefühl, einen lohnenswerten Einkauf zu tätigen.

Weitere Informationen finden Sie im Eintrag Preisgestaltung für den Einzelhandel der Lokad-Wissensdatenbank.