Supply Chain Wissenschaft
Back to the blog ›
Optimierung des Lagerbestands mit Kits oder Bündeln
Lagere keine Kits und lagere alle Kits vormontiert, sieh, wie die Mischung beider Ansätze den ROI maximieren kann.
Feinheiten in der Durchlaufzeitberechnung
Werktage vs Kalendertage, Nachbestellverzögerungen usw. Beenden Sie den Wahnsinn der Durchlaufzeitberechnung mit unserem Tutorial.
Die beste Prognosefehlermetrik
Entdecken Sie, warum Geld scheinbar die eine und einzige Einheit ist, die zur Bewertung der Leistung einer Prognose verwendet wird.
Ersatzteilinventarverwaltung mit Quantil-Technologie
Tausende von Teilen, hohe Servicelevels und unregelmäßige Nachfrage. Unsere Lösung zur Bewältigung dieser Herausforderungen.
Whitepaper: Wie Big Data das Retail Marketing transformieren wird
Individuelle Kundenanalyse, Messung von Promotionen, enorme Skalierbarkeit. Sehen Sie, was Big Data für Sie tun kann.
Wie Big Data das Retail Marketing transformieren wird
Big Data kann Marketern dabei helfen, Kampagnen in Gewinne umzuwandeln. Entdecken Sie die damit verbundenen Faktoren!
Whitepaper zum Benchmarking von Out-of-Shelf Monitoring Apps
Wir haben eine Reihe von OOS Monitoring Apps verglichen, um zu ermitteln, welche besser abschneidet.
Whitepaper zur Out-of-Shelf Monitoring Technologie veröffentlicht
Wir haben eine Reihe von OOS-Monitoring-Apps verglichen, um zu ermitteln, welche besser abschneidet.
ROI = Lagerbestandsrendite?
Zu viel Lagerbestand reduziert die Rendite auf das investierte Kapital, zu wenig schmälert die Gewinne. Wie optimiert man die ROI?
Spärlichkeit: Wenn die Genauigkeitsmessung schiefgeht
Entdecken Sie, welche Fehlerkennzahlen wir als die verheerendsten für Verkaufsprognosen betrachten.