Gastredner
ZURÜCK ZU LOKAD TV ›
Geschichten der Zukunft: Eine Diskussion mit Jonathon Karelse - Ep 136
Geschichten der Zukunft Meilensteine in den letzten 100 Jahren der Geschäftsprognosen, von Jonathon Karelse, zeichnet die faszinierende Entwicklung von Werkzeugen, Techniken und Innovationen der Geschäftsprognosen im letzten Jahrhundert nach.
Das echte Beer Game (mit Jes Bengtsson) - Ep 135
Ein fester Bestandteil von supply chain Tutorials seit den 1960er Jahren, hat The Beer Game den Studierenden gezeigt, wie man die oftmals schwierige Koordination von vorgelagerten und nachgelagerten supply chain-Prozessen visualisiert.
Frische Lebensmittel für Supply Chains (mit Richard Lubienski)
Wie lassen sich die Prinzipien des supply chain Forecastings auf ein Unternehmen anwenden, das mit verderblichen Waren umgeht? Gibt es einzigartige supply chain Herausforderungen für Unternehmen in diesem Bereich? Mit welchen zusätzlichen Ebenen von Komplexität und Zufälligkeit muss dieser Sektor sich auseinandersetzen, wenn er Bestandsniveaus vorhersagt?
Profitieren von der Quelle (mit Christian Schuh)
Christian SCHUH ist Geschäftsführer und Senior Partner bei der Boston Consulting Group. Mit seiner 27-jährigen Karriere in der Beschaffungsberatung für die Automobil-, Ingenieur- und Verteidigungsindustrie ist er überzeugt, dass die enge Beziehung zwischen einem Unternehmen und seinen Lieferanten der wichtigste Erfolgsfaktor für den Geschäftserfolg heute und in Zukunft ist.
Die Strategiegetriebene Supply Chain (mit Bram Desmet)
In dieser Episode haben wir die Ehre, Bram Desmet, Professor, Keynote-Speaker und Gründer des Strategy-Driven Supply Chain Institute, willkommen zu heißen, um die tiefgehende Verbindung zwischen supply chain und der Unternehmensstrategie zu diskutieren.
Aufkommende algorithmische Paradigmen für supply chain Optimierung (mit David Simchi-Levi)
In dieser Episode besprechen wir Paradigmen, die derzeit für Optimierung und Lernen in supply chain entstehen, und wir sind begleitet von Prof. David Simchi-Levi, Autor von über 300 Publikationen, in denen ein gemeinsames Thema algorithmische Paradigmen für supply chain ist.
Rückkopplungsschleifen und maschinelles Lernen in supply chain
Fortschritte in der Technologie, wie maschinelles Lernen und KI, haben die Frage aufgeworfen, wie diese Technologie am besten angewendet werden kann, um die Performance der supply chain zu maximieren. Kann maschinelles Lernen so eingesetzt werden, dass durch die stetige Bereitstellung von immer mehr Vorhersagedaten durch komplexe Rückkopplungsschleifen zunehmend bessere Prognosen erzeugt werden?
Den Einstieg in eine Karriere in supply chain (mit Lora Cecere)
In dieser Episode haben wir die Ehre, Lora Cecere, die Gründerin von Supply Chain Insights und erfahrene Branchenanalystin mit über 35 Jahren vielfältiger Erfahrung in diesem Bereich, begrüßen zu dürfen, um den Einstieg in eine Karriere in supply chain und die attraktiven Möglichkeiten, die diese bietet, zu diskutieren.
Aufarbeitung des ERP-Marktes (mit Fabien Pinkaers)
Der Markt für Enterprise Resource Planning (ERP) ist fast überwuchert von der Vielfalt an angebotenen Softwarelösungen. Mehrere Technologiegiganten dominieren den Markt, wie SAP, Oracle, Microsoft und nun auch Odoo, welches ein Schlüsselakteur geworden ist. In dieser Episode freuen wir uns, dass uns Odoos Gründer Fabien Pinckaers begleitet, um zu erkunden, wie sich der ERP-Markt in den letzten Jahrzehnten entwickelt, aber auch stagniert hat.
Die Zukunft, die die Vergangenheit in supply chain formt (mit Warren Powell) - Ep 121
In supply chains gibt es oft eine Art Catch-22 zwischen den optimalen Entscheidungen, die man heute treffen kann, und wie diese die Entscheidungen von morgen beeinflussen können. Für diese Episode von LokadTV freuen wir uns, dass uns Warren Powell begleitet, um den Unterschied zwischen Policy- und Point-Forecasts zu diskutieren und wie diese genutzt werden können, um diese Catch-22-Entscheidungen zu optimieren.